Nikas
...dieses Müllbrotzeugs frisst nicht einmal eine dreiviertel verhungerte Ratte.
den beitrag find ich jetzt unmöglich.. es gibt menschen, die können sich kein herkömmliches bäckerbrot für 3 euro und mehr leisten. ich selber mag das fabrikbrot auch nicht, aber ich würde nieeeeeeee drüber abziehen. ungeziefer kann auch in einer bäckerei nebenan vorkommen.
Find den Beitag auch ziemlich blöd! Ausserdem sind die Müller-Brezn unschlagbar! Lg
ich mag das gute alte brot mit natursauerteig, gibts heute kaum noch. und ja, da zahl ich gerne mehr, weil es sich auch länger als 3 tage hält. billig ist nicht immer sparsamer.
Schön geschrieben Eini. Man muss tatsächlich nicht alles Bio kaufen, aber bei bestimmten Grundnahrungsmittel muss es einfach einen bestimmten Standard haben, wenn man sich nicht nur sattessen, sondern auch ernähren möchte. Und da gehört Brot als alles erstes dazu. Denn - Pappae macht auch satt und kostet weniger. Hat aber auch nicht weniger Nährwert als so ein Billig-Fabrikbrot. Aber dafür weniger Giftstoffe.
Meine Finger sind eingefroren, kann nicht mehr richtig tippen...
das ist ja alles richtig. mir schmeckt bäckerbrot zumeist auch besser als das industrie-brot. aber wenn ich nur 10€ in der börse habe und muß davon brot, aufschnitt,käse etc einkaufen, dann kann ich nunmal nicht 3€ in ein brot investieren
ein industriebrot werf ich aber trotzdem nach 3 tagen weg und brauch ein neues. dann würde ich lieber NUR das teure brot und eine gute butter dazu essen und auf wurst und käse verzichten. ich weiß wie das ist, wenn man sparen muß. es ist ohnehin schade dass es keine kleinen familienbäckereien mehr gibt. auf dem land schon seit zig jahren nicht mehr. ich zb muß erstmal 7 km bis zum nächsten laden fahren, den sprit dafür würde ich lieber für ein anständiges brot ausgeben. das ist leider der wandel der zeit. in kleinbäckereien gab es allerhöchstens mal mehlwürmer und die wurden sofort gesichtet und entfernt (wobei ich persönlich gar keinen bäcker kenne, der mehlwürmer hatte, ich vermute nur)
Wir haben einen tollen Naturkostbäcker am Ort und bei dem Brot würde ich auch lieber nur Butter (und Gurke/Tomate?) drauf essen als Billigbrot, Billigmargarine und Billigwurst draufzulegen.
wir haben einen morgenboten mit richtig gutem brot, das kennt nikas auch
nachdem der sich aber mit meinem geld bestimmt etwas richtig tolles leisten konnte, bin ich wieder zu aldi und penny abgeschwenkt, das schmeckt mir und meinen kindern auch richtig gut!
mein mann boykottiert aldi und kauft sein eigenes brot bei müller.
das hat er jetzt davon. ein feixen kann ich nicht unterdrücken.
Auch Aldi verkauft Müllerbrot! Hast du schon mal auf das Kleingedruckte geschaut? Soviel ich weis giebt es nur eine Großbäckerei in Neufarn.
ja? ich nehme immer das aus dem automaten. 85 cent. und von penny das wurzelbrot.
anbietet, ist eine - volksgemeinschaftlich gesehen - gefährliche Denke, denn sie gibt den Freipass dafür, dass bei einem so grundlegenden Produkt wie dem LEBENSMITTEL (sprich Mittel zum Leben!) immer renditeträchtigere Mechanismen (man denke an die Idee eines Großkonzerns, Grundwasser weltweit zu privatisieren - natürlich unser einem Namen) und Technologien (z.B. Nanopartikel als technische Hilfsmittel in Lebensmitteln einzusetzen, obwohl noch kein Mensch weiß, wie sich diese Nanopartikel innerhalb des menschlichen Körpers auswirken. Oder GEntechnik im Saatgut, die zwar das eine Menge Ungeziefer fern hält, dafür aber anderen Ungeziefern freie Hand gibt, sich auszutoben, weil vollkommen neuartige Fressgründe vorfindend. Oder Antibiotika im Hühnchen- und Truthahnfleisch, was zwangsläufig zu Resistenzen und Mutationen der Keime und in der Folge zu Nutz- und Verwendungslosigkeit ebeb dieser Antibiotika beim Menschen führt) eingesetzt werden und dem Verbraucher vor den Latz geknallt werden, der ja leider anscheinend davon abhängig ist, Billigbrot zu essen. Lange Rede, kurzer Sinn: Brot kann man selbst backen. SElbst bei Verwendung von Biomehl kommt es im Kilopreis noch billiger als Industriepampenbrot. Wenn man sich die Kilopreise der synthetisierten Nahrungsmittel anschaut und einigermaßen rechnen kann, so kommt ein jeder schnell von selbst darauf, dass eine Umdenke zu traditionellen Lebensmitteln und -zubereitungsmethoden zehnmal mehr bringt, als die vermeintliche Ersparnis beim Billigbrot. Mal ganz abgesehen von den gesundheitlichen Auswirkungen (Allergien, Stoffwechselkrankheiten, kurz: ein Großteil der Zivilisationskrankheiten), die "anormale" Nahrung mit sich bringt. Ich habe fertig. ;-) Lg Jacky P.S.: In der neuen Ökotest gibt es übrigens einen netten Artikel zum Thema Puten. Den sollte man sich durchaus mal geben.
Das vom Automaten weis ich jetzt nicht,das könnte aus Eggenfelden sein.
Aber das abgepackte in Scheiben geschnittene,ist aus Neufarn.
Muste es mir das letzte mal kaufen,da es kein anderes mehr gab.
Einen Tag später kam die Meldung
ja, ich kauf das aus dem backautomaten bei aldi. das schmeckt uns richtig gut und am nächsten tag ist es eh leer. wir brauchen jeden tag mindestens 500 g brot. weggeworfen wir bei uns keins.
Ich habe in meiner frühen Jugend in der Lebensmittelindustrie gearbeitet und möchte mal mit dem Vorurteil aufräumen, dass es da unhygienischer zugeht als bei "Familienbäckern". Das Gegenteil ist der Fall (ich war auch mal kurz beim Gesundheitsamt /würg/daher kenne ich das aus nächster Nähe). Die Frage ist nun: ist mitgebackenes Ungeziefer wirklich schlimmer als die ganzen Auswirkungen der großflächigen Lebensmittelindustrie mit all ihren Zusatzstoffen? Ich meine, nein, und nehme deshalb solche Ungeziefermeldungen recht gelassen hin. Gerade in Biozeug wohnen ja auch gerne mal Lebensmittelmotten. Allerdings backe ich unser Brot meist selbst und esse kein Fleisch mehr... Lg, carla72
Aber ganz genau! Unterm Strich ist der synthetische Pappfraß erheblich teurer als qualitativ hochwertige Nahrungsmittel. Und die eigene Herstellung von Brot oder auch Joghurt spart enorm viel Geld und schmeckt viel besser... manchmal bin ich wirklich dankbar, dass ich noch eine Oma hatte, die ihren Enkelkindern die Herstellung von Lebensmitteln beibringen konnte...
.
Im ort bei uns gibt es einen Bäcker, da sind die zustände so widerlich, er ist inzwichen zu (Besitzer tot, kein Nachfolger), aber was da durch die backstube kreuchte und fleuchte, muss grauenvoll gewesen sein!!!! Alteingesessener Familienbetrieb, alles aus eigener hand.
Brot selber zu backen ist übrigens auch nicht schwer.
http://www.chefkoch.de/rs/s0o2g145/Brot-und-Broetchen-Rezepte.html
keine zeit, keinen bock. ich bin dafür bekannt unfähig zu sein, was nahrungszubereitung betrifft. ausser bei torten und kuchen, da bin ich fan!
Ich backe das 3 minuten brot von chefkoch, allerdings kein sauerteigbrot und das ist sooooo lecker und man muss noch nicht mal den mixer anschmeissen. Es dauert tatsächlich nur drei minuten alles in die forum zu zu kippen. Rezept kommt gleich, moment Franziska
Hier das rezept und es schmeckt! http://www.chefkoch.de/rezepte/116481049185488/3-Minuten-Brot.html franziska
Es gibt nichts schöneres als frisches Brot aus dem Backofen, meistens ist das erste Brot schon am Backtag halb aufgegessen. Dafür backe ich keine Kuchen, außer 2x im Jahr einen Käsekuchen. Wenn ich aber Brot kaufe, dann meistens eins dieser Brote: http://www.vollkornbaeckerei-niemand.de/sortiment/brot
schwoi!
500 g brotbackmischung oder frische zutaten 300 ml wasser zeitaufwand 2 minuten einschalten, nach 3 stunden frisches brot. ich back auch oft selber, nehm aber die brotbackmischungen von aldi. da krieg ich 2 brote raus mein brotbackautomat stammt aus dem globus und kostete damals vor 7 jahren 59 euro. das geld hab ich schon oft wieder drin
werd ich mal ausprobieren aber wieso soll man es nicht gehen lassen? macht es was, wenn man es gehen lässt? wenn ja, dann back ich es im backofen, nicht im automaten
Backautomat geht auch, aber mir schmeckt es besser aus dem Backofen und es dauert nicht drei Stunden. Franziska
Ja genau - wir könnten garnicht mehr ohne. Ich hab meinen sogar 2001 im Flieger mit nach Großbritannien genommen, denn zwei Jahre nur mit britischem Pappbrot hätte ich nicht überlebt. Die Gesichter der Flugsicherheit hättet ihr sehen müssen (war nur ein paar Wochen nach 9-11)
ich geb abends die mischung und das wasser rein, und stell dir zeit auf nachts 1 uhr. so hab ich morgens ganz frisches warmes brot. da stören mich die 3 stunden nicht.
hihi, das denk ich mir. ist ja auch etwas größer als z. b. ein toaster wenn meiner mal hinüber ist, kauf ich mir sofort wieder einen neuen. seitdem ich ihn hab, mach ich den besten hefeteig für pizza und die beste marmelade. hefeteig ist mir nie gelungen, aber im automat wird der super.
das Zauberwort-da ist nur das drin was ich reingetan hab-OHNE Ungeziefer;-)
super, ich geh nachher gleich noch zutaten einkaufen und heute abend wird gebacken.
komisch, wenn sogar das Ungeziefer das Brot meidet, sollte es doch gar kein Ungezieferproblem geben??? Erschreckender finde ich, dass die Behörden die Zustände schon seit Jahren kennen und nicht öffentlich gemacht wurden oder etwas dagegen unternommen wurde.
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza