Charlie+Lola
Wir wollten grade auf die Extraschicht im Ruhrgebiet, nur an einen Standort weil wir da die Künstler entfernt kennen. Und weil wir die Sachen halt mögen die sie machen. Das Ticket kostet für alle Standorte inkl. Bustransfer zu allen Standorten 20 Euro pro Person. Als die Dame sagte das wir für einen Standort dann zu dritt (2 Erwachsene 1 Kind) 36 Euro zahlen sollten war ich echt geschockt.............ich habe zweimal nachgefragt ob sie das ernst meint und ob es keinen Familienrabatt gibt. Und ob sie es richtig verstanden hat das wir nur einen Standort wollen. Mußte mal raus.............
Mit 36 Euro für 3 Personen seid ihr doch noch super günstig dabei....... Hier: Tanztheater mit 1 Erwachsener und 3 Kinder 100 Euro Tanzprojekt 2 Erwachsene und 3 Kinder 50,75 Euro Zirkus 1 Erwachsener und 2 Kinder 147 Euro Nachtansichten waren dagegen günstig: 27 Euro für 3 Personen Aber ich finde es auch bedenklich und mehr als schade, das Kunst und Kultur für gering verdienende Familien kaum noch finanzierbar ist.
Das macht wohl nur Sinn, wenn man da den ganzen Abend verbringt. Meine Eltern gehen da jedes Jahr hin und sind immer total begeistert. Sie tun sich immer mit zwei Freunden zusammen und dann ist es etwas günstiger.
hat man alles durch. Und manches interessiert einen auch schlichtweg nicht.
...jedes Jahr im Januar findet in Basel die Museumsnacht statt. Kosten pro Erw. ist bei 20€. Kinder bis 25 sind frei. Busshuttle inklusive. Es sind so gut wie alle Museen geöffnet, inkl. das Vitra in weil am Rhein und die Basler Kunstmuseen. Es finden Workshops uä statt. Wir gehen jedes Jahr... Es lohnt sich! Ist aber viel los. Ähnliches hats auch in Zürich und diversen dt. Grossstädten. Wäre das eine Idee? LG Carmen
Für den Preis wird aber wahnsinnig viel geboten, ich war letztesJahr an drei Standorten in dortmund, gelsenkirchen, duisburg mit Bands, Akrobatik, Lichtshow, Feuerwerk, Schifffahrt, alle Busse von 22 Uhr bis morgens um 3 Uhr kostenlos, war eine superschöne, aber anstrengende Nacht
l.............
Vielleicht will man ja bewußt Familien und Leute mit kleinem Geldbeutel nicht bei so was dabei haben? Ich ärgere mich auch immer wieder, wie teuer es ist, als Familie an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen oder große Mussen oder auch nur ein Hallenbad zu besuchen. Teils sind Familienkarten grade für Familien mit 2 Kindern, Kinder sind sie nur bis 12 oder 14, dann zahlen sie voll. Wenn man nicht gerade einen netten Menschen an der Kasse hat ( erlebe ich zum Glück hier in der Gegend oft) der ein Kind nicht mitrechnet, dann muss man sich überlegen, ob man sich so was leisten kann. LG Muts
für sogar zwei Museen gewesen. Das ist ja das was mich so geschockt hat. In Essen ist das Folkwang das hat sogar für die Daueraustellung freien Eintritt gemacht, o.k. gut subventioniert.........aber es ist umsonst. Und wie gesagt, die Normalpreise für die ganze Nacht finde ich ja o.k., gibt es ja im Vorverkauf auch günstiger. Aber der Preis für eine Aktion ist wirklich unverschämt. Das man dem Besucher in eine Richtung drängt habe ich mir auch gedacht. lg
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden