Elternforum Aktuell

Mein Mann und Thermomix 🙄

Mein Mann und Thermomix 🙄

Milchkaffee14

Beitrag melden

Hallo, wir sind ein 5- Personen Haushalt und haben seit ca 1 Jahr einen TM5. Seitdem ist mein Leben um einiges leichter. Ichmuss jeden Tag mittags meine 3 Kiddies verköstigen. Dank Wochenplanung und Einkaufsliste im Cookidoo sparen wir viel Zeit und Geld. Viel koche ich auch vor und friere es ein. Kuchen backen oder Waffelteig zusammen mit den Kindern- perfekt. Alles ist also prima, frisches, leckeres Essen, Zeit und Geld gespart, Küche schön sauber. Nun mault mein Mann seit einiger Zeit, dass er „selbstgekochtes“ will; er bevorzuge Handarbeit. Dabei geht es hier nicht um bestimmte Gerichte ( hab ihn gefragt) oder dass gewisses fehlt ( TM 5 kann nicht braten, das mache ich dann in der Pfanne, klar), sondern ums Grundprinzip. Mehrfach habe ich auf Nachfragen, ob das aus dem Thermi sei, verneint ( war es aber) und er lobte das Essen über den grünen Klee. Hinterher habe ich es ihm gesagt und er war sauer. Ich habe ihm nett erklärt, dass ich es mit 3/4 Stelle und drei Kindern, die alle mittags zu Hause sind, nicht anders schaffe. Er solle dann doch bitte selber kochen. Hätte ich bloß nix gesagt! Da er am Woe oft arbeitet, hat er unter der Woche öfters frei. Meist haben wir da was unternommen und er oder ich hatten mal Zeit für Freizeit… Jetzt kocht er, wenn er frei hat stundenlang, Küche gleich Schlachtfeld ( aufräumen? Er hat doch gekocht !), damit die Kinder „ was ordentliches“ kriegen- was sie nicht essen, weil er es so stark würzt, genau die 2 Sorten Gemüse nimmt, die sie nicht essen usw. Gemeinsame Unternehmungen fallen jetzt flach, weil er j einkaufen und kochen muss. Es ist jetzt ja nix schlimmes und wir verstehen uns eigentlich gut, aber dieses Gemeckere über den Thermi nervt. Er sagt schon ständig, wenn er mal kaputt geht, kaufen wir keinen neuen… ein Glück halten die ja ewig. Wollte ich mal los werden.


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

Es gehört zum Zusammenleben ja irgendwie dazu, dass der eine es eher so mag und der andere eher so und dass man Kompromisse sucht. Er wird schon nicht einfach so gegen den TM sein. Versuch doch mal seine Argumente zu verstehen. Dann kann er vielleicht auch verstehen, dass dich die unaufgeräumte Küche nervt. Es ist doch schön, wenn der Mann mal kocht. Und dass die Kinder es nicht essen... na ja, vielleicht besteht ja auch bei den Kindern noch Entwicklungspotenzial.


Milchkaffee14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

Hab ich versucht. Er hat keine Argumente. Es geht nicht um fehlende Gerichte. Es schmeckt ihm auch. Einziges Argument: Ich bevorzuge Handarbeit. Und : Es geht ums Prinzip ( welches das sein soll, sagt er nicht) Mit der Tatsache, dass er jetzt 1-2 mal/ Woche kocht, ist er auch nicht zufrieden und beschwert sich darüber. Er macht es ja nur, weil ich es nicht mache. Kindergeschmack: wir essen hier alles : viel Gemüse, Fleisch Fisch, auch mal süßes wie Pfannkuchen. Aber das Kinder Bärlauchgemüse, Blattspinat, und Rahmzwiebelgemüse nicht lieben wundert mich nicht. Ansonsten gibt es quasi keine Gemüse, was sie nicht essen.


Milchkaffee14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

Zum besseren Verständnis: An seinen freien Tagen konnte ich mal ein Stündchen länger arbeiten, er hat die beiden kleinen aus dem Kiga geholt, dann haben wir kalt Mittag gehabt und hinter einen schönen Ausflug gemacht. Oder einer von uns ist zum Sport und der andere hat sich um die Kinder gekümmert. Abends gemeinsam warm gegessen ( habe ich gemacht) Jetzt:Ich hetze von der Arbeit zum Kiga, esse mit den Kindern kalt und unternehme was mit ihnen. Er kauft ein und kocht . Abends gemeinsam warm essen. Ausflug deswegen, weil er am Wochenende oft arbeitet und wir deswegen nix zusammen mit den Kindern unternehmen können . Stress pur. Und es macht ihm noch nicht mal Spaß.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

Mit Bärlauch und Blattspinat kann ich die Mehrheit meiner Kinder durchaus hinterm Ofen hervorlocken, also sag das nicht.;) Ein bisschen kann ich Deinen Mann schon verstehen, ich koche grundsätzlich sehr gerne und dazu gehört es für mich auch, Sachen langsam einköcheln zu lassen, damit sich manche Geschmäcker erst so richtig entwickeln können... Genau wie z.B. Gemüse schnell mit viel Licht und Wasser etc. im Gewächshaus gezogen teilweise einfach nicht denselben Geschmack bekommen, als wenn sie langsam und in Ruhe reifen können. Kochen ist für mich im Idealfall entspannend und Kreativität ausleben. Andererseits habe ich aber auch selber Nachwuchs - da unterscheide ich dann zwischen "Abfüttern" (wenn es schnell gehen muss und alle Kinder satt werden sollen) und "Kochen". Unter der Woche ist es bei uns i.d.R. "Abfüttern", wenn ich am Wochenende Zeit habe, koche ich gerne, zumindest eins-, zweimal pro Woche. Für mich würde es die Mischung machen, mal einfach nur "Sattwerden", aber dann auch mal "lecker und interessant" (oder eben: mal Thermomix und mal "klassisch"). Aber ich habe eh leicht reden, mein Mann hält sich aus dem Kochen raus und räumt fleißig Spülmaschine ein und aus. Redet mir aber auch nicht rein.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

ich habe keinen Thermomix, wir brauchten den auch nicht trotz vier Kindern aber wenn man einem Mann sagt er möge bitte kochen und er macht es dann auch dann würde ich mich freuen Das Schlachtfeldthema kenne ich leider auch meiner backt und kocht mit dreimal so vielen Schüsseln und Töpfen... aber solange das Essen schmeckt ist doch alles gut !


Milchkaffee14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Naja, mir schmeckt sein Essen, den Kindern nicht. Koch ja, aber den ganzen Tag? Letztens gab es mariniertes Schnitzel ( Chili) mit Blattspinat und Gorgonzolasauce und Kartoffeln: Kinder essen nur Kartoffeln… Bitte lies mal meine letzten beiden Antworten. Keine Familienzeit mehr und auch keine Metime mehr für beide von uns? Wochenende fällt ja flach ( sehr oft) g seinen Arevitszeiten… Ich arbeite vormittags, und abends/ nachts Homeoffice auf 3/4. Bei uns bin ich Hauptverdienerin. Und es ist eh schon alles knapp zeitlich.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

Das ist sicher nur eine Phase. Es wird vorbei gehen. Übrigens kannst du sein Essen ganz offen und höflich kritisieren und dabei zusehen, wie er die Küche aufräumt.


Milchkaffee14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

Bei allem Verständnis dafür, dass du genervt bist: Ich kann es auch nicht leiden, wenn Eltern mit Kindern plötzlich nur noch kinderfreundlich kochen. Das höre ich sehr oft, dass Leute dann sagen, dass sie bestimmte scharfe Gerichte schon ewig nicht mehr gekocht haben wegen der Kinder. Vielleicht ergeht es deinem Mann ja auch so? Ansonsten glaube ich aber auch, dass es nur eine Phase ist.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Da unterschreibe ich. Keine Ahnung wo ohne TM der extreme Mehraufwand ist.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

meiner meint auch wenn er was kocht dass das allen schmeckt was selten der Fall ist, daraus lernt er dann. Wer selten kocht der braucht lange, macht er das öfters wird er schneller. Warum nicht einmal die Woche einkaufen auch zusammen, dann fällt diese Zeitverschwendung weg, Anfangs mag das holprig sein, aber ich wäre froh wenn meiner mehr kochen würde. Statt des marinierten Schnitzels hätter er den Kinder ja welche panieren können dazu Kartoffeln,wäre doch lecker geworden. Was sagt er denn dazu dass die Kinder das nicht mögen ? Ich glaube nicht dass das daran liegt was dauerhaft nicht funktioniert, in anderen Familien klappt das sogar wenn beide voll arbeiten ( wie auch immer) eher dass es sich noch einspielen muss


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

Mein Mann äußerte wiederholt Sorge über "die ganzen Fertigprodukte", die ich "immer beim Kochen" nutze. Meine Rückfragen erbrachten das Ergebnis, dass es dabei um die trockene Gemüsebrühe von dm geht und eine gelegentlich genutzte Packung Falafel-Mix. Ich habe dann auf die Problematik des Fertigbrots hingewiesen, das er immerzu in der Bäckerei kauft, statt mal selber zu sähen, ernten, mahlen, kneten und zu backen. Auch das Fertigsalz aus der Packung statt eines natürlichen Salzlecksteins aus den Alpen - grenzwertig! Nach wenigen Jahren lernte er dann, seine Sorge für sich zu behalten. Vielleicht hat er es auch nicht mehr, weiss ich nicht und will ich auch nicht wissen. Wenn du kochst, dann räum du hinterher auf. Wenn er kocht, dann lass es stehen, denn das ist sein Job. Lass ihm den Lernraum, den er benötigt.


Milchkaffee14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Danke! Der Salzleckstein aus den Alpen ist gut. Du hast recht ; ich habe dann zähneknirschend die Küche aufgeräumt, weil ich sie ja am nächsten Tag nutze… Einfach mal stehenlassen… Dir ein schönes Wochenende


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

Mein Mann kocht wirklich toll, aber er räumt dann mdl so ne Woche später auf. Für ihn, sieht es nämlich alles super aufgeräumt aus, dabei muss danach renoviert werden. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Dem Mann würde die Unordnung niemals stören. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

