Elternforum Aktuell

Mal eine Frage MATHE

Mal eine Frage MATHE

gurkchen3

Beitrag melden

KENNWERTE??? Was sind KENNWERTE und wie werden sie berechnet??? Aufgabe lautet: Berechne alle Kennwerte: 12, 17, 21, 26, 28, 34, 35 , 36, 42 Mmmh irgendwie wissen wir gerade nicht weiter............schääääääm lg danke


Erzangie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gurkchen3

Hört sich für mich nach Statistik an. welche Klasse denn? Denn danach richtet sich die "tiefe" der Kennwerte. in der Regel ist Maximalwert. Minimalwert, Spannweite gemeint, es gibt aber noch mehr... 1. Quartil etc. pp Liege ich richtig? Frag mal dein Kind, denn wenn, dann ist die Lösung sehr einfach :-)


gurkchen3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erzangie

ja es sind sportliche matheaufgaben, es ist statistik, mir spannweite, minimalwert und maximalwert steht dort auch etwas aufgaben klasse 6 viele grüße


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gurkchen3

Das heißt, daß zu der Reihe alle statistischen Kennwerte (zumindest die, die in der Schule schon behandelt wurden) errechnet werden sollen. Welche wurden denn schon gelehrt? Maximalwert, Minimalwert, Spannweite, wahrscheinlich auch Durchschnitt, evtl. Standardabweichung, Perzentile, Median.... - ich habe den Stoff der 6. Klasse nicht präsent.


Erzangie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gurkchen3

Na dann ist es ja nicht mehr schwer. "berechnen" musst du da nix. Maximalwert ist der höchte Wert, minimallwert der niedrigste, die Spannweite ist maximal minus Minimal. Ist noch nach dem mittelwert gefragt?


gurkchen3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erzangie

mittelwert und durchschnitt, dann haben wir alle.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gurkchen3

Ich dachte jetzt, Mittelwert und Durchschnitt seien dasselbe ...? lg Anja


Erzangie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gurkchen3

Mittelwert und Durchschnitt ist gleich, oder ist nach dem Median gefragt? Der MEdian liegt "in der Mitte" der sortierten Zahlenreihe, der Durchschnitt wird aus Summe durch Anzahl der einzelnen Werte gerechnet. Schau mal hier, hier ist es gut erklärt: http://www.brinkmann-du.de/mathe/gost/bstat_01_06.htm