MoppelTheWhale
Also ich wollt heut welche bei uns kaufen und ich sag noch beim Frühstück zu meinem Mann "lass uns heut welche kaufen, ehe nächste Woche keine mehr gibt...so wie letztes Jahr" Tja was soll ich sagen, alles leer. Weder Lebkuchen, noch Lebkuchenherzen, noch Spekulatius noch Oblaten. Ist denn das die Möglichkeit? Das zeug gibt es ab August zu kaufen, aber Weihnachten ist nichts mehr da. Reg mich grad auf. Da ist man die ganze Zeit enthaltsam weil man wirklich erst Weihnachten so etwas essen möchte und dann das.... Ist das bei euch auch so? Ich werd am Montag nochmal andere Läden abklappern, vielleicht hab ich ja noch Glück
Nachdem ich die letzten Jahre regelmäßig in der Woche vor Weihnachten noch Domino-Steine kaufen wollte und es in den verschiedenen Läden hier absolut keine Weihnachtskekse mehr gab, wollte ich dieses Jahr schlauer sein und habe vor dem ersten Advent eine Ladung Kekse gekauft, die seitdem wohlverstaut im Keller stehen. Ab und zu habe ich uns am Adventssonntag nachmittags ein paar Kekse davon geholt, aber für Weihnachten selbst habe ich noch genug da. :-) Ich drücke Dir kräftig die Daumen, dass Du am Montag noch Erfolg hast...
Naja bei uns stand letztes Jahr im JANUAR schon der Osterkram in den Regalen... dann tröste dich in vier Wochen einfach mit einem Schmunzelhasen.
Ist hier auch so und viel runter gesetzt nächste woche gibts die Osterhasen
Finde ich auch völlig absurd, denn eigentlich fängt ja JETZT die Zeit dafür an! Und es hat nicht jeder den Platz, das Zeug zwei Monate oder länger zu bunkern. Ich drück die Daumen, dass du es noch auftreibst! :-)
Ich hatte heute auch Probleme noch Gewürzspekulatius zu bekommen.
wir haben schon vor Wochen für Weihnachten gekauft und weg getan, eben weil es jedes Jahr das Gleiche ist. Dafür mußten wir Anfang der Woche nach einem Tannenbaum suchen, stundenlang, mehrere Städte, die waren alle klein und nicht hübsch.... ein Bekannter bekam dann noch eine Lieferung "frischer" Bäume, sind wir direkt hin und haben einen wirklich tollen dann doch erwischt....
...in 5 Tagen sind sie praktisch unverkäuflich. Und die Lebkuchenzeit beginnt auch nach konservativer Rechnung am 1. Advent. Bei Aldi(Süd) gab es aber noch jede Menge 0815-Lebkuchen (runde, Herzen etc.) nur diese unglaublich leckeren runden Elisen mit 33% Nuss waren fast weg.
ich frag mich grad wo ihr wohnt? also hier(auch ländlich) gibst Spekulatius, Lebkuchen, tannebäume etc .... und Osterhasen gibt's hier noch lange nicht. man was bin ich froh HIER zu wohnen!
Ich war auch heute unterwegs und die Regale sind schon ziemlich leer. Ich habe aber von fast allem, was ich wollte, noch was bekommen. Wenn ich das schon im September gekauft und gebunkert hätte (wie man es anscheinend muss, damit es Weihnachten noch was gibt), hätten wir das schon aufgegessen, denk ich. ;) Was ich dieses Jahr auch total doof fand: Es gibt von immer mehr Firmen z.B. Nikoläuse/Weihnachtsmänner in allen Farben, Milka, Lindt, Hachez und wie sie alle heißen, werfen immer neue Produkte auf den Markt, dann gibt es von jeder Firma nun Mandeln mit Schoko drum und gefüllte was-weiß-ichs ... Dabei kriegt man immer weniger die "Klassiker", die ich gerne gehabt hätte! Kennt ihr diese kleinen Täfelchen, die in vier verschiedenen Farben (rot-gelb-blau-grün) eingepackt sind und so geschichtet sind, mit einem Gummiband drum??? Die habe ich dieses Jahr nirgends bekommen! Meine Mama hat die früher öfters an den Baum gehängt. Dieses Jahr habe ich sie kein einziges Mal in zig verschiedenen Läden gesehen. Oder diese goldenen Taler, aber nicht die blöden mit Schokolade drin, die aussehen wie Euros, sondern die kaubonbonartigen schokoladigen, die immer in so ein Netz eingepackt sind. Ich hatte welche zu Nikolaus und für den Adventskalender, für den Weihnachtsteller habe ich keine mehr bekommen! Sie gab es auch ich glaub nur bei Penny, sonst hatte die kein Laden (Kaufland, Rewe, Hit, Netto, Lidl abgeklappert). Auch diese runden Schokokringel mit den bunten Streuseln drauf habe ich nur mit Mühe und Not in EINEM Laden bekommen, zum Glück auf Vorrat gekauft, weil wir die gern mögen. Da habe ich noch