Ich kann ihn schon verstehen. Ich hatte einen TM zur Probe da von meiner Schwester. Muss dazusagen, wenn ich arbeite, dann koche ich eben schnelle Rezepte. Da gibt es mehr als genug. Und ich koche am Abend. Das Gekoche mit dem TM war für mich ein Schuss in den Ofen. Ich hasse dieses "Knöpfchendrücken" Für mich ist das Kochen mit Computer, nix anderes. Außerdem schmeckte das Essen anders. Kann es schlecht erklären. Aber mir fehlen auch oft die Röstaromen. Klar kann man dann eine Pfanne benutzen, aber worin liegt dann der Sinn? Schwer zu erklären. Wenn ich unter TM-Rezepte gucke und dort steht, dass eine Bolognese inkl. Vorbereitungszeit in 45 Min fertig ist, nee danke. Bei mir kocht eine Bolo mindestens 2 1/2 - 3 Stunden. Und da schmeckt man den Unterschied! Ein Gulasch genauso. Gesamtzeit 1 Stunde. Neee, da kann das Fleisch noch gar nicht richtig durchgezogen sein. Und auch das schmeckt man. Habe das alles probiert. Das einzige, was einigermaßen klappte waren Süssspeisen. aber ich koche eher selten Pudding, Milchreis und Co. Mein Mann hätte mir einen TM spendiert, aber ich vergesse nie das erleichterte Gesicht, als er mich nach den paar Wochen fragte, ob ich einen möchte und dies verneinte *lach* Er hätte ihn mir gekauft, bzw. es wäre ja unser gemeinsames Geld gewesen, aber ich habe das Maschinchen mit Überzeugung wieder zurückgegeben und mir lieber einen langen Traum erfüllt und mir einen Induktionsherd gekauft und sogar noch ein hochwertiges Topfset und blieb sogar noch unter dem Preis eines TM ;-) ich will es keinem ausreden, es muss jeder für sich entscheiden, aber diese Lobsingerei kann ich nicht nachvollziehen. Das mit dem Küche Putzen kann ich nachvollziehen, aber da hilft reden. Wer kocht, räumt auf. Das hat sogar mein 13 Jähriger schon verstanden.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Trifft es aber sehr genau. Dinge wie Gulasch oder Bolognaise benötigen Zeit. Und Röstaromen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Das ist wahr. Ist aber bei Berufstätigkeit und mehreren Kindern eben ein Wochenendluxus. So wie auch das Verwenden eines Stapels von Töpfen und Pfannen für eine einzige Mahlzeit. Und Kritik wie: "Koch mit mehr Liebe! Koch mit Röstaromen! Sonst mach ich erst jeden einzelnen Topf dreckig und lass die dann hier für dich zum Auskratzen stehen!" - Die einzig wirklich angemessene Antwort ist hier eigentlich Gift im Essen, aber dafür sind wir doch zu nett.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Preis für einen Thermomix liegt über dem eines Induktionsherdes und einem Topfset? Wahnsinn….jetzt weiß ich warum ich noch nie drüber nachgedacht habe.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ja und nein. Ich koche dann direkt 5-6 Portionen und koche die ein. Den Mehraufwand wegen Gemüseputzen und einkochen hält sich in Grenzen. Putzen und durch die Maschine jagen sind vielleicht 30min, das einkochen geht alleine dank EKA, da muss ich nicht mal dabei stehen. Halt nur noch rausnehmen und beschriften. Spart mir danach aber mehrere Kochvorgänge und ich kann es sehr flexibel halten. So gibt es dann auch unter der Woche, wenn es schnell gehen soll, innerhalb von 30min leckeres Essen. Hier ist das Problem doch ein anderes. Nur reden die scheinbar beide um den heißen Brei drum herum statt wirklich mal miteinander zu reden.,


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

Bei dem TM bist du locker bei ca. 1500 €. Da ist dann noch wenig Zubehör dabei. Für eigentlich nichts zusätzlich als das was ein funktionstüchtiger Herd, eine genau Waage, eine verlässliche Küchenmaschine und mehrere gute Töpfe und Pfannen auch hinbekommen. Gut, ein brauchbares Kochbuch hilft zusätzlich wenn man nicht aus dem Kopf heraus kocht. Mir wäre das Gerät bei einer 5köpfigen Familie bereits zu klein.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Ich hab mir den jetzt mal genauer angeschaut. Wie funktioniert das denn bei mehrgängigen Menüs oder Beilagen? Hintereinander? Oder braucht man dann einen zweiten? Um weitere €1.500? Und schnippselt der auch? Weil sonst sehe ich die Zeitersparnis nicht wirklich. Auch wenn es bloß ein einfaches Eintopfgericht ist.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

ob Bolognese oder Gulasch oder Braten... Kommt in TK und wird aufgetaut. Man kann sogar Schnitzel panieren und einfrieren dann einfach nur anbraten, geht super schnell.. Fleischküchle ... Ich stelle mich nicht jeden Abend hin und koche 2 Stunden Ich mache Kartoffeln im Dampfgarer mehr als ich an dem Tag brauche, die kann man auch aufheben und dann gibt es zwei Tage später Rösti drauf darum sag ich ja, der Mann wird sich einpendeln und dann auch mit weniger Zeit und weniger Geschirr kochen können


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Man ist ja auch nicht gezwungen grundsätzlich alles im Thermomix zu machen. Ich habe sowohl Thermomix als auch diverse Töpfe und einen Induktionsherd. Es gibt Gerichte, wie Gulasch und Bolognese, die mache ich grundsätzlich nicht im Thermomix - aus genannten Gründen. Es gibt aber auch Dinge wie zum Beispiel Suppen, Risotto vor allem sehr gerne, Teige, Pizza Teig, Kuchen, Dampfgegartes, Aufstriche und und und, die werden super im Thermomix. Wenn ich nicht zu Hause bin kocht mein Mann oft ein Gericht mit dem Thermomix. Er findet ihn auch super. Beim Würzen steht einem ja frei etwas Individualität mit rein zu bringen. Ich verstehe nicht, was manche Leute für ein Problem haben. Keiner muss ihn kaufen keiner muss ihn nutzen, wenn ihr meint, ihr braucht ihn nicht ist doch fein - wen interessierts… lasst aber doch bitte andere Leute in Ruhe, wenn sie gerne mit ihm kochen. Meine Teenie Kinder lieben ihn auch. Probieren Sachen auspacken selbstständig Kuchen. Und? was dagegen? Dem Mann würde ich sagen okay, koch wie du möchtest, ich koche wie ich möchte, aber denke ja nicht, ich räume deinen Dreck weg.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

Noch ein Tipp: Geh an ein paar der Abende, an denen der Gatte für die Kinder kocht, mal mit Freunden aus. Dann kann er ungefiltert mitbekommen, wie die Kinder reagieren, wenn man ihnen das einzige Gemüse serviert, das sie verabscheuen, danach bringt er seine gefrusteten und hungrigen Kinder ins Bett und kratzt die Töpfe vom Röstaroma frei.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

Soll das jetzt Werbung für die Maschine sein? Schräg... Ich mag den TM auch nicht. Schnell und gesund kann man auch ohne kochen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

ich glaube nicht dass das Werbung sein soll sondern eben wie sie den Mann in der Küche erlebt. Was sie beschreibt dass er kocht wie die Schnitzel etc kann man schwer im Thermomox machen, ich vermute er will einfach eine andere Art von Essen haben, eben Kurzgebratenes etc


Milchkaffee14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Nein, ist keine Werbung für TM. Wir haben ihn übrigens gebraucht von Freunden gekauft, die ihn quasi nicht genutzt haben. Neu war er mir zu teuer. Ich komme quasi mit meinen Kindern nach Hause. Und abends noch Gulasch vorkochen( egal, wie) ist mir zu aufwendig für einen normalen Wochentag. Für MICH ist der TM eine Arbeitserleichterung. Aber da scheiden sich die Geister. Ich sehe halt nicht ein, warum ich jetzt alles in Töpfen kochen soll, wenn der TM daneben steht. Zumal (s.o.) er den Unterschied nicht mal schmeckt. Aber ihr habt recht : werd ich ihn dann mal abends alleine lassen mit der Schlachtfeldküche und den Kindern. Und wenn erloscht ( den ganzen Tag, will alleine einkaufen usw.) bleibt wieder alles an mir hängen…. Hoffentlich ist es nur eine Phase…


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

Spätestens wenn er das Küche schrubben hinterher inhaliert hat ist es vorbei mit der motivierten Männerkocherei…….sagt meine Glaskugel Und wenn nicht, dann hast du gekochtes Essen UND eine saubere Küche.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

ich würde ihm das Kochen nicht ausreden nur eben sagen, das oder jenes wäre leichter Du kaufst auf dem Rückweg von der Arbeit zB ein für den nächsten Tag ( mache ich oft) oder am Wochenende mit Liste Großeinkauf. Küche könnte man auch schnell zusammen aufräumen, wenn Du kochst musst Du ja auch aufräumen oder ? Bei mir gibts auch nicht Gulasch jeden Tag, aber selbst wenn, die Nudeln muss ich auch im zweiten Topf kochen und Salat putzen und in der Schüssel anmachen. Vieles geht in einem Topf wie Risotto, gut da muss man halt rühren aber das machen wir vegetarisch und ist eigentlich super schnell fertig.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

