Mitglied inaktiv
Hallo, wir hatten letzte Woche einen Todesfall in der Familie - nun stehen wir vor dem Problem der Haushaltsauflösung. Wir haben glücklicherweise keinen Zeitdruck, so dass heruntergewohnte Möbel bis zum nächsten oder übernächsten Sperrmülltermin stehen bleiben können. Gut erhaltene Schränke spenden wir an ein soziales Secondhand-Kaufhaus, ebenso Kleider und andere Textilien. Was aber tut man mit Unmengen von Münzen, teils wohl etwas wertvoller, teils vermutlich "Schrott"? Wem bringt man das zur Durchsicht? Und wer kann Zinngefäße und -schalen in rauen Mengen gebrauchen? Wer Kristallglas in allen Variationen? Schaltet man eine Zeitungsannonce oder lädt man zum "Hausflohmarkt" ein? Augen zu und durch - und weg damit? Vielleicht hat ja hier jemand noch einen Tipp - ich würde mich freuen. Danke & Grüße Andrea
Mein Beileid Mit dem Münzen würde ich zum Münzhändler gehen und den mal rüber gucken lassen. Zinn und Kristall beim Antiquitätenhändler fragen, Fotos machen und mitnehmen. eventuelle Stempel oder Aufkleber mit fotografieren
Auch mein Beileid... Ich würde als erstes bei ebay schauen, was da so im Durchschnitt mit den Antiquitäten passiert. Bei Briefmarken ist es so, das der Verkaufswert etwa 50 % vom aktuellen Michel-Wert ist, ich weiß nicht, wie es mit Münzen aussieht.
Darf ich fragen wo ihr herkommt? Ich kann dir den Tip geben die Münzen besonders wenn sie aus Silber sind und das Zinn an einen sogenannten Goldankauf abzugeben. Meine Freundin arbeitet in einem und die nehmen nicht nur Gold sondern auch Zinn, Silber, Silberbesteck oder sogenannte Auflage usw. Da kommt meistens echt schönes Geld dabei rum.
Hallo, wir leben im Raum Heidelberg. Nach Goldankauf werde ich mal suchen. Stimmt, Silberbesteck gibt es auch noch. Was ist (eine) Auflage? Einen (zumindest lt. Internetauftritt) seriös wirkenden Münzhändler habe ich bereits gefunden, auch jemanden, der sich sich die alten Teppiche mal anschauen könnte. Danke für die bisherigen Tipps!
Hol am besten verschiedene Angebote ein und such dir dann das beste aus.
Mein Beileid. Es wurden ja schon gute Tipps gegeben. Bei wertvollen Dingen im Haushalt würde ich keinen Hausflohmarkt veranstalten. Je nachdem, wo sich das (nun unbewohnte) Haus(Wohnung) befindet, kann das später Diebe anlocken. Auch auf keinen Fall im Inserat die Adresse angeben. Wenn du doch jemanden dort hinkommen lässt, dann nimmst du (bzw. ein anderes Familienmitglied) bitte keinesfalls Besucher allein in Empfang.
Hallo, danke für die Tipps. Mal sehen, wie wir es machen. Auf jeden Fall wird hier immer mein Mann dabei sein, falls jemand zum Anschauen kommt. Da bin ich Schisser... Grüße Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus