ursel66
eine große Schramme - sichtbar an der hinteren Fahrertür. Neuwagen - frisch vom Werk. Was erwartet ihr vom Händler?
Wann habt Ihr die Schramme bemerkt? Schon beim Abholen? Das Auto müsste versichert sein und Reparatur muss dann vom Werk (oder Händler?) bezahlt werden. Wir haben unser Auto direkt vom Werk abgeholt und solange man dort auf dem Werksgelände ist, zahlt deren Versicherung. Patty
Der Händler sollte das auf eigenen Kosten reparieren lassen und ihr solltet einen Rabatt bekommen. Das würde ich erwarten. Wir hatten mal bei einem Gebrauchtwagen, dass bei Abholung eine Delle drin war, der Händler behauptete aber, sie wäre schon drin gewesen, als wir das Auto angeschaut haben. Haben keinen Schadenersatz bekommen. LG Muts
Der Kratzer wurde jetzt ausgebessert (angeschliffen und neu lackiert). Für MICH ist das kein Neuwagen mehr und ich erwarte einen Preisnachlass. Aber keine Rede von. Ich werde jetzt den Hersteller anschreiben und dort um eine Stellungnahme bitten. Mich ärgert in 1. Linie, dass ich beim Abholen die Macke entdeckte. Jeder! der den Wagen vorher fuhr oder ansah, musste die Macke sehen. Aber habe ich tatsächlich einen Anspruch auf Preisminderung?
Hui, das ist ärgerlich. Wäre für mich auch kein Neuwagen mehr ! Ab wann zählt sowas denn als Unfallfahrzeug? Erst wenn jemand reingerauscht ist? Hast du es schon bezahlt? Also ich würde da nen Tanz aufführen, geht gar nicht...
das ist eine Wertminderung Gestern oder vorgestern haben die auf Kabel der Sachverständige und der hatte bei dem einen Auto auch gesehen, dass der Kotflügel nachlackiert wurde und somit ist der Wagen weniger wert, als, wenn dass noch original gewesen wäre
Ich denke, das hängt auch davon ab, ob das ganze Teil neu lackiert wurde oder nur "ausgebessert". Zweiteres ist definitiv eine Wertminderung. Wenn die ganze Tür neu lackiert wurde bin ich mir nicht so sicher. Dann ist der Defekt ja nicht mehr sichtbar (zudem ist die Tür besser gegen Korrosion geschützt, da eine Lackschicht mehr). Das kommt häufig schon im Werk vor, dass ein Teil eine Schramme bekommt, es wird dann gleich überlackiert. Allerdings würde ich das auf jeden Fall dokumentieren lassen. Wenn es doch vorzeitig zur Rostbildung an der Schramme kommt, kann man das nachträglich geltend machen. LG Inge
Da wirst du keine Chance haben. Als Wertminderung seh ich das nicht. Wenn nur geschliffen und lackiert wurde. Wenn gespachtelt wurde ,dann ja. Im Werk wird ja auch nachlackiert,das ist ganz normal. Das musst du so annehmen, aber ärgerlich ist das allemal.
Bei uns wurde im Moment der Übergabe vom Autohändler ein massiver Schaden am Auto (Tür) verursacht. Schaden wurde repariert, fetter Preisnachlass, weil es dadurch als Unfallauto galt. (war ein Jahreswagen) Bei einem Neuwagen würde ich mich erst recht auf die Hinterfüße stellen. Geht überhaupt nicht!
Wenn es nur ein Lackkratzer ist, der völlig unsichtbar ausgebessert werden kann, dann habt Ihr hinterher einen Neuwagen und keinen Anspruch auf Wertminderung. Aus Kulanz sollte der Händler Euch vielleicht die Kosten für die erste Inspektion erlassen o.ä. Silvia
es ist nur ein Teil neu lackiert, also nicht die ganze Tür. Ich hoffe, dass auch bei Sonnenschein kein Unterschied feststellbar ist. Irgendwie ist der Wurm in diesem Auto :-( ich bin nicht glücklich damit und werde so schnell wie möglich, dieses verkaufen und ein Neues kaufen.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule