Elternforum Aktuell

Mehrere Minijobs.....

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Mehrere Minijobs.....

Muts

Beitrag melden

Hallo, ich habe mal eine Frage, vielleicht geht es ja jemand ähnlich. Seit April habe ich zu meinem Minijob einen zweiten dazu, komme nun über die 450 Euro und bin dann sozialversicherungspflichtig . Ich habe mich dann also auch von der Familienversicherung ( Krankenkasse) wieder abgemeldet und mich selbst versichert. Nun ist es so, dass mein erster Minijob immer zum 31.7. aufhört und im Oktober geht es wieder weiter. Der zweite Job läuft das ganze Jahr durch. Nun kam von der Krankenkasse schon mehrfach ein Schrieb, ich hätte eine Lücke für August und September. Ich habe denen dann den Sachverhalt schriftlich erklärt und wieder kam die Post, ich hätte eine Lücke. Auf der Lohnabrechnung sind aber die Beträge für KV abgezogen. Nun habe ich telefonisch nachgefragt, die KK meinte, ich wäre zum 1.8. abgemeldet worden vom Arbeitgeber und zum 1.10 wieder angemeldet, könnte aber für die Zeit nachwirkend in die Familienversicherung aufgenommen werden. Was mich an der Ganzen Sache ärgert, ist die Tatsache, dass vom zweiten Arbeitgeber keine Mitteilung an mich gegangen ist, dass ich nun abgemeldet werde. Ist das nun gängige Praxis? Oder machen das nur kirchliche Arbeitgeber so? LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

naja, wenn der Minijob am 31.7. aufhört, wirst Du ja bestimmt in der Zeit von August und September auch keinen Lohn erhalten. Dann ist es doch selbstverständlich, dass Du für diese beiden Monate wieder familienversichert bist. Ist ja auch viel günstiger für Dich. Da muss Dir der AG doch keien Meldung machen. Weil es eben ein Selbstläufer ist. Ist halt bisschen hickhack für alle. Aber Usus. Und was hat der zweite AG damit zu tun? das hab ich jetzt nicht ganz verstanden.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nun, da der zweite Arbeitgeber mich über Lohnsteuerkarte angestellt hat, ist es für mich alles andere als selbstverständlich, wenn ER mich dann von der Sozialversicherung abmeldet. Es war doch das Arbeitsverhältnis beim ersten Arbeitgeber, das befristet war. Außerdem wurden mir vom Lohn bei AG 2 die Krankenkassenbeiträge und der Rest weiterhin abgezogen, wie soll ich also ahnen, dass ich nicht mehr sozialversichert bin? LG Muts


ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

warum soll der zweite AG (wo du laufend geringfügig beschäftigt bist) dir was mitteilen? Können die nicht. In der Regel weiß doch Nr. 2 gar nicht, was bei Job Nr. 1 los ist. Das prüft allein die KK und die hat dir das dann ja auch mitgeteilt. Die teilt dann auch AG Nr. 2 mit, dass für 2 Monate die Mitteilungen an die Minijob-Zentrale gehen müssen.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel

Doch, der zweite Arbeitgeber weiß das, denn der hat mich ja schließlich abgemeldet, ich muss ja laufend für den zweiten Arbeitgeber Formulare ausfüllen, wie viel und wann ich bei Arbeitgeber 1 beschäftigt bin- oder legen die das ungelesen zu den Akten? Blöde Frage, die bei mir nun kommt: Hätte ich das den Arbeitsamt auch melden müssen? Schließlich lief Job 1 ja durch und die Abzüge ( Rente, Krankenkasse) waren trotz der Abmeldung auf meinem Lohnzettel vom August und September vermerkt. So langsam bekomme ich echt so einen Hals, wenn ich die Bürokratie hier in Deutschland so erlebe- jedes Formular kommt x mal ins Haus- ohne dass ich andere Angaben machen kann, und wichtige Sachen, wie die Abmeldung von der Sozialversicherung teilen die nicht mit. Und wenn der Arbeitgeber mir im Mai mitteilt, dass ich über Lohnsteuerkarte angestellt werde, gehe ich davon aus, dass dieser Job komplett über Lohnsteuerkarte abgerechnet wird. LG Muts