Mitglied inaktiv
Ich bin ja Querleserin und kann immer schlecht erklären, WIE und wie schnell ich lese. Jetzt kam mir bei fb folgender link ganz recht: https://www.youtube.com/watch?v=a5ilMYwNm-E Angeblich werden die Affirmatiönchen zu schnell zum Mitlesen abgespielt. Ich finde es gerade so eben schnell genug, um nicht zwischendrin noch was anderes zu machen, es könnte gerne mehr Text auf den Seiten stehen. Wärt Ihr mal so gut und würdet euch das antun und mir eine Temporückmeldung geben? (Eigentlich habe ich es nur geöffnet, um zu schauen, ob einem nicht noch was Komisches untergejubelt werden soll.) Die sind schneller: https://www.youtube.com/watch?v=am77f3otobo aber gut lesbar. Es gibt ja einen Markt für alles... Danke :)
Du bist schnell. :-) Ich kann beide mitlesen, die im zweiten Link etwas besser, da kürzer (obwohl es schneller durchläuft). Bei den ersten muss ich mich schon anstrengen, dass ich die längeren erfasse, keinesfalls könnte ich zwischendrin noch was anderes machen. (Und ich halte mich allgemein nicht für eine langsame Leserin.)
Hm. Ich habe mir jetzt nur den ersten Link angesehen. Ich kann es "erfassen", "lesen" im eigentlichen Sinne ist es eher nicht (aber das kann ich auch nicht erklären). Aber es stresst mich, mir ist das eine Spur zu schnell.
Ich bin Liebe :-) Also Sätze mit drei Wörtern gehen, 4 auch noch... Bei den Sätzen mit zwei Zeilen hatte ich schon Probleme. Und genau da kann ich mir keine Wirkung vorstellen, denn wenn man nicht mal lesen kann was dasteht?!? Ob ich eine schnell oder langsamleserin bin kann ich allerdings nicht sagen. Ich weiß nur das ich zumindest unwichtige Dinge querlese ;-) Lg
Die Dreizeiler konnte ich nur zweizeilig lesen. Ansonsten nach den ersten paar Bildern rythmisch erkannt und (ohne Ton) tänzerisch mitgelesen. Mir war es nicht zu langsam. Pamo-Kind sagt, sie habe alles gelesen.
Hast du das Pamo-Kind gefragt, was in den Dreizeilern stand?
Diese hatte ich auch nicht komplett lesen können. Alles andere problemlos, somit Hut ab an die Leseraser...
Du, ich hab ihr ja nicht geglaubt... Aber sie liest schon richtig flüssig. Für eine 8-jährige.
Danke, ich war schon dabei, eine Therapie für mein akut angeknackstes Selbstwertgefühl in Angriff zu nehmen...
Auf meinem kleinen smartphone mit ganz viel Bläschen unter der zu alten Folie, konnte ich mich zwischendrinn immer mal über die Bläschen aufregen, aber die Texte kamen ja eh mehrfach. Wenn überraschend Dreizeiler kamen hatte ich Mühe mit dem fixieren, da ich mich auch zwischendurch beobachtet habe und überlegt habe, ob ich schnellere und kürze Passagen besser lesen könnte, oder lieber breiter oder länger? Durch meinen Sehfehler war mein größtes Problem der Wechsel des Fuxierens durch die verschieden Anordnungen der Worte und deren Anzahl. Wahrscheinlich funktioniert das so auch gar nicht mit dem Unterbewusstsein, da ich ja alles lesen konnte und weiss was da stand...
ich konnte die längeren sätze, besonders, wenn die zeilen verscheiden lang waren, nicht richtig lesen. die kurzen schon, ich musste aber hinschauen. du bist verdammt schnell.
die kurzen, drei bis vier worte scheine ich als ganzes wahr- udn aufzunehmen, dann wirds zu schnell.
Bei dem ersten Link war ich am Anfang gestresst, weil ich nicht wusste, was mich erwartete. Ich habe mich deshalb zu stark auf das Genau-Hinschauen konzentriert. Beim zweiten Beispiel wusste ich ja nun schon, was mich erwartet und hatte auch keine Probleme zu lesen, was da angezeigt wurde - allerdings kann ich nicht behaupten, dass ich das verstandesmäßig aufgenommen hätte, ich erinnere mich vorwiegend an einzelne Buzz-Words, das soll ja auch vermutlich der Sinn sein? Ich kann mir schon vorstellen, dass das wirkt, wobei ich es auf eine komische Weise profan finde, mir auf YouTube Affirmationen anzusehen, die mein Lebensgefühl heben ;-) LG Nicole
aber vermutlich täte es gelegentlich gut! ob nun postits am spiegel oder das ;)
Wenn einer was anderes findet zum Vergleichen, gerne, die Dinger sind auch ein bißchen langweilig ;) Aber ich liebe mich jetzt sehr.
Ich bin fruchtbar.
Ich bin furchtbar. Übrigens: Ich bin Gott.
Ich will jetzt unbedingt was von L'oreal kaufen - weil ich es mir wert bin, oder so...
Du bist die Schiffer. Ich wusste es. LG maxikid
Der ehemalige Chef meines Vaters begann jede Abschlußrede (Realschule) mit "Auch du bist" - wahlweise "Ein Baum", "Ein Senfkorn", "Eine Zwiebel", das war dann immer ein geflügeltes Wort bei uns bei allen familiären Mißgeschicken.
Nach ein paar Sekunden kamen Sätze wie:
-Ich bin Gott
-ich verdaue
-Ich bin die Quelle
-ich bin Leben
-ich bin die Liebe ect. raus
-einmal habe ich glaub ich sogar gelesen: ich liebe Geld
Ich liebe Geld war dabei.
Ja, das war dabei. FInd ich inhaltlich auch nicht schlimm ;)
Den Satz zu mögen ist vielleicht ähnlich unmoralisch wie sich selber bei der Wahl zur Klassensprecherin wählen?
Du weißt doch, dass ich unmoralisch bin
Auch gut hängengeblieben" mein Körper ein Quell der Fülle!"
Das mit dem Geld hat best. mein Unterbewusstsein als einziges völlig bejaht!
Bei dem Rest bin ich mir nicht sicher ob ich nicht alles durcheinander gebracht habe , immerhin bin ich Gott!
Ich hab Probleme mit dem Zeilenumbruch v.a. im ersten Video. Beim zweiten geht es besser. Was in einer einzige Zeile steht, egal wie lang, hab ich fix erfasst. Ich glaub, ich bin ein Zeilenleser
Ist für die einfachen und repetitiven Aussagen sicherlich zu langsam, um zu behaupten, man könne es nicht bewusst lesen. Weiss aber jetzt nicht, was Du noch nebenbei machen wolltest (staubsaugen)? Du liest aber sicherlich schneller als alle anderen (ich denke, das wolltest Du hören, oder?)
Nein, das weiß ich, ich hatte gehofft, es ist mal was, woran ich z.B. meinem Mann ZEIGEN kann, wo der Unterschied im Lesen bei uns ist. Aber dazu ist es wohl doch noch zu langsam. Ich lese ja nicht, ich schaue drauf und erfasse das Geschriebene wie ein Bild. Deshalb machen mir die Zeilenumbrüche auch kein Problem.
Dann hast du das berühmte fotografische Gedächtnis. Das hat nicht jeder...
Hannibal Lecter hatte das - angeblich zumindest.
äh...
ok...
also, kann sein, dass Fredda das auch hat, aber das ist etwas anderes, als dieses "nicht wort für wort/Bus´chstabe für Buchstabe-lesen im grundschulsinn-müssen". ich hatte eine Kommilitonin mit fotografischem gedächtnis, sie beschrieb es so, dass sie sich die Seiten im biochemiebuch angucjkt und sie jederzeit exakt so, mit schaubildern, bildunterschriften udn allem abrufen udn quasi "nochmal lesen" kann. beneidenswert. hätte mir viel lernerei erspart...
konnte mit dem linken Auge die linke Seite eines Buches lesen, mit dem rechten Auge die rechte Seite. Gleichzeitig wohlgemerkt. Ich glaube, Fredda hat kein eidetisches Gedächtnis, sondern kann Speed-Reading. Außer sie sagt mir jetzt, dass sie den Inhalt einer Buchseite vor sich sieht und komplett wiedergeben kann...
ablesen, weil Du sie vor dem inneren Auge siehst. Sehr praktisch. Ich kann das bis zu einem gewissen Grad.
Ja, so in etwa mache ich das. Wahrscheinlich bin ich ein Mischtyp.
Ist für die einfachen und repetitiven Aussagen sicherlich zu langsam, um zu behaupten, man könne es nicht bewusst lesen. Weiss aber jetzt nicht, was Du noch nebenbei machen wolltest (staubsaugen)? Du liest aber sicherlich schneller als alle anderen (ich denke, das wolltest Du hören, oder?)
Die längeren Sätze konnte ich nicht gut lesen, eher nur schnell wahrnehmen.
Ich kann's lesen, hab aber beides nach ca. 20s abgebrochen, weil mein Hirn sich geweigert hat, noch mehr von diesem Bullshit aufzunehmen
Guck dir Wikipedia den Artikel zum Schnelllesen an, da wird recht gut erklärt, wie's funktioniert.
Mein Freundin ist hochbegabt, die kann auch so schnell lesen und hat ein fotografisches Gedächtnis.
Bildlich lernen tu ich auch, wusste auch immer, wo was im Biobuch steht, teilweise ließ es sich aber unter Streß nicht mehr genau "nachlesen"
In dem Tempo lese ich nur Bücher, die ich NICHT pricklig finde und einfach nur schnell auslesen möchte. Ansonsten lese ich schon etwas langsamer - na gut, nicht so langsam wie der Vorspann jeweils, da bin ich dann irgendwann verloren gegangen, weil es einfach nicht weiterging. ;-)
Mein Mann liest übrigens auch deutlich langsamer als ich - früher, zu vor E-Book-Zeiten, hat er in den Urlaub drei Bücher mitgenommen und ich fünf und ich habe dann irgendwann die beiden Bücher, die er noch nicht gelesen hatte, auch noch verschlungen.
Wer wie liest und wieso es so unterschiedlich ist - darüber habe ich mir, ehrlich gesagt, noch nie Gedanken gemacht.
Hi, ich bin auch Querleserin und erkläre es so, dass ich nicht alle Wörter eines Satzes / einer Seite lese, sondern mir springen die "Schlüsselwörter" sofort ins Auge und daraus bilde ich dann automatisch einen Satz. Das funktioniert nicht immer; bei schwierigerem Sachverhalt muss ich auch ab und an nochmal nachlesen. Diese Sätze in den links konnte ich gut lesen. Meine Tochter (11 Jahre) saß nebendran und konnte es auch lesen. Lustig, was es alles gut. Komische Lichtschule .... :-) Lieben Gruß, Linguine
beides konnte ich lesen, hätte allerdings nicht nebenher noch etwas erledigen können. Ich bin seit jeher Schnellleserin, erfasse im Buch z.B. auch die Zeile und nicht das einzelne Wort. Hab mir vor der Schule das Lesen selbst beigebracht, was bei meiner Familie (3 ältere Schwestern) allerdings überhaupt nicht ins Gewicht fiel. Die konnten das schliesslich auch.... Meine Tochter hat das irgendwie "geerbt", liest noch schneller. Bei mir merke ich nun schon, dass ich abends z.B. unkonzentrierter bin. Früher konnte neben mir 'ne Bombe hochgehen oder meine Mutter nerven, hat mich alles nicht gestört - wenn ich gelesen hab, war ich weg. Das ist heute auch anders, leider. Denn dieses Versinken war sehr schön (wenn auch für andere irritierend), vermutlich trug die Art des Lesens (Erfassen mit einem Blick) dazu bei.
Laaaaaaaach. So hatte ich das Spielchen noch nie *grins*. Ich kenne es nur aus Übungen aus Büchern mit der Stoppuhr daneben. Ich habe mir im Studium ein wenig Speed-Reading angeeignet somit war weder das erst noch das zweite ein Problem für mich zum Lesen. Schnelles Lesen können hat nur mal Vor- und Nachteile. Vorteil im Studium war in kurzer Zeit wichtiges rausfiltern zu können. So musste ich mich nicht mit Belanglosen abgeben und hab einfach die wichtigen Sachen markiert und gut war. Auch in meinem Job ist es recht nützlich um wichtiges auf die Schnelle rauszufiltern, gerade aus Verträgen brauche ich ja nur vereinzelt Passagen, das drumherum interessiert mich wenig, damit soll sich unser Jurist auseinandersetzen. Nachteil heute ist, dass ich mich konzentrieren muss langsam zu lesen, ganz besornders, wenn ich vorlese. Scheinbar hilft die Geschwindigkeit, dass mein Sohn davon einschläft. Wenn ich im Gegenzug meinem Mann beim Vorlesen zuhöre, schlafen meine Füße ein *grins*. Weiterer Nachteil heute, ich verschlinge Bücher im Rekordtempo und kann diese sogar wiedergeben, was ich bei der Menge echt erstaunlich finde.
Ich kann halt größere Textpassagen sinnbildlich erfassen. Das bezeichne ich als Speed-Reading. Also mehrere Zeilen erfassen, einen Absatz erfassen, in der Mitte einer Seite runterlesen und grob wiedergeben was auf einer Seite steht, also so ne Art Weitwinkelfunktion im Auge oder wie man das nennen mag. Zumindest konnte ich in diversen Test die Fragen zu den Texten die danach kamen, problemlos beantworten. Aber fotografisches Gedächtnis ist für mich was anderes, das kann ich definitiv nicht.
Wir hatten den voll schrägen BWL-Prof Der hat zu uns gesagt, wenn du mit das Buch mit Seitenangabe Absatz und Zeile in die Klausur schreibst, wo die Lösung steht, reicht mir das auch. Da das dann doch die wenigsten konnten, wurde doch gelernt.
ich habe die anderen Antworten nicht gelesen, ich könnte mir aber auch vorstellen, daß die Monitorgröße eine Rolle spielt. ich habe einen sehr großen Monitor und muß meine Augen schon bewegen um die Zeilen zu lesen, ich kann sie so nicht untereinander mit einem Blick erfassen. Wären sie kleiner, ginge das vielleicht...
Ansonsten würde ich sagen, bis auf 7-8 Sätze konnte ich sie alle erfassen, ABER es blieb keine Zeit darüber nachzudenken, was den Inhalt angeht, und ich denke, das wäre aussagekräftiger, in wieweit man erfassen und verstehen kann....
Ich sehe wirklich die ganze Seite und auch die Doppelseite im Buch, ich schaue es an wie ein Bild und erfasse dabei den Inhalt.
Ich kann beides gut lesen. Nebenbei Tee trinken geht, beginnt dann aber stressig zu werden, wenn ich mal nicht hingucke ;-). Gehöre aber auch zu denen, die ein Buch anfangen und es am selben Abend auch durchhaben (manchmal schade....) und ich habe schon zu den Beginn der Grundschule Erinnerungen an "absatzweises" Lesen. Allerdings brauche ich bei Fachbüchern mit vielen Fachbegriffen doch mehr Zeit, da reicht es nicht, die Seite einmal "abzutasten", um den Inhalt zu erfassen. Bin ein sehr visueller "Lerner" und kann mir auch die Seite im Buch abrufen, insbesondere dann, wenn ich mir selbst Merksätze geschrieben und diese farbig markiert habe. Dann kann ich auch in meinem Kopf suchen, wo auf der Seite was stand. Meine Examensarbeit habe ich z.B. auch erst im Kopf geschrieben, die Kapitel hin- und hergeschoben und sie dann mehr oder weniger "in einem Rutsch" aus meinem Kopf abgetippt. Dass es einen lockeren Zusammenhang zwischen schnellen Lesern und einem guten visuellen Gedächtnis gibt, kann ich mir schon vorstellen.
Warum ich seit meinem schlaganfall weniger lese Ich bin mir selber zu langsam und die Konzentrationsfähigkeit hat enorm nachgelassen. So machen anspruchsvollere Bücher keinen Spaß mehr.
Warum ist das ein positiver Glaubenssatz? Das hat da doch nun wirklich nichts zu suchen?
Für mich sieht das auch eher aus wie Gehirnwäsche mit dubiosem Hintergrund.
Warum nicht? Ich liebe auch Geld. Und hätte gerne mehr davon.
Ich habe nicht das Gefühl, dass diese kleinen "Sprüchle" rein ausschließlich der persönlichen "Weiterentwicklung" dienen, sondern rieche förmlich etwas anderes, tiefgreifenderes dahinter.
Sie allerdings zum Checken bez. des Vorliegens eines fotografischen Gedächtnisses oder nicht zu verwenden, ist ja absolut o.k. ;-)
Ich habe mir die Sprüchle auch kurz reingezogen und bin dann aber ganz schnell wieder raus aus der Chose. Das hatte ungefähr diesen Effekt:
und ich habe mir dann sofort gesagt:
Ich musste unwillkürtlich an eine Arbeit denken, die ich an der Uni mal über Cartoon Network gehört habe, und an die zwischen die (ohnehin schnell geschnittenen) Filme "unsichtbar" platzierten Werbebotschaften für Kinder
Ja, genau diesen Effekt soll da ja auch haben, früher nannte man das mal "subliminale Botschaften". Ich glaube übrigens nicht, dass das irgendeine Form von gefährlicher Gehirnwäsche ist, nur eine sehr amerikanische Art der Affirmationen. Was an dem "ich liebe Geld" allerdings so schlimm ist, entzieht sich mir. Das ist zwar nach christlichen Maßstäben kein "guter" Wert, aber gesamtgesellschaftlich gesehen würden sich die meisten doch in die Tasche lügen, wenn sie behaupten würden, sie könnten nicht doch etwas mehr Geld gebrauchen, als sie haben und doch sehr an ihren Kröten hängen. Dass Geld allein kein "Wert", sondern Mittel zum Zweck ist, hat ja nichts mit der Affirmation an sich zu tun, die dazu dienen soll, bestimmte Dinge, die einem gut tun, in sein Leben zu "locken".
sorry
Ich rieche "Sekt e" dahinter, gerade wegen dieses einen materialistischen Spruches. Im Übrigen bin ich Geld gegenüber auch sehr zugetan *gier*, möchte aber bitteschön selbst entscheiden, wofür ich mich erwärme ;-)) LG JAcky
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule