veralynn
hallo mein mann ist bei seinem vater angestellt. jetzt will der vater kündigen. ich muss die kündigung schreiben, da mein schwiegervater kein deutsch spricht. schreibe ich die künding in du od. sie-form? habe jetzt in sie-form geschrieben, das arbeitslosenamt weiss aber schon, dass es sich dabei um den vater handelt (kleines kaff). wie ist es richtig? danke v.
Ich würde Sie nehmen, da doch sehr förmliches Anschreiben. Auch wenns der Vater ist und das Arbeitsamt das weiß. VG Claudiaa
ich hätte tatsächlich die du-form gewählt. ein vater siehtst seinen sohn doch nicht, oder? und die kündigung ist ja in erster linie für ihn. lg
ich glaube, dass es auf die Kündigung keinerlei Auswirkung hat. Im Zweifel benutz doch einfach beides - also z.B. so: " Hiermit kündige ich dein / Ihr Arbeitsverhältnis ab dem..."
Offizielles Schreiben = offizielle Anrede... LG
Die letzten 10 Beiträge
- Deutsche Kultur
- Dickdarmkrebs stadium 4 gibt es Hoffnung?
- Peinliche OP
- sehr hörenswert zum Thema "Stadtbild"
- Massive Probleme nach Arbeitsunfall, AU wird verweigert
- Oppositionelle Trotzstörung
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren
- Merz und das Stadtbild, Teil 3 - was sagt eigentlich ChatGPT dazu? (Vorsicht, lang!)
- Merz legt nach