welche versteckt für den Weihnachtsteller. Jetzt gibt es die auch schon nicht mehr. Ein Produkt allerdings, das neu ist von Milka, hat mir gut gefallen: Die heißen Snowbites und sind weiße Kugeln mit innen Schokolade und außen so eine harte weiße Glasur wie bei den Smarties. Die sind lecker und sehen aus wie kleine Schneebälle. Habe ich heute noch die letzten beiden Pakete bekommen, die waren sogar schon runtergesetzt. Na immerhin etwas. Was legt ihr sonst so auf den Weihnachtsteller? Bei uns kommen drauf: Mandarinen, Granatäpfel, Lebkuchen, Schokokringel mit Streuseln, Dominosteine (hab noch in Paket ergattert), Snowbites, Raffaello (sehen so schön nach Schneekugeln aus), schokolierte Mandeln, gemischte Nüsse... Jule
dann: ganz wichtig, und NUR von Aldi: Dominosteine, gefüllte Lebkuchenherzen, ganz wichtig: Marzipankartoffeln, Schokoweihnachtsmann, Mandarinen und Orangen und allerlei Schokofigürchen.... Habe noch in dieser Woche das alles eingekauft. Bunkern ist schlecht, ist echt wenig Platz hier :-), weil immer schon alles mögliche gehamstert wird, als wenn morgen die Welt untergeht...*hihi Außerdem ist dann bis Weihnachten alles aufgegessen... Lg fk
Hallo, im Aldi gab es bei uns noch Unmengen an Weihnachtsgebäck! Alle Sorten noch vorhanden. Allerdings habe ich gestern bei uns im DM keine glutenfreien Dominosteine mehr bekommen *seufz* LG leaelk
REAL! Oder gabs......jedenfalls hab ich sie dieses Jahr dort gesehen.
Ich bin gerade an Bergen von Weihnachtskram vorbeigelaufen. Zwei Packungen Gewürzspekulatius habe ich mitgenommen. Und gedacht, daß ich gute Chancen habe, nächste Woche - wenn das Zeug runtergesetzt ist - noch was zu bekommen. *klugscheißanfang* Übrigens beginnt die Lebkuchenzeit keineswegs "konservativ" am 1. Advent. Nach christlicher Tradition - und Weihnachten ist ursprünglich ein christliches Fest - ist der Advent Fastenzeit. Die Christen bereiten sich durch Verzicht auf die Ankunft Gottes vor. Daß sich daran keiner mehr hält - geschenkt. Aber "konservativ" kann man im August eher Lebkuchen essen als im Dezember. Im konservativ-traditionell-christlichen Bayern dauert die Weihnachtszeit mit Lebkuchen und Spekulatius daher auch bis Dreikönig. *klugscheißende*
...bekommt man in Holland das ganze Jahr über !
also ich war heute nochmal im Tegut, aber auch da...nichts. Das einzigste was es gibt sind noch paar Stollen. Dann war ich nochmal im Rewe wo ich heut morgen schon war. Hab mir ja gedacht vielleicht hab ich nicht richtig geuckt...aber nein, da ist wirklich nichts mehr. Ich hab dieses Jahr nicht einen Dominostein gegessen. Naja was solls, für die Hüften natürlich gut. Aber logisch find ich das trotzdem nicht. Und ja wir haben auch schon ein paar Lebkuchen gegessen in der Adventszeit, aber so richtig ist es bei uns erst Weihnachten. Stollen haben wir noch nicht angeschnitten. Wir wohnen ländlich und in einer katholischen Gegend, da beginnt die Weihnachtszeit auch wirklich erst Heilig Abend. Bei uns steht der Weihnachtsbaum auch bis Ende Januar mind. Ich hab jetzt meinen Eltern Bescheid gesagt, die kommen aus einer größeren Stadt, vielleicht haben die mehr Glück, wobei mein Vater auch schon gesagt hat, das er vor einer Woche schon keine Spekulatius bekommen hat. Einen schönen 4. Advent
... dass die Adventszeit (und eigentlich schon ab cca. Mitte November!) eigentlich Fastenzeit ist/war (bei den orthodoxen Christen grossteils immer noch) - also kein Fleisch, Milch, Eier (im Prinzip "vegan" - aber Honig ist erlaubt), ebenso wie vor Ostern (jeweils 40 Tage vor jedem dieser Feste). In der Adventszeit bereitet(e) man sich durch Fasten und Beten auf das Fest vor - das man dann umso mehr geniessen kann. Dann vom 25.12. bis zum 6.1. ist die eigentliche festliche Zeit, wo man Gottes Geburt feiert und es sich gut gehen lässt! Ich finde es hier und heutzutage zwar schwierig, so etwas einzuhalten (wobei Fleisch ess ich eh nicht ;-)) - aber inspirieren lassen kann man sich schon etwas... Also im Advent sich noch weitgehend mässigen und die ganzen Leckereien dann hauptsächlich an Weihnachten, "zwischen den Jahren" und zum Jahresanfang umso mehr zu geniessen!
