Elternforum Aktuell

Musik download

Musik download

Minimaxi

Beitrag melden

Hallo, wo kann man gut Musik downloaden? Also ohne Abo Falle usw.. Gruß Minimaxi


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimaxi

Meinst Du legal oder illegal? Einzelne Musikstücke kannst Du bei iTunes, Amazon, etc. kaufen. Ich persönlich bin auf Napster umgestiegen, weil sie einfach die für mich passende Auswahl hatten. Ich habe dort ein Abo. Für mich rechnet sich das.


Minimaxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Och legal wäre gar nicht so schlecht !! ie lange muss man so ein Abo bei Napster buchen und wie viel kann man runter laden? Gruß Minimaxi


luiesee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimaxi

Amazon oder ITunes Lg


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luiesee

Legal wäre gar nicht so schlecht?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

wenns dann für ein Apple Gerät ist. Gratis, legal, alles top! LG


Minimaxi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, legal wäre nicht schlecht, finde es ein bisschen peinlich wenn die Kinder vor dem Knast Weihnachtslieder singen !!


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimaxi

*pst* Downloaden wird nicht geahndet - nur das zur Verfügung stellen (verbreiten) von illegalen Downloads... *hust*


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ja, und genau das tut man oft, wenn man was runterlädt, auch wenn es einem gar nicht bewusst ist (man verbreitet mit den meisten Torrents automatisch zeitgleich die Teile, die man schon runtergeladen hat als Upload). Ich wäre da seeeehr vorsichtig und kenne berufsbedingt viele, viele Leute, die sich auf der sehr sicheren Seite fühlten, was zum teuren Reinfall wurde. Und ich arbeite eng mit Anwälten für Medienrecht zusammen (und befasse mich selbst mit dem Thema). Da gibt es zahlreiche lustige Geschichten... Mal von der rechtlichen Seite abgesehen frage ich mich, warum man den Künstlern nicht die paar Cent gönnt, die sie pro Song bekommen. Bei den Superreichen internationalen Stars kommt es nicht so darauf an, aber viele kleine Künstler kämpfen um jeden Euro. Ich finde es schade, wenn wir durch die Bank einfach alles klauen und das auch noch den Kindern vorleben. Die Kids in meinen Kursen haben Null Bewusstsein dafür, dass man Musik nicht einfach klauen darf. Ich frage sie dann, ob sie auch eine CD im Kaufhaus mitgehen lassen würden, nur weil sie "da ist". Das würde natürlich niemand. Übrigens habe ich von "I tubes2 noch nie gehört. terkey


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

Dafür gibt es ja die Direktdownloads. Benutzt man heute noch Torrents? Ich arbeite in einer IT-Sicherheitsfirma und kenne mich berufsmäßig damit aus. Meine Musikflat bedingt, dass ich nichts selbst herunterladen muss. Grundsätzlich halte ich aber das aktuelle Medien- und Urheberrecht für überarbeitungsbedürftig und die berechneten Schadenersatzsummen sowohl bei Musik- als auch bei Filmdownloads für utopisch und viel zu hoch angesetzt. Die aktuelle Ungleichbehandlung von erworbenen Rechten bei Kauf zwischen digitalen und analogen Medien macht mich da rebellisch. Wenn man sich die einschlägigen Plattformen einmal anschaut, dann stellt man fest, dass die wenigsten unbekannte Künstler führen. Dort sind nur die großen (weil die Uploader auch nur damit ihre eigenen Accounts kostenfrei halten können). Die kleinen verklagen auch keine Teenager. Das sind doch eher Madonna und Co. Für aufstrebende Künstler kann das File-Sharing sogar Werbung sein.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

... und ich würde sagen, nicht die verbreitetste... Bei normalem Download schickt man nichts weiter.


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Ich stimme zu, dass das aktuelle Urheberrecht überarbeitet gehört und die geforderten Summen lächerlich sind - nicht nur in der Musikindustrie. Dennoch finde ich es schwer daneben, Musik generell zu klauen. Ein Freund beschrieb es neulich so, dass er seine bezahlte Summe als Spende an den Künstler sieht. Fand ich sehr charmant ausgedrückt. Grundsätzlich gehört die Musik aber nun mal jemandem und nur weil sie in digitaler Form zu Verfügung steht, heißt das nicht, dass man sie stehlen sollte. Sobald man sie auf ein Trägermedium presst und ins Regal stellt, würde sie niemand mehr mitnehmen. Warum? Wegen der 10 Cent für Papier und Rohling?