mary.bd
Hallo, wir waren eben bei der Dekra für die Hu/Au. Leider sind wir nicht durchgekommen... Nun ist es so: Unser Auto, ein Renault Scenic mit Automatikgetriebe von 2001, hat uns letztes Jahr als wir ihn anschafften 1700euro gekostet. Damals musste dann eine Reparatur her (Getriebe war hinüber) die uns 600euro kostete. Da der Kauf eines Autos nie geplant war hatten wir kein Eigenkapital sondern haben es über einen Kredit laufen. Dieser ist erst im Mai 2016 abbezahlt. Die Reparaturkosten sollen sich diesmal auf ca. 540euro belaufen. Beide Spurstangenköpfe vorne sind ausgeschlagen + weiteres. Nun ist die Frage ob wir das Auto verkaufen (was ja nicht viel bringen würde, mit den Macken könnten wir maximal 300euro dafür bekommen) ODER Ob wir die Reparaturen machen lassen (nur: ist es sinnvoll soviel Geld nochmal in ein so altes Auto zu stecken?) Da mein "Paule" mein erstes Auto ist und er uns allen so ans Herz gewachsen ist würden wir ihn ja gerne Reparieren lassen. Nur sollten wir nicht nur nach Herz, sondern auch nach Verstand entscheiden. Das fällt mir aber zugegeben sehr schwer. Daher brauche ich mal Fremdmeinungen dazu. Ein neues Auto kaufen würde übrigens nicht in Frage kommen, wenn dann wieder ein gebrauchter bis max. 2000euro. Die Reparatur könnten wir uns übrigens auch leisten. Aber knapp, hinterher wären die Summe auf dem Sparbuch nur noch 2 Stellig. Was würdet ihr tun?
Ich würde sagen, es kommt drauf an, wie dringend Ihr das Auto braucht?
Ohne komme ich nicht zur Arbeit. Da fährt leider nichts hin. Ausser ich würde das Stück vom Bahnhof bis dort hin laufen. Würde auch gehen, aber ich Arbeite ja Nachts, daher wäre das nicht so prickelnd Nachts um 02Uhr knapp 2km Feldweg zu laufen. Fahrrad hab ich nicht.... Hatte vor dem Auto ne Fahrgemeinschaft. Aber der wurde das zu stressig. Daher musste ja dann spontan das Auto her.
Ja dann stellt sich die Frage doch nicht, wenn Du den Kauf eines neuen Autos ablehnst? Dann mußt Du ja in die Zitrone beißen um das Auto zu reparieren, oder steh ich aufm Schlauch?
Ablehnen tu ich nur den Kauf eines neuwagens. Wenn dann könnte ich halt wieder nur einen sehr günstigen Gebrauchten kaufen. Nur da weiss man nicht was drin steckt. Bei unserem weiss ich was zu tun ist und was es ungefähr kostet. Beim nächsten Gebrauchten könnten ebenfalls Mängel vorhanden sein, evtl. sogar größere. Es könnte aber auch gut laufen und es gibt keine Mängel. Die Frage ist da einfach: Riskieren oder beim alten bleiben wo ich weiss was auf mich zukommt?
aus 2 gründen... 1. hast du noch nicht mal die alten schulden getilgt und 2. bei einem andern auto weist du jetzt nicht was dann wieder an reparauren auf dich zu kommt. hier ist es zu überblicken und danach ist es wieder fahrfähig
Reparieren lassen. Ist doch klar. Auch wenn die Summe auf dem Sparbuch dann erstmal nur zweistellig ist. Ein anderer alter gebrauchter ist wieder Risiko.
Ihr habt sonst ja für ein Jahr Autofahren 2000 Euro ausgegeben, falls Ihr wirklich noch 300 Euro für den Wagen bekommen würdet. Das ist viel. Wenn man das dann auf 5 Jahre hochrechnet, bekommt man schon einen neuen Kleinwagen
Das Risiko mit einem "neuen" gebrauchten Auto würde ich nicht eingehen. Nachher ist der reparaturbedürftig, weil Mängel nicht erkennbar waren. Ihr kennt Eurer Auto was ihr habt, ihr könnt nach der Reparatur davon ausgehen, das der auch noch eine Weile wieder läuft ohne das eine erneute Reparatur fällig ist. Ich würde diese Investition, mit Ausblick auf ein neues Gebrauchtauto für nächstes Jahr?, machen. Dann ist der alte Kredit bedient und könnt anders agieren.
Ich würde den nochmal richten, aber eben nicht in der Renault Werkstatt. Dann muss er aber wirklich auch nächstes mal noch durchkommen.
hallo, ich würde es reparieren lassen, fahr aber in verschiedene werkstätte und lass dir angebote machen. mein mann hatte acuh mal an seinem alten auto was an der spurstange, er hat es machen lassen und über 500 euro bezahlt. ín de zwischenzeit hatte er die werkstatt gewechselt und die neue meinte, als er es wieder hatte, da muss man nicht alles wechseln. kosten beim 2. mal um die 100 euro! also man sieht, vergleichen lohnt sich.
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden