Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter und ich sitzen gerade an einer Aufgabe und kommen nicht weiter. Aufgabe 3. Klasse, aber ich stehe gerade total auf dem Schlauch *schäm* Im Turnverein xy sind 40 Mitglieder. Marco behauptet: Es gibt mindestens einen Monat im Jahr, in dem mindestens 4 Mitglieder Geburtstag haben. Stimmt das? Ankreuzen müssen wir "ja" oder "nein" und dazu eine Begründung schreiben. Bitte helft mir mal, auch kurze Erklärung dazu. Dankeschön :-) LG
zu welchem Thema gehört die Frage? Wahrscheinlichskeitsrechnung??? Ansonsten ist die Frage einfach saublöd. Wir hatten auch schon so dämliche Aufgaben, glaube 2. Klasse wars von wegen "Drei Kinder bekommen zusammen von ihrer Mutter 13 Bonbons, wie teilt man die auf?" ... Antwort war dann gewünscht, jedes KInd 4 und eins für den Hund (oder Weihnachtsmann oder oder oder...)
Rein rechnerisch stimmt das schon. 40:12=3,33333 1/3 Geburtstag gibts nicht, daher 36:12=3 (Leute mindestens pro Monat) und weil 4 übrig blieben, gibt es rein rechnerisch jedes Quartal einen Monat, in dem 4 Menschen Geburtstag haben. Ist natürlich völliger Quatsch, weil im wahren Leben kanns dann schon mal vorkommen, daß im September 8 Leute Geburtstag haben und im Oktober nur einer. Schreibt hin, was ihr wollt. Ist in jedem Fall richtig.
Würde sagen ja, wenn ich denke wie ein 3. Klässer ... geteilt durch 3 bleibt ein Rest also sind mindestens in einem Monat vier oder mehr. Wie soll das denn ein Kind erklären? - kopf schüttel -
Hallo, es geht um das kleine 1x1. Logisch kann es sein das in einem Monat auch mal 4 Mitglieder Geburtstag haben. 12/24/36 Rest 4 Aber, es muss nicht sein. LG
Mein Kind liebt ja Knobelaufgaben, aber hier meint er dass "vielleicht" die richtige Lösung IST :)
12 x 3 = 36
Bleiben mindestens vier "übrig", die können alle im selben Monat haben, dann
also 1 x 7 Geburtstage in einem Monat
oder 1 x 6 und 1 x 4
oder 2 x 5
oder 1 x 5 und 2 x 4
oder 4 x 4
Staune über die anderen Antworten.
ja, es stimmt. damit in keinem monat mind. 4 leute geburtstag haben, dürfte es pro monat nur max. 3 geburtstage geben. das macht aufs jahr gerechnet 36. 4 bleiben noch übrig, ob sich die nun auf mehrer monate verteilen oder nicht, in jedem fall führt es dazu, dass in mindestens einem monat des jahres 4 leute geburtstag haben.
Und wenn 20 in einem Monat hätten?
"mindestens ein Monat im Jahr, in dem mindestens 4 Mitglieder Geburtstag haben"
Ahh ok mindestens. Deshalb kotz ich bei solchen Aufgaben, da verknotet mein Hirn
Wahscheinlichkeitsrechnung.... kommt im Lehrplan in BW in der Grundschule nicht dran, kann aber bei diesen "VERA" Arbeiten dran kommen. Ich denke auch, dass egal ist, was ihr ankreuzt- ist alles richtig oder falsch, nur wenn man es rein rechnerisch betrachtet, dann wäre Ja richtig. LG Muts
Ja ist in jedem Fall richtig. Wegen MINDESTENS 4, nicht genau 4.
Das hat nix mit Wahrscheinlichkeitsrechnung zu tun. Es ist einfach Fakt, dass in mindestens 1 Monat mindestens 4 Mitglieder Geburtstag haben. Also ich würde sagen, dass nein falsch wäre.
Stimmt das? - Ja! Denn selbst wenn man alle Geburtstag schön gleichmäßig auf die 12 Monate verteilt, gibt es mindestens 1 Monat, in dem mehr als 3 Mitglieder Geburtstag haben. 40 : 12 = 3,33 Also in jedem Monat 3 und den Rest "aufteilen", d. h. mindestens 4 in einem Monat Wenn jetzt zufälligerweise alle Mitglieder im Dezember Geburtstag haben, ist die Frage auch mit Ja beantwortet. Dann haben im Dezember "mindestens" 4 Mitglieder (in dem Fall 40) Geburtstag. Du kannst die Frage auch mit Hilfe einer Strichliste beantworten: Schreib einfach für jeden Monat eine Zahl hin und mache gleichmäßig dahinter die Striche für die Geburtstage, solange bis du alle 40 Geburtstage "verteilt" hast.
Hallo, bitte schreib doch morgen, ob die Antwort richtig war...... LG
Vielen Dank für eure Hilfe. Ist keine Wahrscheinlichkeitsrechnung. Und mit Dezimalstellen rechnen das können sie noch gar nicht. Wir haben jetzt "ja" angekreuzt und mit 36 und 4 bleiben übrig gerechnet. Hab den Sinn der Aufgabe aber immer noch nicht verstanden....
Mach dir nichts draus, so geht's mir ständig. Mein Kind hatte beim Wettbewerb eine Aufgabe, die ich bis heute noch nicht gerafft habe. Irgendwas mit einer Familie (unbekannte Zahl ) wenn man die Anzahl mit den Rädern ihres Autos multipliziert, bekommt man das Alter des Fahrers raus. Also mal 4
Der Sinn ist Logik. Es muss MINDESTENS einen Monat geben, in dem MINDESTENS 4 von 40 Geburtstag haben.
Die Aufgabe löst sich gut nach dem Schubfachprinzip. Also KEINE Wahrscheinlichkeitsrechnung. lg carow
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule