Gucci75
dieses Stellenangebot liegt quasi bei mir um die Ecke: http://www.bund.de/IMPORTE/Stellenangebote/interamt/2015/10/304799.html?nn=4642046&type=0&searchResult=true Das ist doch für jeden Single und jede Ae uninteressant. Unsere Bürokräfte bekommen zwischen E5 und E6. Bei der o. g. Stelle würde eine Ae mit 2 Kindern und ohne Kirchensteuer 943.99€ bekommen...und das in der Erfahrungsstufe 2. Dazu nicht wirklich geregelte Arbeitszeiten und der eigene PKW soll genutzt werden. Und eine Änderung der Aufgabenzuteilung ist auch möglich, z.B.eine Erweiterung des Aufgabengebietes. Unsere Bürokraft mit E5 (Verwaltungsfachangestellte) bekommt in selber familiärer Konstellation und in der Erfahrungsstufe 2 zwar geringfügig weniger, nämlich 911,64€. Aber ihr PKW wird niemals für Dienstfahrten benötigt und außerhalb der üblichen Dienstzeiten braucht sie nicht zu arbeiten. Die hie und da mal notwendigen Überstunden gleitet sie ab. Hinzukommt, dass ihre Tätigkeiten alles andere als anstrengend, aufreibend und sensibel ist. Schlichtweg Verwaltungstätigkeit. Mein Mann verdient in LSK V mit seiner TZ-Tätigkeit, nicht TVÖD, etwas weniger. Hat aber nicht mal im Ansatz einen solchen Aufgabenwust zu bewerkstelligen. Von geforderter Flexibilität mal ganz zu schweigen. Ich empfinde die Entlohnung als zu gering. Oder empfinde ich da falsch??? Würdet ihr euch bewerben?
Ich staune, dass keine wirkliche Qualifikation erforderlich ist. Ein sozialpädagogischer Beruf ist lediglich WÜNSCHENSWERT. Was wiederum die angedachte niedrige Entlohnung erklärt. Echt traurig....
Besser als die immer wieder auftretende Masche auf Teufel komm raus aus jeder mit Menschen zusammenhängenden Verwaltungstätigkeit eine Stelle für Sozialpädagogen zu machen.
Darum geht es mir gar nicht. Aber hier wird für E6 viel gefordert. M.E. müsste in der Vergütung mehr drin sein. E6 ist für mich völlig in Ordnung für eine Verwaltungstätigkeit, die sich so darstellt: http://www.bund.de/IMPORTE/Stellenangebote/interamt/2015/09/303958.html?nn=4642046&type=0&searchResult=true Sachbearbeitertätigkeit eben. Aber die zuerst genannte Stelle zeigt sich für mich nicht als typische Verwaltungstätigkeit, da braucht es mehr.
Mal abgesehen von der Steuerklasse kommt beim "Gehaltsrechner Öffentlicher Dienst" mehr Netto raus. Letztlich ist es zwar eine Stelle, die viel Flexibilität verlangt was Zeiten und den Umgang mit Menschen erfordert, aber Entscheidungen und Umgang mit Gesetzen sind da nicht erforderlich. Ich finde es die nicht geforderten Qualifikationen viel störender.
Ist jetzt etwas unübersichtlich, aber für Begleitung zu Arztterminen, Koordination von Helfern usw. finde ich das nicht schlimm (ich habe jetzt mal Steuerklasse 5 genommen): Ich kenne einige, die mit 2 400 €-Jobs Vollzeit unterwegs sind, und das zu wirklich ungünstigen Zeiten - z.B. putzen vor Öffnung einer Zahnarztpraxis von 6 - 7 Uhr, weil der Chef abends in Ruhe seine Abrechnung macht). Gehaltsrechner für den Öffentlichen Dienst Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst 2015 Entgeltgruppe E 5, Stufe 2 im Bereich Bund, Tabelle 01.03.2015 - 29.02.2016 Monatsbeträge Grundgehalt: 2366.97 € steuerpflicht. Brutto: 2366.97 € Lohnsteuer: - 547.16 € (Klasse V) Solidaritätszuschlag: - 30.09 € sozialvers. Brutto: 2445.10 € Krankenversicherung: - 200.50 € (Satz: 15.5%) Pflegeversicherung: - 34.84 € Rentenversicherung: - 228.62 € Arbeitslosenvers.: - 36.68 € Z-Vers. VBL: - 33.37 € (AN: 1.41%, AG: 6.45%) [die Abgabenberechnung zur Zusatzversorgung erfolgt hier gemäß 'Verteilmodell'. Bei Arbeitgebern, die das 'Aufzehrmodell' verwenden, weicht das Netto-Gehalt in den ersten Kalendermonaten gegenüber der Online-Berechnung auf dieser Seite nach oben, sonst nach unten ab.] Abzüge gesamt: - 1111.26 € (Anteil: 46.9%) Monats-Brutto: 2366.97 € netto bleiben: 1255.71 € (Steuerjahr 2015)
Deine Berechnung mit des TVÖD-Rechners bezieht sich auf eine Vollzeitstelle. Die genannte Stelle ist Teilzeit ausgeschrieben. Und es mag sich harmlos lesen, da steckt aber mehr dahinter. Und den eigenen PKW als Dienstfahrzeug nutzen ist auch nicht berauschend.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule