Elternforum Aktuell

mütter wo schon kommunion hatten!

mütter wo schon kommunion hatten!

Alex2003

Beitrag melden

Hallo, also wir haben dieses jahr kommunion, nun spenden wir einen geldbetrag für eine gute sache ( wurde von allen eltern so beschlossen ) nun drucken wir so dankeskärtchen wenn jemand geschenke bringt, bekommen sie diese mit, damit sie sehen, ok hier wird was gespendet als dankeschön. nun meine frage, gibt man trotzdem noch eine kleinigkeit? wenn ja was?? oder belasst man es bei der karte und gibt in den umschlag was und gut? wieviel vom gespendeten geld spendet man eigentlich? 5 oder 10 prozent?


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

Verstehe die Frage nicht...wenn man Geld für einen guten Zweck spenden möchte und das auch so für Aussenstehende dargestellt wird, dann spendet man doch das ganze Geld.... LG Kügelchen


Alex2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kuegelchen

ich meine die kinder bekommen geld und sachgeschenke geschenkt, ich sage jetzt mal 200 euro in bar! wieviel tu ich dann von diesem betrag spenden? ich kann doch nicht alles geld spenden, sonst haben sie ja nichts!


Jess!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

warum beredest du das nicht mit den kindern? die waren doch damit einverstanden, oder?


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

habt ihr das nicht genau besprochen, wenn das schon beschlossen ist? Das Geld gehört doch dann den Kindern, eigentlich müssten die doch entscheiden, was damit gemacht wird.


Kuegelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jess!

Aso, jetzt verstehe ich das. Ja, was sagen die Zwerge dazu? Habt Ihr mit ihnen darüber gesprochen? Wo wollen die Kinder das Geld denn hingeben? LG Kügelchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

Warum müssen die Kinder denn was spenden, damit die Leute, die ein Dankeschön fürs Geschenk geschenkt bekommen, statt des Dankeschöns einen Spendennachweis in der Hand halten? Hätten die Kinder sonst die Pralinen oder die Druckkosten für die Dankeskarten etc. auch bezahlen müssen? Ich finde sowas


nicosma

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...find ich auch komisch. Also von dem was Junior geschenk bekommen hat( Sachgeschenke , wie MP3 oder Geld ) da würde ich nix wegnehmen. Ist doch ihm. Gern kann man den Eingeladenen den Hinweis geben, das die Kinder etwas gemeinsam spenden möchten. da darf jeder gern was geben


Jess!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

nochmal: ""nun spenden wir einen geldbetrag für eine gute sache ( wurde von allen eltern so beschlossen )"" wieso wurde das von den eltern so beschlossen? was sagen die kinder dazu? es geht doch schließlich um deren geld. ""nun drucken wir so dankeskärtchen wenn jemand geschenke bringt, bekommen sie diese mit, damit sie sehen, ok hier wird was gespendet als dankeschön."" erwartet ihr dann mehr geld davon? ""wieviel vom gespendeten geld spendet man eigentlich? 5 oder 10 prozent?"" so einen quatsch habe ich noch nie gehört. entweder spendet man, oder man lässt es. meinst du es gibt irgendwo einen paragraphen wo drin steht, über wieviel prozent man von dem kommunionsgeld verfügen kann?


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

... hatten. Zweiter Versuch, aber egal. Meinst du mit beschlossen, alle Eltern aller EK-Kinder eurer Gemeinde haben diese Spende beschlossen? Das hat dann aber doch wenig bis nichts mit euren privaten Geschenken zu tun. Bei uns ist es übrigens gar nicht üblich, sich für ein Geschenk mit einem Gegengeschenk zu bedanken. Man gibt oder verschickt eine Dankeskarte mit dem Foto des Kommunionkindes drauf. Mach mit deinem Kind aus, wie viel von seinem Geld es dann spenden möchte und fertig. Das auch noch auf Kärtchen zu drucken, sieht angeberisch aus, finde ich. lg Anja


franziska1958

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Kann es sein, dass alle Kommunion Eltern vereinbart haben, nach der Kommunion etwas für einen guten Zweck zu spenden? Hier ist es so, dass die Konfirmanden einen Umschlag bekommen, ohne Namen, und dort kann jeder der möchte, etwas für Brot für die Welt spenden. Dieses Umschlag, wieder namenlos, kann man denn bei einem Gottesdienst ein paar Wochen nach der Konfirmation in den Klingelbeutel stecken. Die Frage an die AP. Möchten deine Kinder überhaupt etwas spenden? Wissen sie in dem Alter schon was spenden bedeutet, auch für sie ganz persönlich? Warum muss auf der Dankkarte stehen, dass man etwas gespendet hat? Eigentlich heisst es doch, tue gutes und schweige darüber! Franziska


ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

bei uns in der Gegend wir das auch des öfteren praktiziert, z.b. an eine Kinderkrebsstiftung. Ich würde sagen, es reicht ein Dankeskärtchen, bzw, wie ich es mal gesehen habe, ein Bild des Kindes mit einem Dankeschön und einem Hinweis, dass hier für xy gespendet wurde. Also da wird expliziet nix zurückgeschenkt, sondern mitgeteilt, dass anstelle eines "Dankeschön-Geschenkes" eine Spende erfolgt. Wieviel von dem Geld, dass die Kinder geschenkt bekommen, auch noch abgeht, weiß ich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel

Hier gibt es zwar keine Kommunion, aber ich würde das Geld der Kinder nicht anfassen! In welchem Alter findet die statt? Ist doch früher als die Konfirmation mit 14, oder? Wenn die Eltern beschließen, dass gespendet werden soll, dann sollen sie es auch tun. Ich persönlich würde in so einem Fall wohl 50 € von meinem geld in den umschlag stecken und gut ist. LG


Cossi99

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist denn sowas? Gespendet wird von den Erwachsenen. Ich kenne das hier von hohen runden Geburtstagen, dass die Jubilare auf Geschenke verzichten und lieber vorschlagen an eine Organisation zu spenden. Dankeschön-Geschenke kenne ich nicht, brauche ich aber auch nicht. Wenn ich Lust habe mache ich nach Geburtstagen oder Weihnachten Dankeskarten mit Bild des Kindes (evtl. vor den Geschenken) kurzer Text, lass die bei DM entwickeln und verteil Sie an die Schenker bzw. Familie. Kostenpunkt 1 Std. Zeit und 0,12 Euro pro Karte. Die übernehme ich dann großzügig für mein Kind. Gruß *kopfschüttelnd* Petra