Grace
Hallo zusammen, bei uns ist die Luftfeuchtigkeit im Haus die letzten Tage gerade mal bei 28% - was ziemlich niedrig ist. (Wir sind zwar auch sonst im Winter nicht wirklich im optimalen Bereich, aber immerhin bei knapp 40%).Wir heizen nicht viel, da wir beide arbeiten steht das Haus bis ca 16Uhr "leer" (Heizung dann nur auf 2 gestellt), wir lüften morgens vor dem Rausgehen und abends bevor wir die Kinder ins Bett bringen. Sollten wir das bei der trockenen Kälte aktuell besser sein lassen? Tipps was wir noch tun können? Was haltet Ihr denn von den Dampfbefeuchtern? Ich bin mir nicht so sicher, da ich gelesen habe, dass diese teilweise voller Bakterien sind. Herzlichen Dank vorab für Tipps. Viele Grüße Grace
Ich hab kleine schälchen mit Wasser auf einigen Heizungen stehen. Das hilft auch schon
Wir legen feuchte Handtücher auf die Heizung. naja und mehrmals am Tag kurz die Fenster auf reißen ;-)
Wir haben einen Luftbefeuchter. Den muss man halt ab und zu ordentlich reinigen, dann ist es auch keine Bakterienschleuder. Wir nehmen einfach Essig dafür, dann wird er auch gleichzeitig entkalkt. LG
Wir haben einen Venta Luftwäscher den haben wir schon 10 Jahre,hat bis jetzt immer funktioniert. Er ist zwar teuer aber braucht auch nicht viel Strom. Ich hab ihn gesten im Wohnzimmer aufgestellt und lief 4 Stunden da war dann die luftfeuchtikeit von 30 auf 40 %angestiegen. Es dauert so 2 Tage bis die Luftfeuchtikeit optimal ist,da auch die Möbel total ausgetrocknet sind.Er läuft mit kaltem Wasser,als keine Backterienschleuder. Ich fülle täglich 5 Lieter Wasser nach.Wir haben die mittlere größe. LG
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza