Elternforum Aktuell

Noch ein Teenager-Problem, aber ein rechtliches der anderen Art (Irland-Flug)

Noch ein Teenager-Problem, aber ein rechtliches der anderen Art (Irland-Flug)

spiky73

Beitrag melden

Guten Abend in die Runde, vielleicht hat hier ja jemand die zündende Idee. Also, es geht um folgendes: Mein Bruder lebt mit Familie in Irland. Er ist Patenonkel von Kind1 (15). Neulich (ca. vor zwei Wochen) hatten wir eines unserer seltenen Telefonate und er beschloss spontan, Kind1 über Weihnachten einen Flug nach Irland zu spendieren... Während des Telefongesprächs hat er auch gleich bei Ryan Air gebucht, vom 22. bis 29.12. Nach dem Motto, mach ich Nägel mit Köpfen, kann niemand mehr rumeiern... So weit, so gut. Meine Mutter glaubte jedoch nach ein paar Tagen sich zu erinnern, dass es bei Ryan Air eine Altersbeschränkung für Alleinflieger gibt... Mein Bruder hat dann tagelang versucht, jemanden bei der Fluggesellschaft zu erreichen, und es ist tatsächlich so, dass Ryan Air keine unbegleiteten Minderjährige befördert. Sprich, Alleinreisende müssen 18 sein. Das Geld für den Flug, würde er nicht genutzt, wäre dann auch futsch. Bruder hat sich insofern geärgert, dass während des Buchungsvorgangs wohl an keiner Stelle das Alter des Fluggastes abgefragt wurde (denn dann hätte ja schon durch das System zumindest ein Warnhinweis, wenn nicht ein Abbruch der Buchung erfolgen müssen, oder?). So, jetzt ist das Ticket gebucht und verfällt, wenn es nicht genutzt wird. Daher schlug mein Bruder vor, dass halt noch eine erwachsene Person aus der Familie mitkommt. Ihm wäre es lieber, ein weiteres Ticket zu sponsern als das hier verfallen zu lassen (kann ich ja auch verstehen). Ich falle da vollkommen raus, weil ich in dem Zeitraum keinesfalls Urlaub bekommen werde (teilweise bin ich die einzige aus dem Team, die überhaupt da ist, seufz), eigentlich geht kurzfristiger Urlaub bei uns auch gar nicht. Hätte ich das planen können - gerne, natürlich! Alle anderen aus der Familie die wöllten, können ebenfalls nicht. Und alle die könnten, wollen nicht. Seufz. Mein Vorschlag war, einfach mit Kind1 am Flugplatz aufzuschlagen und einen anderen Reisenden anzusprechen, ob sie das Kind nicht ins Flugzeug rein und wieder raus nehmen können und bin sicher, dass - sollten wir jemanden finden - auch niemand zu einer solchen Bitte nein sagen würde... Fällt euch dazu noch etwas ein? Eine bessere Idee? Bin für weitere Ideen und Gedanken Aug' und Ohr. Liebe Grüße und vielen Dank schon mal, Martina PS. Begleitservice bietet Ryan Air leider nicht an, bzw. nur für Personen mit Behinderung. Sonst hätten wir natürlich darauf zurückgegriffen...


hgmeier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

>>Mein Vorschlag war, einfach mit Kind1 am Flugplatz aufzuschlagen und einen >>anderen Reisenden anzusprechen, ob sie das Kind nicht ins Flugzeug rein >>und wieder raus nehmen können und bin sicher, dass - sollten wir jemanden >>finden - auch niemand zu einer solchen Bitte nein sagen würde... Und du glaubst jemand wäre wirklich so blöd so was zu machen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

ich habe gegoogelt, pfeilgrad, es stimmt. keine um's bei ryan air! aber wie kann ich mir das ansprechen eines fluggastes für den flug vorstellen??? "entschuldigen sie, fliegen sie heute um 15 uhr nach galway? würden sie mein kind mitnehmen?" spätesten beim dritten nicht irischen flieger fällt das auf. ich würde lufthansa buchen. in allen ehren. und das blöde ryan ticket bei ebay verscheppern.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

Meinst Du im Ernst, das ein vernünftiger Erwachsener die Verantwortung für ein wildfremdes Kind übernimmt? Würdest Du das tun? Ich sicher nicht!


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

siehste, ich würde das tun. einfach am check in schalter mit anderen reisenden ins gespräch kommen - ich würde nach jungen paaren die augen aufhalten. was soll denn schon passieren, ich muß mich am gate verantwortlich zeigen, im flug, beim ankommen, und dann dem onkel übergeben. ende. spiky wird schon wissen dass sie ihrer tochter das zutrauen kann. ich finde diese lösung die praktikabelste und würde es wagen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich würde auch ein fremdes Kund begleiten. Aber never ever würde ich mein Kind Fremden mitgeben.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Als Fremde würde ich das auch nicht machen. Vielleicht übergibt sich das Kind nonstop während des Fluges, kippt einem anderen die Limo auf die Dior-Bluse und der Onkel taucht nicht auf, weil er nach einem schweren Unfall im Krankenhaus liegt. Und der hilfsbereite Fremde hat eine Menge Probleme.


Dreamie0609

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

Wie teuer ist der Flug denn? Wenn nicht ganz so teuer würde ich einen neuen Hinflug buchen und meinen Bruder über Silvester einladen, so dass er dann mit dem Kind zusammen zurück fliegt. Hat dein Sohn vielleicht einen volljährigen Freund oder Bekannten den er mitnehmen könnte? Ich würde ehrlich gesagt kein fremdes Kind mitnehmen, denn er würde doch dann in meine Verantwortung gegeben werden und die würde ich nicht tragen wollen.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

Ich würde auch kein fremdes Kind mitnehmen, denn dann habe ich die Verantwortung und die würde ich bei einem mir unbekannten Kind nicht übernehmen wollen. Du hast ja dann auch noch das Problem mit dem Rückflug, was machst Du, wenn Du zwar auf dem Hinflug einen willigen Passagier findest, nicht aber auf dem Rückflug. Dann steht Kind in Irland, und dann? Ich würde den Flug stornieren. Steuern und Gebühren muss die Airline eigentlich erstatten, das eigentliche Ticket kostet nur einen Bruchteil des Preises. Daher hält sich der Verlust in Grenzen. Silvia


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

Frage Rund , wen Du so kennst, denn ich denke daß der Begleitende Erwachse einen Beweis braucht, daß er derjenige ist der das Kind begleitet. Und Kinder allein kann man nicht bei Ryanair buchen! Ich habe es mal ausprobiert, weil 3 Plätze zum billigsten Tarif da waren , ich hätte aber 4 gebraucht.... 1Ew +2 ki ok, aber für den selben Flug dann den höheren Preis nur das restliche Kind...das ging nicht und auch nicht die 3 Kinder zusammen und mich hinterher.... nein, daß mußte zusammen gebucht sein! PS ich meine mal gelesen zu haben ab 16 , braucht man keine Begleitperson mehr.... habe mich aber vor drei Jahren damit beschäftigt gehabt.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von spiky73

Ich habe gerade mal auf der Website von Ryanair nachgeschaut: Minimum age ist 16 Jahre. Hilft Dir jetzt nicht wirklich, aber nur so zur Info. Merkwürdig ist, dass Dein Bruder buchen konnte. Wenn das Kind mindestens altersentsprechend aussieht, reiseerfahren ist und es sich um einen Direktflug handelt, könntet Ihr natürlich voll auf Risiko gehen. Am Flughafen kontrolliert die Fluggesellschaft nicht nochmals den Ausweis. Allerdings kann es sein, dass beim Online Check-in das Geburtsdatum abgefragt wird und dann keine Bordkarte ausgestellt wird. Sobald er allerdings eine Bordkarte hat, ist die Chance, dass er fliegen kann, sehr groß. Dann könnte er theoretisch fliegen. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

doch, am flughafen schaut der check in in den ausweis! also bei uns und um uns herum jedenfalls. gut. in irland war ich noch nicht und mit ryan air bin ich auch noch nie geflogen. für eine 15jährige ist das zuviel stress, das haut so nicht hin.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man online eincheckt und nur Handgepäck hat, muss man nicht an den Check-in-Schalter. Wenn man Gepäck aufgibt, muss man nochmals an den Schalter (falls Ryan Air keinen automatischen Baggage Drop hat, weiß ich aber nicht). Ich weiß auch nicht, ob Ryan Air bei der Gepäckaufgabe nochmals die Papiere prüft. Der Ausweis wird je nach Flugziel (ich meine Irland gehört aber zu Schengen) und Flughafen nochmals an der Security und/oder von Grenzbeamten gecheckt, aber die interessiert nicht, mit welcher Airline man fliegt. Kind braucht aber auf jeden Fall ein von den Eltern unterschriebenes Dokument, dass es alleine reisen darf. Silvia


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Dann steht man mit gepackten Koffern und einem vorfreudigen Kind am Flughafen und hat eine nicht ganz geringe Wahrscheinlichkeit, daß man unverrichteter Dinge wieder abreist. Wobei ich skeptisch bin. Ich weiß nicht mehr, mit welcher Airline die Kinder letztes Jahr nach GB flogen, aber da habe ich die Ausweisdaten definitiv erfasst, als ich die beiden Online eingecheckt habe, das weiß ich sehr sicher. Und auch da war es etwas "tricky", weil vor einem Jahr KindGroß zwar 18, KindKlein aber erst 13 war. (Erst kürzlich hat die EU ja beschlossen, die Personendaten von Flugreisenden zu erfassen und zu speichern. Ich vermute, daß selbst die Airlines, die die Ausweisdaten beim Online-Check-In bisher nicht erfaßt haben, das spätestens jetzt tun. Man wird ja tendenziell eher mehr als weniger paranoid.....) Dazu kommt, daß man dann das Ticket sicher nicht mehr los wird. Das heißt, wenn man jetzt volles Risiko fährt, hat man nachher den maximalen Verlust: Nicht geflogen und das Geld komplett in den Sand gesetzt. Ich verstehe auch nicht, wieso es "besser" ist, ein zusätzliches Ticket für eine neue Person zu kaufen, als ein zusätzliches Ticket für das Kind zu kaufen. Das ist doch Jacke wie Hose - und wenn man dem Kind ein neues Ticket spendiert, hat man immerhin die Chance, das ungenutzte Ticket noch zu verscherbeln. Ich würde übrigens ein mir fremdes Kind nicht mitnehmen. Man weiß ja nicht, was das für ein Kind ist. Würdet Ihr alle, die ein Kind unbesehen mitnehmen würden, einen Koffer für jemanden mitnehmen? Tatsache ist: Mit dem Kind nimmt man auch unbekanntes Gepäck mit. Außerdem sieht man einem Kind ja nicht an der Nasenspitze an, ob es nicht im Flieger plötzlich der Nachbarin auf den Schoß kotzt oder die Stewardess wild beschimpft. Und dann noch das Risiko, daß es keiner abholt. Nö, da hätte ich keine Lust zu!


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Bei Lufthansa muss man definitiv Passnummer, expiry date und Geburtsdaten eingeben, zumindestens wenn man von ausserhalb Schengen in ein Schengenland fliegt, das habe ich eben erst mit der ganzen Familie durch.


Lusil

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

Hallo, also wir sind mit den Kindern (15 und 13) in den Urlaub mit Ryanair geflogen und da musste man beim Buchen das Geburtsdatum angeben und dann später für die Boardingkarten noch mal die Personalausweisnummer usw. By Ryanair gibt es online eine Chatmöglichkeit mit Mitarbeitern, dafür benötigt man die Buchungsnummer. Dies hatten wir auch 2 mal genutzt, da wir Fragen hatten. Evtl. musst Du ein paar Minuten warten, bis man an der Reihe ist. Aber funktionierte super. Hier kannst Du Fragen stellen, sie können die Buchung einsehen und evtl. was dazu notieren. Gruß Lusil


sun1024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lusil

... das gab kein Problem. Das war 2012 - ich weiß nicht, ob die Regeln da schon die gleichen waren. Hilft dir jetzt auch nicht, ich weiß... ich glaub, ich würd's einfach versuchen - aber natürlich bleibt ein Risiko, dass es nicht klappt... LG sun