Elternforum Aktuell

Kinderarztmangel

Kinderarztmangel

wolfsfrau

Beitrag melden

Heute morgen im Bremer Regionalfernsehen (Wiederholung von gestern Abend) ging es um den Mangel an Kinderärzten. Sagte eine Mutter, es wäre ja nicht zumutbar, erst 20 Minuten mit dem ÖPNV unterwegs zu sein, um zum Kinderarzt zu kommen. Die müssten fußläufig zu erreichen sein in der Zeit. Wie lange seid ihr unterwegs? Wir wohnen ländlich. 12.000 Einwohner, außer einem Orthopäden und einem Gynäkologen keine Fachärzte vorhanden. Generell gilt unser Landkreis aber als gut versorgt. Wir waren mit dem Auto immer gute 30 Minuten unterwegs, alles Landstraße. Als beide Kinder größer waren, sind wir nur noch zu den Vorsorgeuntersuchungen hin, mit Schnupfen ging's zum Hausarzt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Ich eigne in einer Großstadt. Fusdlaufig habe ich mindestens 6 Kinderärzte im Umfeld. Alle anderen Ärzte gibt es auch in ausreichender Menge. Termine bekommt man immer schnell. Die Uni Klinik nebst div. Fachärzte Kliniken, sind auch vorhanden. Ja, wir sind verwöhnt. Aber, ich brauchte die Kinderärzte fast nur für die Us. LG


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Hausarzt im Ort, sonst muss man fahren, Fachärzte hat es nicht fußläufig erreichbar und ich finde 20 Minuten mit dem ÖPNV sind durchaus zumutbar. Klar ist das doof mit hcoh fieberndem Kind aber nicht vor jeder Haustüre können alle Fachärzte sein. Kinderärzte sind heute aber so überlaufen dass es keine neuen Aufnahmen mehr gibt, da kann man dann froh sein überhaupt einen KIA zu finden, der dann eben im dümmsten Fall ne Stunde zu fahren ist !


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben hier generell Ärztemangel. Das fängt beim Hausarzt an und hört beim Zahnarzt auf. Überall Aufnahmestopp. Die Ärzte gehen in Rente und finden keine Nachfolger. Manch einer wäre hier froh, "nur" 20 min fahren zu müssen.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Wir haben zu Fuß 20min bis zum Arzt. War aber Glück.


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Unser Kinderarzt ist zu Fuß 10 Minuten, Hausarzt zwei Türen weiter, im Ort sind fast alle Fachärzte vertreten. Problem ist aber Termine zu bekommen, und sowohl Kinderarzt als auch Hausarzt haben Aufnahmestop.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Wir haben 13.000 Einwohner und es gibt alle Ärzte, die man braucht: Einen Kinderarzt, um die 10 Hausärzte/Internisten, 3 Gynäkologen, mind. 5 Zahnärzte und 2 Kieferorthopäden, einen Urologen, einen Kardiologen, 2 Orthopäden, hab bestimmt noch welche vergessen. Ich kann sie alle zu Fuß erreichen (weiteste Entfernung 1,5 km).


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Gemeinde mit 12.000 Einwohnern. 2 Kinderärzte in der nächsten Kreisstadt. Nehmen keine mehr auf. Wohnen seit 2,5 Jahren hier und pendeln 40km einfach wenn was ist zum alten Kinderarzt. Zum Glück haben sie fast nie was.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Was hat denn diese Frau für ein Luxusproblem? In München kümmert man sich um einen Kinderarzt spätestens im zweiten Schwangerschaftsdrittel. Ich habe ca. 15 Praxen abtelefoniert und Gott sei Dank eine gefunden, die dann auch noch in der Nähe war. Andere gehen leer aus und wenn man umzieht geht der ganze Sch.... von vorne los. Derzeit brauchen wir mit dem ÖPNV + Laufen bzw. Anfahrt mit dem Rad auch mindestens 20 Minuten. Heute habe ich einen U-Termin vereinbart, war in weiser Vorausschau wie immer früh dran. Derzeitige Wartezeit: 6 Monate plus, und wir reden hier über Bestandspatienten. Wir sind trotzdem froh, dass wir eine ordentliche Praxis haben und das sollte die zitierte Dame auch sein.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Wir wohnen ländlich, so knapp 5.000 Einwohner, bei uns gibt es nur noch eine Hausarztpraxis vor Ort, Kinderarzt hat vor einem Jahr aufgehört, wir waren aber sowieso schon immer beim Kinderarzt in der Nachbarstadt. Kinderarzt ist 15km entfernt ( wie auch die meisten Fachärzte, ein paar auch 25 km) Allerdings haben hier fast alle Kinderärzte Aufnahmestopp, da alle, die in den letzten Jahren aufgehört haben, keine Nachfolger fanden.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Hier gibt es nur Hausärzte und Zahnärzte vor Ort. Die Frau ist nicht ganz dicht. Zu Fachärzten fährt man hier zwischen 15 - 30 Minuten mindestens, oft auch länger. Mit den Öffentlichen geht es gar nicht. Mangel ist hier auch. Als Bestandspatient bekommt man aber sehr schnell Termine, wenn es was akutes ist. U Untersuchungen dauern länger, was auch völlig ok ist.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Wir wohnen in einer Kleinstadt und hier gibt es 6 Kinderärzte auf 3 Praxen verteilt. Akuttermine bekommt man noch am selben Tag. Alle anderen Termine muss man etwas warten. 20 Minuten finde ich noch vertretbar. Wenn ich mit den Kindern zum Arzt muss laufe ich auch je nach Tempo des Kindes 20 bis 25 Minuten. Vor unserem Umzug war der Weg mit dem Auto zur Kinderärztin auch gut 30 bis 40 Minuten. Mit Bus und Bahn, mit einmal umsteigen, ca 1 Stunde. Da bin ich zumindest mit unserem kleinen oft zu einer sehr lieben Hausärztin in unserem Dorf. Jetzt habe ich alles vor Ort. KH plus sämtliche Fachärzte und jede Menge Allgemeinmediziner.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Wir sind schon immer mindestens 20 Minuten mit dem Auto unterwegs zum Kinderartzt. Mit öffis wären wir 45 Minuten im Bus und 10 Minuten laufend unterwegs. Aktuell sind wir etwa 40 Minuten unterwegs, weil der direkte Weg gesperrt ist und wir mit dem Auto eine große Umleitung fahren müssen. Wir gehen aber nur noch zu U und J zum Kinderarzt oder zum Impfen, da der Hausarzt mit dem Auto 2 Minuten weg ist.


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Hier Gemeinde mit < 2.000 Einwohnern. Wir haben 2 Hausärzte und 1 Zahnarzt. Unsere Hausärztin darf U-/J-Untersuchungen machen, daher haben wir glücklicherweise nur ca. 3 min Autofahrt, ca. 35 min Fußweg. Die meisten Fachärzte sind 30 min (Kleinstadt) oder 45-60 min (Großstadt) mit dem Auto weg.


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1712

Gerade mal geguckt: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln wäre die Großstadt in ca. 1,5 h erreichbar (aber man ist dann noch nicht beim Arzt, sondern nur am Bahnhof). Um in die Kleinstadt zu kommen muss man mit den Öffis über die Großstadt fahren, hier würden 2,5 h zu Buche schlagen. Einfache Fahrt wohlgemerkt.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Hallo, in unserem Städtchen haben alle Kinderärzte einen Aufnahmestopp. Es gibt einfach viel zu wenige. Hier fahren die Eltern bis zu 1,5 Stunden (mit dem Auto) zum nächsten Kinderarzt (der noch Kinder aufnimmt). Ganz schlimm! Fachärzte (Orthopäde, Neurologe, Psychiater, Neurochirurg, Zahnarzt, Gynäkologe) sind hier kein Problem. Hausarzt auch nicht. Dafür gibt es im näheren Umkreis kein vernünftiges Krankenhaus.


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Mit dem Auto waren wir in 20 Minuten beim Kinderarzt, maximal. Mit den öff. hätte das über eine Stunde gedauert. Auch in die andere Richtung hätte das ganze mind. 45 Minuten gedauert. Fußläufig ist hier nur der Hausarzt zu erreichen. Deshalb bin ich mit Kind schon frühzeitig zum Hausarzt gewechselt.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Natürlich ist es mit einem hoch fiebernden Kleinkind blöd, mit den Öffis 20 Minuten unterwegs zu sein- das sind mit dem Auto dann 5 bis 10 Minuten? Das finde ich aber völlig vertretbar. Ich weiß ja nicht, wo die Dame wohnte, aber wenn ich einem Dorf mit 1.000 bis 10k Einw. wohne, da ist das dann halt so. Manche Dörfer haben ja nichtmal einen Bus oder nur 2x tgl. Hier hat die Kleinstadt mit 40k genau 2 Kinderarztpraxen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Weder den Supermarkt noch die Schule, geschweige denn die Dinge, die rar sind. Aber das ist, zumindest für mich, kein Jammergrund. Man kann halt nicht alles haben. Dafür fahre ich tagtäglich durch Weinberge und höre in der Nacht nicht ein Auto. Ich bekomme jederzeit einen Parkplatz und muss mich nicht über verstopfte Straßen ärgern. Durchs Küchenfenster sehe ich jeden Tag den Sonnenaufgang und wenn ich mit dem Rad unterwegs bin ist das zumindest an den Überflutungswiesen wie ein kleiner Märchentraum. Ich muss zu jedem Arzt entweder mit dem Rad oder mit dem Auto.


Nahafensa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

In unserem Dorf gibt es keine Ärzte. Mein Hausarzt ist etwas weiter weg, da ich nicht wechseln möchte, genauso ist es bei meinem Mann. Kinderarzt ist im nächsten Dorf (ca 10min mit Auto über die Schnellstraße) und wir hatten Glück das wir genommen wurden, sonst müssten wir auch um die 30min in die Stadt fahren. Im Nachbardorf gäbe es auch Hausarzt und Frauenarzt, aber beide nehmen nur Notfälle dran. Unsere anderen Ärzte des Vertrauens sind alle in der Stadt. Alles aber mit Auto, unsere ÖPNV sind…ausbaufähig, aber ich komme aus einem noch kleineren Dorf mitten im Wald, daher kenn ich es eh nicht anders, als das man ewig weit mit dem Auto fahren muss.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

In der stadt hatten wir 5 Minuten Fußweg zum Kinderarzt und 15 Minuten mit dem Auto zur Uniklinik. Das war echt Luxus. Jetzt wohnen wir ländlich. Der neue Kinderarzt ist 12 Minuten mit dem Auto entfernt. Laut Google wären es 50 Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Zur Uniklinik sind es 35 Minuten Fahrtweg im Berufsverkehr entsprechend länger. Ja ich finde es blöd nicht mehr zum Kinderarzt laufen zu können aber zum glück ist die Behandlung der großen abgeschlossen und wir müssen nur noch zur U Untersuchungen, impfen und sonst selten zum Kinderarzt.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Ich finde, man muss das trennen: Ein fieberndes Kind gehärt - schon wegen dem Schutz der anderen Fahrgäste - meines Erachtens nicht in ein öffentliches Verkehrsmittel. Deshalb ist es in der Stadt, wo viele Familien kein eigenes Auto haben, wichtiger, dass der Kinderarzt nicht am anderen ende der Stadt liegt, so dass man notfalls fußläufig hinkommt. Unser Kinderarzt war 3 km weg. Wenn die Kinder akut erkrankt waren, konnte ich sie so, bis sie ca. 6 waren, in den Kinderwagen packen und dorthin laufen. Routinetermine haben wir dann halt mit der U-Bahn gemacht. Auf dem Land haben aber doch sowieso fast alle ein Auto und können damit zum Arzt fahren.


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Menschen aus ländlichen Regionen können über so eine Aussage nur lachen. Im Zweifel musst du in den Nachbarort oder noch weiter. Und da ist nichts mit 20 Minuten. Wir haben einen in unserem Ort, aber zu Fuß bräuchte ich auch so 40 Minuten. Mit dem Auto vielleicht 10.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Keine 10 km.. Also etwa 15 Minuten bis man die Praxis betritt. ABER: Dieser Kinderarzt schließt zum Ende des Jahres seine Praxis. Er hat eh schon länger gemacht und ist jetzt 70 geworden. Jetzt geht es nicht mehr. Sie fanden bisher keinen Ersatz! ich geh inzwischen mit meinem Sohn zum normalen Hausarzt, aber kleinere Kinder sind dann echt arm dran. Der nächste Kinderarzt ist 30 km weit weg und ob der neue Patienten aufnimmt, ist fraglich.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Wir wohnen ländlich nähe einer Kleinstadt Wir haben hier gsd fast alles und sind in max 15 Min da


Everdin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Weder Hausarzt noch sonst ein Arzt ist fußläufig erreichbar. ABER wir haben jetzt sogar in den Ferien eine Busverbindung, das war vor ein paar Jahren gar nicht möglich. Ohne Auto wäre es zum nächsten Kinderarzt etwa 45 min mit dem Bus, aber die fahren ja nun auch nur eher selten. Die Hausarztpraxis, die am nächsten ist, also unsere, ist 8 km Luftlinie entfernt.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Bei uns gibts gar keine Kinderärzte. Da gehen alle zu den normalen Hausärzten mit ihren Kindern. Wir fahren in die nächste große Stadt ca 30 Minuten mit dem Auto. Finde ich total in Ordnung. Ich kann mir aber vorstellen, dass es für kranke Kinder, die dann auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, wirklich unzumutbar ist.


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

HAHA Also ohne Auto kannst einpacken. Am Land doch sowieso und ehrlich wer wil einkrankes Kind durch die GEgend schleppen Würde mir im tRaum nicht einfallen. Im notfall nimmt man hatl ein Taxi


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Zu unserer Kinderärztin bin ich fast 1,5h ( eine Fahrt öffentlich) unterwegs. Man findet aber akut meist was am Wohnort ( Berlin) - Notfallsprechstunde. Da bekomm ich aber nix an Verordnungen, weiterführenden Therapien usw. Bin so froh, dass meine Kinder gesund sind. Für die U‘s muss ich soweit fahren, es ist schwer Termine zu bekommen. Aber das ist kein neues Problem.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Also mit öffentlichen würde ich ewig brauchen, im Ort gibt es aber einen Hausarzt, weiterewären mit öffentlichen Verkehrsmitteln in etwa 20 Min. erreichbar. Wir brauchen zum Kinderarzt (den wir aber auch nur für die U's und wenn es was spezielles war genutzt haben) mit dem Auto etwa 25 Min. (mit Autobahn) es gäbe noch nähere aber 20 Min. (Landstraße) mit dem Auto sind es da auch... die Entfernung sehe ich als geringeres Problem als vielmehr, dass es schlicht zu wenige gibt! Überall lange Wartezeiten, viele nehmen niemand mehr auf.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Hab das gerade mal mit Öffis geplant. Wir würden aktuell 1.40 h brauchen, 3 x umsteigen bzw alle 4 h gibts eine günstige Verbindung, dann nur 45 min und 2 x umsteigen. Weiß schon, warum wir hier nicht ums Auto herumkommen. Es sind eigentlich nur 10 oder 12 km, mit dem Auto 15 min, aber unsere Öffis Situation ist verheerend. Gut unter der Woche mit Schulbussen gibts zur Schulzeit alle 1-2 h eine günstige 45 min/2x umsteigen-Verbindung