michalinchen
Haben eure Kinder ein eigenes Zimmer oder müssen sie sich eines teilen?
Sie haben je ein eigenes Zimmer. Da habe ich großen Wert darauf gelegt. Ich wohnte nämlich mit meiner kleinen Schwester 14 Jahre in einem Zimmer. Das war zum Schluß echt furchtbar. Keine "Privatsphäre", keine Ruhe wenn Freundinnen da waren, abends konnte ich im Bett nicht lesen, weil das Licht störte. Ich mochte nicht, wenn sie abends im Bett Musik hörte, etc. Ich weiß, Kindergarten, aber damals waren es ernste Probleme ;-)
Eigenes Zimmer, aber da Einzelkind nicht sonderlich spektakulär
Jeder sein Eigenes - der eine ist Teenie und der andere Kigakind , das wäre mein nervlicher Untergang die zusammen zu stecken- ich drohe es nur immer an ,wenn sie sich mal wieder nur anzicken wie alte Weiber bei der Flüchtlingsfrage!
... und das haben hier, wo wir wohnen, auch viele. Ein eigenes Zimmer ist nicht unbedingt Standard. Sollte es irgednwann überhaupt nicht gehen, könnten evtl. mein Mann und ich ins Wohnzimmer ziehen, so dass unser Schlafzimmer frei wird, aber bisher überlegen wir das eigentlich nicht, denn es klappt so ganz gut. Ich finde es auch nicht schlecht, dass man sich lernt zu arrangieren und miteinander auszukommen. Unsere Jungs sind 9 und 11.
Zwei Kinderzimmer, glücklicherweise. Meine Tochter (15) braucht schon ihre Privatsphäre. Hier in München ist es ja mit dem Wohnraum nicht so einfach. Nachbars haben drei (allerdings noch recht kleine) Kinder in einem Zimmer momentan.
Ja alle drei haben ein eigenes Zimmer.Ist für mich auch ein muss.
Ja haben sie, hatten wir früher auch und ich fände es anders undenkbar.
Ich habe nur ein Kind, daher stellt sich die Frage bei uns nicht ich finde es kommt auf die Umstände an, z.B.Altersunterschied, Geschlecht usw.
Hallo, nein haben meine nicht. Kind Gross (16) hat ein eigenes Zimmer. Die zwei anderen Jungs (12 und 14) haben ein gemeinsames Zimmer. Alle paar Tage gibt es mal Zickereien aber ansonsten läuft es. Wie ziehen bald um aber auch dort haben wir ein Zimmer zu wenig und die Jungs müssen sich weiterhin ein Zimmer teilen. Ich kenn das aus meiner Kindheit aber nicht anders. Alle meine Freundinnen mussten sich das Zimmer mit Bruder oder Schwester teilen. Der Wohnraum hat es damals halt nicht hergegeben. Und keiner hat einen nennenswerten ;-) Schaden davongetragen. LG Pinky
WEnn ich so zurückdenke, war es bei uns nicht anders. wir waren zu dritt in einem zimmer. Ein Etagenbett und ein Einzelbett und es klappte ganz gut, obwohl der Altersunterschied schon enorm war. Auch bei meinem Klassenkameraden war es so. Eine Familie hatte sogar 4 Kinder in einem zimmer in zwei Etagenbetten.Irgendwie war es damals noch etwas anders, da spielten verschiedene altersgruppen miteinander "halma" oder "maumau"... heute undenkbar. Damals ging es halt nicht anders. Der Wohnungsbau gab meist nur ein Kinderzimmer her und Siedlungshäuser ebenso. Anbauten kamen dann meist erst später, als unsere Generation die kleinen Häuschen übernahm. Nach und nach wurde da wohnraum angebaut.
Wir haben bisher ein Einzelkind, demzufolge mit eigenem Zimmer. Sollte noch ein Geschwisterchen kommen, würden wir aber auch so umplanen, das jeder ein Zimmer hat. Kommt aber vermutlich auch auf die Konstellation der Geschwister an und wie groß der Raum ist. In einem grossen Zimmer könnte man ja zb auch einen Schrank oder ein Regal so stellen, dass zumindest ein bisschen Trennung da ist. (Natürlich muss man bei kleinen Kindern drauf achten, dass der Schrank nicht beim klettern umkippen kann) Ich finde es schon wichtig, dass jeder seinen Bereich hat, wo er Ordnung halten muss, wo aber das Geschwisterkind respektieren muss, das das andere sich auch mal zurückziehen möchte.
2 Zimmer - 10 Jahre Altersunterschied. Für mich war bei der Wohnungssuche ausschlaggebend, 2 Schlafzimmer - mindestens. Mein Riesenbett irgendwo in eine Nische hätte ich auch gemacht. Aber die Kinder zusammen - NIEMALS! Damals war die 4-Zimmer-Wohnung mit der Miete grad noch zu zahlen und heute kosten 3-Zimmer mehr. Ich werde hier weiter wohnen bleiben, obwohl Kindgroß nächstes Jahr auszieht. Leider, denn andere Familien bräuchten das Zimmer zusätzlich eher. Schade, dass es keine Wohnungstauschbörse gibt.
Meine Kinder teilten sich 7 Jahre lang ein Zimmer und es gab keine Probleme. Wir hatten es so eingeteilt, daß jeder sein eigenes kleines Reich hatte. Als wir dann in das Haus gezogen sind und beide ein eigenes Zimmer bekamen, wollten sie das zuerst gar nicht und meine Tochter ist dann Nachts immer zu ihrem Bruder ins Zimmer und hat auf der kleinen Luftmatratze geschlafen.
Meine 3 haben auch jeder ein eigenes Zimmer. Ich schlafe im Wohnzimmer, das geht echt ganz gut. Junge (12), Mädel (10), Junge (8) Ist so am Besten, alles andere war nervig.....
Ein gemeinsames Zimmer 2 Mädels 7 und 4 . Ja es gibt auch Streitereien aber trotzdem klappt es. Wir haben eine 3 Raum in einem sehr ruhigen Wohnblock wo der Hauptteil Rentner ist . Die anderen Blöcke sind nicht so toll. Also es muss wirklich passen das ich sage wir ziehen um.
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.