Annika03
Hallo, Gehört zwar nicht hierher aber heute hat unser Trainer bei den Bambinis Kopfball mit den Kindern Trainiert, war zwar ein leichter Ball, ich bin aber hin und hab meinen Sohn rausgenommen. War ich zu übervorsichtig? Ich bin halt der Meinung, dass die Jungs auch mit schweren Bällen das nachspielen was sie im Training lernen. Ich glaube der Trainer hat meine Sorgen nicht ganz ernst genommen. LG
Mein Sohn ist 2006 und da wird auch kopfball trainiert der kopf gehört halt nunmal zum Fußball dazu lg
gehört doch dazu. und wenn es ihm zu hart ist mit dem anderen ball, dann macht er eben keinen kopfball. trau deinem kind mehr zu!
Jeder Trainer, der das früher schon macht, hat keine Ahnung. Stellt Euch mal die feine Muskultur im Nackenbereich vor. Klar, was nicht tötet härtet ab...(und so ähnlich doofe Sprüche), aber wer denkt dann noch dran, wenn die Männer dann später Rückenprobleme, bzw Nackenprobleme haben? wenn mal im Spiel ein Kopfball geschossen wird oder die Kids für ich das machen, ist es zwar auch nicht gut, aber ist halt so. ABER TRAINIEREN - ich finde das fahrlässig.
wenn ein Kopfball RICHTIG genommen wird, ist er natürlihc nicht schädlich. Von daher würde ein training Sinn machen. Trotzdem sind die Kleinen einfach noch nicht so weit, das sofort oder schnell richtig zu können und daher eben gefährdet.
Empfindliche Kinderköpfe Kickende Kinder sollten laut einer Empfehlung des Deutschen Fußballbunds erst mit 13 Jahren beginnen, Kopfbälle zu spielen. Da ihre Schädelknochen noch nicht vollständig ausgebildet sind, ist auch das Gehirn noch nicht so gut vor Erschütterungen geschützt. Niederländische Trainer fordern gar, dass Kinder einen Kopfschutz tragen, etwa in Form eines Helms, um den empfindlichen Kopfbereich zu schonen. Doch eine derartige Vorsichtsmaßnahme ist in der Praxis schwerlich umzusetzen, denn ein Helm würde die Sicht und die Beweglichkeit des Spielers stark einschränken. Andere Vorschläge scheitern an finanziellen Hürden. So fordern verschiedene Neurologen, dass nach einem Zwischenfall, beispielsweise einem Zusammenstoß zweier Kinder oder einem schweren Sturz, das Kind einem magnetresonanztherapeutischen Verfahren (MRT) unterzogen wird, um etwaige Gehirnschwellungen oder Blutungen ausschließen zu können.
das mit den schädelknochen war auch mein erster gedanke... hier wird das in der f-jugend auch nicht trainiert
wusste ich nciht. erklär aber einiges - wir haben schon in der f-jugend kopfbälle mit lederbällen gemacht...
Mein Sohn spielt auch bei den Bambinis und Kopfballtraining machen sie noch lange nicht. Gruß
Mein Sohn spielt F-Jugend und Kopfball wird erst ab C Jugend richtig trainiert.
Soweit ich weiß ist es untersagt bei den Bambinis Kopfbälle zu trainieren, zudem dürfen sie imho nur mit dem 4er Ball spielen, 290gr. hat der ...
kein Kopfballtraining für Bambinis......frühestens Richtung 10.....bei Spitzenspielern....die wissen wie man hingeht....wird es ev. auch früher anfagen....ob es gut sit ....aber erst ab c da träumt wohl eine....
In der E Jugend wird angefangen bei uns, aber auch nicht mit dem normalen ball sondern mit einem weicheren. Lg Reni
alles andere ist unverantwortlich!
Scheint wohl bei euch ein übermotivierter Trainer zu sein