... war mir so nicht klar. Allerdings ist das religiöse Fasten ja meist ein Verzicht auf Fleisch (evtl. auch Eier und oder Milch - aber Pfannkuchen waren in meiner Kindheit das übliche Freitagsmittagessen bei Katholiken). Eier durften ´traditionell` (je nachdem wie weit Du zurückgehst - irgendwann kommt man zu "Keine festen Speisen an mindestens zwei Tagen") außerhalb der österlichen Fastenzeit gegessen werden; insofern liegt es wieder nahe, dass Lebkuchen etc. als gehaltvolle Fastenspeise erlaubt waren: "...2. An den Fast- und Abstinenztagen, welche nicht in die vierzigtägige Fastenzeit fallen, sind auch gestattet Nahrungsmittel, welche aus Producten der Landthiere, aber nicht aus ihrem Fleische, gewonnen werden, also Milch, Käse, Butter (lacticinia), Schmalz, Eier...." http://kathenzyklo.bplaced.net/artikel.php?artikel=fastenspeisen
"Im Mittelalter galt der "Lebekuoche" als gesund, heilend, verdauungsfördernd und appetitanregend. Diese Eigenschaften und nicht zuletzt sein auch während der Fastenzeit erlaubter Genuss führten dazu, dass sich besonders die Klöster zu Zentren der Lebkuchenherstellung entwickelten. Da in diesen Klosterküchen auch die Hostienbäckereien untergebracht waren, kam bald die Idee auf, den Lebkuchenteig auf Oblaten zu backen..." http://www.ekd.de/advent_dezember/brauchbar/lebkuchen.html Also vor Heiligabend die Lebkuchen, danach die Gans oder was auch immer... http://de.wikipedia.org/wiki/Lebkuchen http://www.wasistwas.de/wissenschaft/die-themen/artikel/link//4a89885d26/article/die-geschichte-der-lebkuchen.html
Die damaligen Lebkuchen würde heute keiner kaufen. So ohne Schokolade und mit deutlich weniger Zucker. Außerdem gilt das immer noch nicht für Dominosteine, Spekulatius und Schoko-Weihnachtsmänner.
Die Dinger waren schon immer süß ('Honigkuchen' und lange Haltbarkeit), wenn auch würziger als heute, Marzipan war Fastenspeise (für die Bessergestellten), Gelee/Marmelade oder Nüsse waren nicht von Fastenregelungen betroffen. Kakao nach seinem Bekanntwerden auch nicht.
... wie ich festgestellt habe. Wobei das nicht unbedingt Sinn der Sache ist... ;-)
bekommen. dann machen wir sie eben mit mini schoko leibniz. so. war auch geschokt, ehrlich gesagt. auch ekine lebkuchenherzen mehr da.
vielleicht schaut Ihr dort mal. War zum Teil vor die Leergutannahmen geräumt...
...im Bioladen (Ebl) und bei Aldi (Süd). In beiden Geschäften gabs noch Lebkuchen, und zwar in Hülle und Fülle...:-) Einmal teuer, einmal billig:-) Spekulatius kann ich nicht sagen, denn die mag hier niemand.
ich hab gestern beim penny dominosteine gekauft, vollmilch. gab noch vieles.
Ich wollte zum Nikolaus noch so einen Weihnachtsbeutel kaufen. Ich war in mehreren Supermaerkten, habe aber keine mehr gefunden. Letzte Woche wollte ich in Florenz im Penny noch Marzipanbrote besorgen. Gab's nicht mehr. Ich habe nur noch Spekulatius gefunden. Der Lidl war leider zu weit weg und soviel Zeit hatten wir nicht. Bei uns in den italienischen Laeden bekomme ich zwar diese Schokoringe mit Zuckerperlen drauf und Lebkuchenherzen, aber kein Marzipanbrot. Marzipan muss man auch suchen. Vor ein paar Tagen waren die Laeden noch voll mit italienischen Weihnachtssachen. Mal sehen, wie es morgen aussieht. Da kommt in 2 Supermaerkten der Weihnachtsmann (einer vormittags bei uns im Ort, der andere nachmittags in einem anderen Ort wo wir normalerweise auch die groesseren Einkaeufe machen) und bringt den Kindern kleine Geschenke.
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden