Elternforum Aktuell

Mein Großer ist aus England zurück.

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Mein Großer ist aus England zurück.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Leider war es nur eine Woche Schüleraustausch, aber die haben sie wohl sehr genossen, er war bei einer Familie ohne Handy- oder Internetempfang untergebracht (Exmoor), in einem Gasthof, es gab fantastisches Essen, die Leute waren nett, er ist mit seinem 8.-Klasse-Englisch super zurechtgekommen, hat Geschenke für uns alle mitgebracht, fand die 16 Stunden Busfahrt gar nicht stressig und ist gefühlt einen halben Meter gewachsen. Und er ist eindeutig mein Kind, er findet die englischen Landschaften auch so wunderschön :) Und ich finde schön, dass nun alle wieder zuhause sind - aber nur kurz, nächste Woche fährt er schon wieder mit den Konfirmanden weg.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich beneide ihn, denn ich wette, ich wäre geistig auch dein Kind/deine schwester und fände die englischen landschaften traumhaft...ich war noch nicht da, will aber sehnlich hin und muss das auch schaffen (mein egotrip? nachdemm der GG in israel war?) Zum halben meter: mich hat der Austausch nach USA damals unglaublich erwachsen und eigenständig werden lassen (es waren aber 10 wochen), das ist eine so reifenlassende erfahrung, das ist wirklich großartig!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich war damals in Genf und in England, jeweils gut 3 Wochen, das war auch schon toll. Das solltest du dringend machen, die Ego-Reise, Schwester!


linghoppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

puhh lach wie groß wäre er denn geworden wenn es länger als 1 Woche gaduert hätte.. ach ja es ist toll wenn Kids solche Efahrungen noch machen können und manche Jugendliche würden nicht ohne Händy auskommen und motzen und sagen das war doof.. meier Tochter würde es auch gefallen. aber wir fahren Nur in die Schweiz gehen aber in die Berge auch kein Händy empfang.. und nur 1 kleiner Laden wo man Lebensmittel kaufen kann.. sie freut sich darauf.. Ling


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe

Wie schön, ich finde so was toll. Viel Spaß für euch!


Alba

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Shall we have a sweepstake how long it takes for the first sneary post about British food :) I'll have 6 minutes, thanks. Exmore is fab.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

ich vermute, man kann in GB großartig essen....


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

...in französischen Restaurants (oder italienischen...) Ich habe schon mal in einem schottischen Restaurant toll gegessen, zählt das auch?


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Eine Wette, wir haben immer einen sweepstake bei den grossen Fussball events, ich ziehe aber immer die Teams die schon in der Vorrunde rausfliegen. Man kann in GB hervorragend essen und auch ganz miserabel aber das ist glaube ich ueberall so (just think of the infamous Pfundstopf [shudders]).


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

Ich habe etliche englische und schottische Kochbücher - und mein alljährliches Weihnachtsessen mit Apple Crumble mit Vanillesoße ist legendär. :-) Demnächst muss ich mal wieder Rhubarb Crumble machen, ich habe die Tage im Supermarkt den ersten Rhabarber gesehen... *freu*


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

ja, das ist ja auch sowas von geschmackssache...meine Mutter konnten britische Pub-Köche sehr, sehr zufrieden stellen mit kartoffelbrei, zwieblesoße, würsten, Ploughmans lunch.....die fand das super. Mein vater aß zeitgleich mit begeisterung indisch/pakistanisch. Ich LIEBE Jamie Oliver und ich denke schon, dass (ich weiß, es gibt auch tolle andere britische Köche, aber ich MAG ihn so) auch der für britische Küche steht. Und: ich habe sogar in Italien schon schlecht gegessen.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Köche alle woanders sind, zum Beispiel hier...


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

meistens nicht, natürlich, aber in so touri-abzocke-orten schon. ja, ich weiß, da isst man nicht, man fährt in die schnucklige geheime trattorioa im bergdorf, aber wir hatten DA Hunger (und waren interrailmäßig unterwegs)...;)


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Wie gesagt, ich war damals positiv überrascht vom schottischen Restaurant...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Hej! Klingt ja klasse, prima. Wohin fahren die Konfirmanden? Schönes Wochenende allen - Ursel, DK


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

See, I knew it. Wann warst Du das letzte Mal in GB, Petra? Die britische Kueche hat sich extrem veraendert in den letzten 10-15 Jahren und man kann hier nicht nur ganz fablehaft essen gehen sondern auch sehr gute Nahrungsmittel kaufen. Und als nicht-britisches Essen kaeme mir eh eher indisch/pakistanische und sonstige Immigrantenkueche in den Sinn. Was nicht heisst, dass es nicht viel miserables essen gibt und sich sehr viel sehr schlecht ernaehren aber das ist eher ein Frage von Einkommen und auch class.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Nur in eine Jugendherberge "ums Eck".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

Ich habe auch fantastisch gegessen in England und die Einkaufsmöglichkeiten sind fabelhaft! (Und ich habe festgestellt, wer schlecht essen will, weil er es so "erwartet", schafft das in jedem Land.)


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

...Ardnamurchan im Wesentlichen. Wobei ich Leewja eigentlich nur um des Jokes Willen geantwortet hatte. Ich mag gutes Essen, aber bei einer Reise ist mir das nicht so wichtig. Dennoch wäre ich vermutlich in GB eher positiv überrascht, in Paris eher enttäuscht - einfach aufgrund der speziellen Erwartungen, von denen man sich doch nicht so ganz frei machen kann...


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Rhabarbar ist extrem populaer in GB, mein absolutes Lieblingsrezept: http://www.bbcgoodfood.com/recipes/2137639/rhubarb-and-rose-custard-creams-with-crystallised- totes fab


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich gehe naechste Woche nach Ardnamurchan, beruflich :)


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

...ui, besten Dank!!!! Ich versumpfe schon mal - klingt klasse, das Rezept! Früher, wenn meine Großmutter Rhabarber gekocht hat oder Kuchen gebacken hatte, fand ich es gräßlich und fürchterbar sauer und ungenießbar, seit ich das Rhabarber-Kompott meiner Schwiegermutter kenne, habe ich diese Phase aber überwunden und habe probiere mich mittlerweile tatsächlich gerne leidenschaftlich durch Rhabarber-Rezepte durch. :-)))


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ich habe Rharbarber schon immer gemocht, allerdings ist meine Mutter eine sehr gute Koechin, da schmeckt eigentlich alles. Hier gibt es jedes Jahr fuer ein paar Wochen "forced rhubarb" der wird in dunklen Scheunen, oder heute eher Gewaechshaeusern gezogen und ist ganz zart und meist rosa, ein Traum, sehr teuer weil es die Pflanzen ziemlich mitnimmt und dadurch der Ertrag kleiner ist. Fuer den Hausgebrauch kann man schicke rhubarb forcers aus Terracotta kaufen und ueber seine Pflanzen stuelpen.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

Von "forced rhubarb" habe ich tatsächlich noch nie gehört. Von "Ernte von Hand im Dunkeln bei Kerzenlicht" auch nicht, und von "Übertöpfen", die man zu Haus über seinen eigenen Rharbarber stülpt, auch nicht. Für mich war Rhabarber immer nur eine busch-artige Pflanze, die in der hintersten Ecke unseres Gartens vor sich hin krautet, und ab und zu kommt mal einer von uns jetzt vorbei und klaubt sich eine Stange... Ich glaube, ich sollte wirklich mal im Januar ins Rhabarber-Dreieck reisen - tatsächlich, noch nie davon gehört! Du erweiterst meinen Horizont, Alba!


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

...würdest du mir bitte das Rezept geben? Pleeeaaaase.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

... klingt lecker. :-) Thank you very much!!!


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Ich weiss nicht wie Leena ihren crumble macht aber ich mache es so: Crumble mix: 120 g Mehl, 60 g Zucker, Prise Salz, 60 g Butter, das reicht fuer eine Form in etwa der Groesse eine DIN A4 Blattes und laesst sich beliebig vergroessern oder verkleinern. Ich gebe Zimt oder mixed spice (Zimt, Koriander, Nelken, Ingwer je nach Hersteller) nach Geschmack dazu oder auch mal eine Prise Nelken, vor allem wenn ich einen plum crumble (a plumble chez Alba) mache. Obst: Aepfel schaelen und kleinschneiden, die Groesse kommt darauf an wie gut die Aepfel verkochen. Ich nehme meist bramleys, einen traditionellen britischen cooking apple die werden weich and sort of fluffy, die schneide ich in relative grosse Stuecke, Aepfel die weniger verkochen schneide ich in kleinere Stuecke. Die Aepfel mit Zucker (nach Geschmack) vermischen, eventuell Gewuerze dazu oder auch eine Handvoll Rosinen oder im Herbst eine paar Brombeeren. In eine ofenfeste Form fuellen (I don't bother with buttering), den crunble mix obendrauf und im Ofen circa 30 Minuten backen, bei 180 C. Crumbles mit Aepfeln sind traditionel aber Rhabarber (braucht mehr Zucker als Aepfel) oder auch Pflaumen sind auch sehr beliebt. Stachelbeeren machen auch einen sehr guten crumble, vielleicht mein Lieblingscrumble aber ich mag sie alle. Man kann auch mit dem crumble mix herumspielen, einen Teil des Mehles mit Haferflocken ersetzen oder gehackte Nuesse dazu oder Sonnenblumenkerne (oder andere). Ich mache dazu eine Vanillesosse mit Staerke, Vanilleextract, Zucker und Milch, manchmal auch einem Ei.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

... das klingt gut! :-)