Elternforum Aktuell

Krankengeld - Ratschläge

Krankengeld - Ratschläge

Anuschka1978

Beitrag melden

Ich hoffe, es finden sich hier ein paar User*innen die sich auskennen. Ich habe einen Tumor, am Montag ist die Biopsie und ca 3 Wochen später bekomme ich das Ergebnis. Meine Frage, ich kann/möchte unter keinen Umständen ins Krankengeld fallen. Bzw. ich muss so spät wie möglich dort rein fallen. Wie wird das ermittelt? Ich meine gelesen zu haben, dass man ins Krankengeld fällt, wenn man innerhalb eines halben Jahres 6 Wochen wegen der gleichen Diagnose AU ist.. Wäre die die AU (Biopsie) AU (Tumorentfernung) und Chemotherapie und Bestrahlung als AU der selben Erkrankungen gezählt? Ich plane so gut es geht und so viel es geht (zwischenzeitlich) zu arbeiten. Problem könnte jedoch mein Arbeitsplatz sein. Arbeite im Kindergarten, also körperlich und psychisch anstrengend, sowie gefährlich bzgl. Infektionen. Was ist, wenn ich die 6 Wochen voll habe, aber wieder arbeiten gehe und dann innerhalb des Monats wegen z.b Bestrahlung für 2-3 Tage krank geschrieben werde oder mich ohne Krankmeldung ausfalle. Bekomme ich dann trotzdem in dem Monat nur Krankengeld. Zusatzversicherung bzgl. Lohnfortzahlung imKrankheitsfall konnte ich vor 18 Jahren nicht abschließen, da ich gesundheitlich schon vorbelastet war. Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen. Ja, meine Gesundheit geht vor, ich würde nur gerne alles unter einen Hut bekommen. Ich arbeite sehr gerne und noch brauche ich es für meine seelische Gesundheit.


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Zur Frage kann ich nicht viel sage... Wünsche Dir eine gute Besserung und alles Gute für die kommende Zeit.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Die Krankschreibung ist immer auf Grund der gleichen Diagnose. Also zählt alles zusammen.Egalmob wegen Chemo, OP, Bestrahlung oder auch nach der Reha. Erst wenn du zwischen der letzten Krankschreibung wegen deiner Krebserkrankung und einer erneuten 6 Monate liegen beginnen die 6 Wochen wieder neu zu zählen. Das Krankengeld bekommst du immer nur für die Tage an denen du AU warst. Für die restlichen Tage im Monat bekommst du dann normales Gehalt. Ich war selber erkrankt und hätte mir nicht vorstellen können zwischen drin zu arbeiten. Alles Gute für dich.


Anuschka1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

Ich war auch schon mal (vor 8 Jahren) wegen der gleichen Sache krank. Also Biopsie, OP, Chemotherapie und Bestrahlung Da war es jedoch so, dass ich aufgrund von mobbing beim Arbeitgeber unter keinen Umständen zurück wollte und die Zeit „genossen“ habe. Finanziell war es kein großes Drama, da waren unsere Lebensumstände noch sehr überschaubar. Körperlich und psychisch ging es mir in der Zeit tatsächlich ziemlich gut. Bei meinem jetzigen Arbeitgeber würde ich sehr gerne unter den damaligen Umständen arbeiten. Ich glaube, ich muss es auf mich zukommen lassen.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Hallo , erstmal Daumen gedrückt und gute Heilung. Auf den AU,s / Überweisungen steht der Diagnoseschlüssel ....und hier , war/ ist das beim Mann immer die selbe Nummer....der Ursprungserkrankung . Auch 2 Jahre später noch. Da bei der ersten Erkrankung mein Mann fast den gesamte Krankengeld Zeitraum ausgeschöpft hat, macht er z.b. Tage wo er Arzttermine für diese Krankheit hat immer als Urlaub bzw. Überstundenabbau. Aktuell ist mein Mann auch wegen Tumorerkrankung , Heilung und Bestrahlung krank und , ja , da zählt alles zusammen....allerdings kann er gar nicht zwischendurch arbeiten und kommt eh über die 6 Wochen am Stück. Krankengeld bei der Inflation, macht uns auch gerade Bauchschmerzen, trotz Zusatzversicherung. :( Wenn du zwischendurch arbeitest, würde ich vielleicht auch versuchen, einiges über Urlaub / Überstunden zu machen. Vielleicht auch mal mit der Patientenberatung in Verbindung setzen. Uns hat man damals wegen Reha und GdB ( steht dir als Tumor Patient g.g. zu ) super geholfen. Viel Erfolg.


Anuschka1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Danke für die Antwort und alles Gute für deinen Mann. Oh man, das macht mir ja nicht viel Hoffnung. Überstunden darf ich nicht machen, außer sie werden begründet und genehmigt. Außerdem ist es mit Vollzeitjob und zwei kleinen Kindern schwer zu organisieren. Mein Mann arbeitet sehr viel. Urlaub habe ich nur 10 zur freien Verfügung. Darf mich aber 3 Tage ohne Krankmeldung krank melden.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Diese Tage zählen auch zu den 6 Wochen!


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

Theoretisch schon, aber da ja dann keine AU vorliegt, kann es ja nicht zu den 6 Wochen zählen, da es ja nicht geschlüsselt wird. Das hat mir zumindest mal unsere Personalabteilung vor zig Jahren erklärt.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Schau mal, ob dein AG etwas zuschießt, wenn du im ÖD bist.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Meinem Mann fehlen jetzt im Krankengeld "nur" knapp 400 € zu seinem normalen Netto. Das finden wir ok und niemals würde er da noch groß Umstände gemacht haben, den Start zu verzögern. Alles Gute für dich!


Anuschka1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ich habe Steuerklasse 4 Danke Ich werde mal ausrechnen, was ich bekommen würde.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Ich wünsche dir gute Besserung ubd viel Kraft. Lasse auch überprüfen, ob euch Wohngeld zusteht. Ab dem 1.01 ändert sich da einiges.


Sturmläufer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Hallo, Manchmal zählen Arbeitgeber auch was zum Krankengeld dazu. Das kommt drauf an ob sowas vereinbart ist. Ich komme dadurch auf 90 Prozent. Ich Falle leider ab Januar in das Krankengeld. Medikamentenumstellung. Ausserdem war ich in Reha. Da geht das ganz schnell. Es zählt alles zusammen wie schon geschrieben. Mein Krankengeld kam übrigens immer sehr zügig. Auch hat die Krankenkasse mich vorher informiert das es passiert. Auf jeden Fall solltest du schauen was für dich gut ist. Wenn arbeiten dann das und wenn du Zeit Brauchst halt Krankengeld. Alles Gute für dich. Grüße


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Ich meine mich zu erinnern, das es so ist, dass du zwischendurch 6 Monate arbeiten müsstest ohne Unterbrechung wegen der Tumorerkrankungen, um wieder erneut 6 Wochen Lohnfortzahlung zu erhalten. Würdest du jetzt zwischen den therapien mal kurzzeitig arbeiten gehen, würde es natürlich etwas länger dauern, bis du die 6 Wochen AU voll hast. Aber wie viel länger du das jetzt raus ziehen könntest und welchen Leidensdruck du dadurch zusätzlich hättest, kann dir natürlich keiner sagen.... Ich wünsche dir alles Gute!


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Ich wünsche Dir alles alles gute , möge das Ergebniss besser sein als du denkst. und es ist ein gutartiges Tumor, meine Ärztin /Ortopädie hat bei mit schnell reagiert mich sofort ins KH überwiesen dass eine Biopsie gemacht wird war 2019 zum glück war ich bei einem Arzt der gedrängt hat , dass es sofort gemacht wird, dann war ich 2x hintereinander im KH zur Biopsie innert 5 Tagen und 2 Wochen später Tumor entfernung. alles alles gute für dich und das Tumor ist nicht bösartig


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Bei der Caritas z.B. gibt es die (weiter oben schon erwähnte) Aufstockung durch den Arbeitgeber. Ich würde es für dich hoffen. Alles Gute und viel Kraft. Liebe Grüße Marion