Sorry ich musste jetzt schmunzeln, Geschichten aus dem Alltag;) Wasch doch die Wäsche so wie es ihm nicht gefällt oder stell im Bad einen ekligen Duft hin und sage es liege an deiner Art zu putzen....vielleicht uebernimmt er auch hier;);) Ansonsten denke ich dass es nur eine Phase ist, sicher wird im die Kocherei irgendwann lästig- also halte durch


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Interessant... mein Mann kocht auch lieber von "Hand". So wie Deiner. Er hat vorgestern für ein Gericht auch lieber 1,5 kg Zwiebeln von Hand gewürfelt, als sie eben nur in den TM zu werfen. ( Wir hatten gestern Gäste... )...Er sagt immer...er würde dann mehr mit Liebe kochen Allerdings verbraucht er mehr Schüsseln, Töpfe, etc. Aber... er macht wenigstens noch alles sauber. Ich helfe manchmal mit... manchmal nicht. Aber ... deshalb sind bei uns noch nie Ausflüge oder Unternehmungen flach gefallen. Das verstehe ich bei euch nicht. Den ganzen Tag stehst Du doch auch nicht in der Küche, oder ? Aber Dein Mann ? Daran müsst ihr dann arbeiten. Hilf ihm... bereite mit vor ( falls Du Zeit hast... nach dem Essen...schmeißt der eine alles in den Geschirrspüler, der andere säubert schon mal Herd, Tisch, Ablage, etc.) Dann geht doch alles viel schneller. Wir machen das Abends nach dem Abendbrot fast immer zu 3 . Meine beiden Männer essen auch dann auch warm. Jeder macht was... und dann ist die Küche doch auch schnell fertig. Wenn es dann abends schon mal aussieht wie auf dem Schlachtfeld, dann murrt Sohnemann... aber ... Viele Hände... schnelles Ende. Alles wird gut...vielleicht müsst ihr mal einen Schlachtplan ausarbeiten. Viel Spaß dabei...


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

Ich finde der Mann spinnt! Du bist Hauptverdienerin und sollst alles machen… Der ist einfach neidisch. Lass ihn die Küche aufräumen, wenn er unbedingt kochen will.


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Ist doch gut, lass ihn kochen, wenn er das will. Vielleicht gibt es ja einen Kompromiss: 1x/Woche kochen, 1x Ausflug. Und natürlich!!! räumt er die Küche auf. Das machen meine Teenie-Kids auch! Vorallem mein Mann hat ihnen beigebracht, dass dazu auch Tisch abwischen und staubsaugen gehört. Also: auch Männer können Küchenordnung leben!


Annaleena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

Ich weiß nicht, was ich schräger finde, einen erwachsenen Mann, der sich wie ein bockiger Teenager benimmt oder die Kommentare hier, die ihn verteidigen, nach dem Motto, sei dankbar, dass er überhaupt was macht. Man muss den Thermomix nicht mögen, wobei das bei vielen wieder so eine Prinzipienreiterei ist, der Mann muss das Essen aus dem Thermomix nicht mögen,, aber er muss, wenn er die gemeinsame Küche benutzt, diese auch wieder aufräumen. Das Problem wird sein, dass du ihn nicht zwingen kannst und wenn er beschließt das Problem auszusitzen und ihn die dreckigen Töpfe und Küche nicht stören, ziehst du den Kürzeren und ärgerst dich nur noch mehr. Ich kann das Verhalten deines Mannes überhaupt nicht nachvollziehen, ich habe keinen Rat, aber mein Mitgefühl hast du.


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Hier unterschreibe ich!


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaleena

Dem schließe ich mich ebenfalls an. Und obwohl meine Trennung von solch einem Exemplar bereis 16 Jahre her ist, triggern mich solche Beispiele immer noch. @Milchkaffee: Soll aber um Himmels Willen nicht heißen, dass ich hier zur Trennung rate! Bei mir waren das nur dann die berühmten Tüpfelchen, die das Fass zum Überlaufen gebracht haben. Ich wüsste nämlich auch nicht, wie man einen erwachsenen Menschen zum Aufräumen zwingen sollte. Ich hoffe nur, dass er dich an anderer Stelle gut entlastet, wenn du schon Hauptverdienerin mit nächtlichem Homeoffice bist. Stichwort: Wäsche, Schul-/Arzt- u. Freizeittermine der Kinder, Bad/WC Putzen etc. …


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

Ich kann deinen Mann total verstehen - mehr als Suppen und Eintöpfe kriegt man mit dem Ding doch nicht hin und warum die nicht im Topf auf'm Herd vor sich hin köcheln können . Und für 5 Personen reicht die Menge doch gar nicht Wahrscheinlich gelüstet es ihm nach einem Jahr ganz einfach nach Essen für Leute die noch Zähne besitzen; Fleisch/Fisch mit getrennten Beilagen..... Und wieso bist du mit einer 3/4 Stelle die Hauptverdienern? Er scheint doch auch an 5 Tagen pro Woche zu arbeiten? Zeig ihm die Spülmaschine und lass ihn kochen - Übung macht den Meister.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

wenn Frau mit 3/4 Stelle mehr verdient als er vollzeit dann ist sie Hauptverdiener. Konsequenz könnte auch sein sie arbeitet voll er nur halbtags und er macht aber den kompletten Haushalt


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Viel Meinung für wenig Ahnung. Ich wette, du hast noch nie mit einem TM irgendwas gemacht.


Milchkaffee14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Weil ich mit meiner 3/4 Stelle 70% des Familieneinkommens verdiene. Komische Frage . Im Prinzip verstehen wir uns gut, also Trennung oder so ist gar kein Thema. Einige eurer Vorschläge hab ich sofort umsetzen können. Aktuell hat er Urlaub und seit ein paar Tagen ist er für die tägliche Kocherei zuständig, weil ich diese Woche auch beruflich sehr eingespannt bin… Haben wir nett besprochen und er hat mir grinsend erzählt, gar kein Thema, das bisschen… Tja, große Überraschung: angebrannte Töpfe werden in der Spülmaschine nicht sauber… Boah, was für eine Arbeit. Und: puh, 3 Kinder den ganzen ( halben) Tag sind ja ganz schön anstrengend. Um es kurz zu machen, im Cookidoo hat jemand für die nächsten 3 Tage eingespeichert. Heute gab es Jägergeschnetzeltes mit Spätzle- aus dem TM. Kinder haben es sich sooo gewünscht…. Was schon so ein paar Tage für einen Lerneffekt haben…. PS: Für und ist das alles mengenmäßig mehr als ausreichend. Friere auch viel ein. Und wir essen nicht nur Suppen, Eintöpfe und Milchreis…


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milchkaffee14

Wir haben keinen Thermomix und auch noch keinen vermisst, aber Freunde von uns haben einen und da ist es auch so, dass sie sagen, dass das Essen daraus nicht so gut schmeckt, wie anders gekocht. Das mit den Gewürzen lösen wir hier so, dass kinderkompatibel gekocht wird und wer will, würzt nach. Unsere Teenager essen mittlerweile aber auch einiges an exotischeren Gewürzen. (Scharf mag hier keiner besonders gerne.) Das habe ich nach und nach eingeführt, und sie haben sich daran gewöhnt. Wenn Dein Mann selbst kochen will, muss er auch aufräumen. Darauf würde ich bestehen. Du kochst und räumst ja vermutlich auch selbst auf. Wo hier irgendwo das Thema Brot aufkam. Ich backe selbst Brot. Nicht immer, aber öfter, und da gibt es durchaus Rezepte, die wenig Arbeit machen und für die man keine Brotbackmaschine oder was weiß ich was braucht. Das simpelste Rezept ist ein Vollkornbrot, wo man einfach alles zusammen mischt und es dann gleich in einer länglichen Form in den nicht vorgeheizten Backofen schiebt. Das ist schneller im Backofen, als dass ich zum Bäcker und zurück gelaufen bin. Wir finden, die selbstgebackenen Brote schmecken besser und bleiben länger frisch. Gesünder sind sie auch bei den ganzen Zusatzstoffen im Brot der meisten Bäckereien.