Elternforum Aktuell

Kunstbaum oder echte Tanne?

Kunstbaum oder echte Tanne?

Berlinga

Beitrag melden

Ich tendiere dieses Jahr zum Kunstbaum, echte Tannen kosten ja mittlerweile auch schon ganz schön viel Geld und ein schöner künstlicher rechnet sich ja auch nach zwei drei Jahren. Gegenargument ist immer "der Geruch" aber mal ehrlich, ich hab noch nie das Gefühl gehabt das eine Tanne so sehr duftet. Zudem kann man einen künstlichen auch einlagern ohne ihn ganz abzuschmücken, also Lichterkette kann dran bleiben zB.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinga

Immer echt! Und zwar Nordmann-Tanne oder Nobilis, Die halten locker bis Ende Januar durch, ohne auch nur eine einzige Nadel zu verlieren. Und ja, sie duften betörend


wunschannika

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seit letztem Jahr Kunstbaum Echte finde ich zwar schöner (ist aber nur der Duft, es gibt tolle künstliche Bäume). Unsere Fußbodenheizung ruiniert jeden echten Baum in kürzester Zeit.


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinga

wir nehmen dieses Jahr den künstlichen, wir sind noch geschockt vom letzten Jahr 56 €, aber wir hatten es den Kindern versprochen, dass wir einen echten kaufen, sogar selbst ausgesucht und gesägt. Wenn man den Geruch als Grund angibt, kann man sich auch ein paar Zweige in die Vase stellen.


Berlinga

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Zweige sind ein prima Idee so als pedant dazu.


michalinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinga

Kunstbaum seit ein paar Jahren. Am 6.1. kommt ein großer Plastiksack drüber und der Baum wird komplett eingelagert. Nächstes Jahr passen wir dann die Deko an!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinga

Schon seit Jahren Kunstbaum. Mal ehrlich: das bissel grün das nach dem Schmücken noch übrigbleibt (bei uns zumindest ) lohnt nun wirklich nicht jedes Jahr einen echten Baum zu killen . Der Duft ? Ach je, wenn ich Waldduft will geh ich halt in den Wald. Und ich glaube kaum dass es dem Baum gefällt im überhitzten Wohnzimmer voll bepackt mit Dekogedöns zu stehen, nachdem man ihn brutal in einen Ständer gezwängt hat. FREE THE CHRISTMASTREES.


michalinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

FREE THE CHRISTMASTREES.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinga

Kunstbaum geht gar nicht - finde ich stillos und sieht billig aus. Never, dann lieber keinen Baum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

aha, und billig, soso. Baummörder !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

aha, und billig, soso. Baummörder !


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....von der Kunstbaumfraktion, und es gibt echt tolle Bäume für kleines Geld und im Januar klapp ich die Zweige hoch und steck in in einen Pastiksack.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja. Ich esse auch Fleisch und stehe nicht auf Plastikblumen


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Echter Baum und echte Bienenwachskerzen. Was anderes geht gar nicht. Lieber gar keinen Baum bevor Plastik ins Haus kommt.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Echter Baum und echte Bienenwachskerzen. Was anderes geht gar nicht. Lieber gar keinen Baum bevor Plastik ins Haus kommt.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Nur echt


Steffi D.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinga

Bin vor mehreren Jahren eher zufällig auf einen schönen, kurz vor Weihnachten bereits reduzierten Kunstbaum gestoßen und habe ihn mitgenommen. Bei uns werden die Weihnachtsbäume auch nicht mehr von der Müllabfuhr abgeholt, dass hat mich nochmal bestärkt. Seitdem ein künstlicher Baum. Konnte ich mir vorher auch nicht vorstellen, jetzt finde ich's gut. Kein rieseln hat auch was


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi D.

Bei uns werden die Bäume gesammelt abgeholt und ein paar müssen in irgendwelchen Gärten auch bis Ostern warten, damit das Osterfeuer auch einen Sinn macht


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi D.

Mein kuenstlicher nadelt auch ein bischen. Hab letztes Jahr auch ein paar Zweige ankleben muessen. Habe aber in der Groesse hier bei uns zu dem Zeitpunkt keinen anderen gefunden. Echte bekommt man hier kaum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinga

Echter Baum von der hiesigen Plantage. Die Bäume kosten Phi mal Daumen und der Gewinn geht für einen guten Zweck. Ausgesucht haben wir schon. Dazu wird es dann Hüttenzauber mit Glühwein und Forelle geben. Durchschnittlich bezahlen wir 15 € für 2 m, selbst gesägt, das "Event" ist jedoch mehr wert


Steffi D.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hört sich nett an


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinga

Auf alle Fälle ein echter Baum. Ich freue mich jeden Morgen über den Duft, wenn ich ins Wohnzimmer komme. Das alleine ist für mich schon das schlagende Argument. Wir nehmen jedes Jahr eine Nordmanntanne ( vielleicht duften die auch besonders, ich weiß es nicht ) aus dem näheren Odenwald. Die kostet zwar mehr, als die Tanne aus dem Baumarkt, hat aber nicht so weite Transportwege hinter sich und ist nicht so beladen mit Pestiziden (das glaube ich jetzt mal so dem, der sie anbaut und verkauft ). Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Kunstbaum einen ebenso üppigen, dichten Wuchs, mit überhängenden Zweigen präsentiert. DAS erfreut uns nämlich auch jedes Mal und wir sitzen ab und an nur da und verlieren uns in Gedanken, beim Anblick des geschmückten Baumes.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinga

Klar, das Nadeln nervt, aber der Duft und das Wissen um die Echtheit siegen. Ich stelle mir auch keine künstlichen Blumen hin, finde sowas irgendwie nicht schön. Und das Aussuchen, kaufen und nach Hause bringen ist auch ein wichtiges Ritual. Ich käme mir komisch vor, das Ding aus einen Sack zu holen und auseinander zu falten. Wenn er dann noch blöd lag, ist er ganz zerdrückt? Vielleicht sieht das am Anfang noch ganz gut aus, aber nach ein paar Jahren eher nicht. Ich käme mir komisch vor, mich vor einen Plasikbaum zu setzen.


ichou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Wir haben bisher immer einen echten Baum. Ich muss aber sagen, dass der künstliche Baum meiner Tante wirklich toll aussieht, auch wenn er schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Er wird aber nicht einfach aufgeklappt, da kann man die Äste einzeiln justieren. Der Preis lag über 100 Euro, aber die echten Bäume werden ja auch immer teurer. Ich möchte nicht ausschließen, dass wir uns sowas auch mal kaufen. Momentan ist es aber so, dass das Baumkaufen hier ein richtiges Ritual von Papa und Kindern ist... fürs Erste bleibt es daher beim echten Baum


Kasi2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichou

Ich hätte lieber gar keinen Baum als einen künstlichen Baum... Aber da kann ich mich nicht durchsetzen. Mann und Tochter wollen ab diesem Jahr einen künstlichen Baum. Mir kommen fast die Tränen. Ich würde da sogar lieber ein paar Zweige in eine große Vase stellen....Seufz...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinga

... Ich lasse die Bäume lieber im Wald... Da ich auch ein vegetarisches Kind habe, gibt es bei uns kaum Fleisch..., und ich freue mich schon morgen auf meine Hähnchenkrule


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinga

Wir werden in diesem Jahr unseren künstlichen Baum zum 4. Mal aufstellen. Gründe: - der letzte echte Baum hat uns das Laminat mit Harz vollgetropft (Das habe ich zwar wegbekommen - den Tipps im Internet sei gedankt - aber das wollte ich nicht noch mal erleben) - er sieht gleichmäßiger aus, manche echten Bäume haben eine laaaaange Spitze und sind unten extrem weit, das kann ich hier platzmäßig nicht gebrauchen. - Die Äste des unechten Baumes können schwere Objekte besser tragen - die "Entsorgung" ist einfacher (ich habe keine Lust, an dem und dem Tag den Baum aus dem Fenster zu werfen, weil dann und dann die Bäume abgeholt werden, was hier immer schon sehr kurz nach Weihnachten erfolgt Einige Jahre zuvor hätte ich das nicht geahnt, dass ich mich mal für einen unechten Baum entscheiden würde. Man muss natürlich schon darauf achten, dass er schön aussieht. Es gibt wirklich hässliche Exemplare in unechtem Grün und mit strubbeligen "Nadeln".


MillyKakao

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinga

Uns kommt nur ein echtes Baum ins Haus, dafür gebe ich die 40/50Euro einmal im Jahr gerne aus. Ich mag Plastikbäume einfach gar nicht, ganz egal wie echt sie aussehen mögen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlinga

Nur einen echten Baum und den hole ich mir aus dem Wald, da werden am zweiten AdventsWE immer zuviele Bäume geschlagen und dann hole ich mir einen liegengebliebenen... mir tun die Bäume nämlich leid, abgeschnitten und dann darf der Baum nicht als Weihnachtsbaum ins Haus, ist nämlich sehr traurig