Nowand
Hallo, Es fällt mir schwer, in Worte zu fassen, aber ehrlich, ich bin entsetzt! Mitten über dem dichtbesiedelten Mitteleuropa muss ein Manöver der Luftwaffe sein. Oh wie nett, dass voraussichtlich am Wochenende nicht geflogen wird. Und nicht vor um 11 früh. Warum bitte muss dieses Kraftgeprotze sein (ja, wegen Russland, ich weiss..). Und warum nicht nur überm Meer wie sonst, sondern richtig schön über uns allen. Es gibt Dinge, da ist Klimaschutz offenbar egal. Diplomatie - kennt keiner mehr? Was denkt ihr? Bin ich mit meinem Ärger alleine? Bin ich zu falsch pazifisch eingestellt. Kopfschüttelnd Grüße kurz vorm Schleudertrauma Nowand
"Air Defender" ist die größte Verlegeübung von Luftstreitkräften seit Bestehen der Nato. Wir üben nach langer Zeit erstmals wieder den Bündnisfall nach Artikel 5: Ein Angriff auf ein Nato-Land bedeutet einen Angriff auf die gesamte Nato. Es sind 24 Nationen mit 220 Flugzeugen dabei, allein die USA schicken mehr als 100 Maschinen. Diese Übung hat enorme Bedeutung für das Bündnis, sie ist ein historisches Zeichen. Wir senden an die Bevölkerung so die Botschaft: Wir sind gemeinsam bereit, euch zu verteidigen. ---
Ich wäre auch gern pazifistischer eingestellt, aber ein gewisses Maß an Militär muss sein und da gehören Übungen dazu. Ist ja nicht so als würde das jede Woche stattfinden. Manchmal braucht es leider einen gewissen Druck hinter Diplomatie - man kennt es ja auch aus der Erziehung, wo man viel verhandelt (je nach Erziehungsstil), am Ende aber doch konsequent sein muss oder es zumindest sein KÖNNTE.
Zu Diplomatie gehören immer zwei Parteien. Und wenn sich eine Partei total verweigert, hilft der beste Wille der anderen Partei auch nichts. Nachdem wir gerade auf die harte Tour lernen, dass die Vernachlässigung unseres Militärs nach hinten losgehen kann, sollten wir froh sein, dass so eine Übung stattfindet. Sie dient unser aller Schutz, und dafür nehme ich gern mal ein paar Tage Krach über meinem Kopf in Kauf.
Finde ich ja toll, wusste ich gar nicht... krass Ich dachte, wir müssen demnächst alle mit Spaten und Spitzhacke unser Idyll verteidigen. Ja nee, find ich gut, wenn die sich Mühe geben und üben. Alles klar,dann wird bestimmt alles gut.
Sollte D dann mal angegriffen werden, auch bitte nicht in deinem Wohnviertel?
Im Falle eines Angriffs wir so: aus Klimaschutzgründen nehmen wir nicht teil....mein Humor Geübt wird ständig in der Bundeswhr und manchmal bekommt man es eben auch mit....ist nun mal so. Pazifist bin ich auch, das aber aus anderen Gründen
Ja und? In meiner Kindheit gab es die ständig. Hier flogen dauernd Kampfjets über unsere Köpfe hinweg und des öfteren knallte es wegen Schallmauer. Irgendwie ziemlich verwöhnt, da jetzt wegen dem seltenen Vorfall derartig rum zu jammern.
als ich Kind war flogen die ständig aber wir alle wussten warum die üben. Wir sollten wieder Klopapier horten dann haben wir alle was Weißes zum Wedeln wenn wir uns ergeben weil keiner uns verteidigt
Ja, jetzt wo du das schreibst, erinnere ich mich auch daran, dass wir früher häufiger mal Kampfjets haben fliegen sehen, inkl. Überschallknall. Das war schon arg laut, da haben die Scheiben geklirrt...
Nach aktuellem Stand wird im jeweiligen Korridor nur ca vier Stunden am Tag geflogen. Für den Bündnisfall ist es wichtig, das mal tatsächlich gemacht zu haben und nicht nur in der Theorie. Und ja, fürs Klima ist es sicher nicht gut, aber es gibt für die Übung keine Alternative in meinen Augen. Früher habe ich täglich den Lärm gehabt, da unsere Schule strategisch gut und sichtbar auf einer Übungslinie lag. Und ja, das wird laut. Aber ich finde es gut, dass geübt wird. Und ob ich so 100% pazifisch bin...puh...gute Frage. Je nach Definition wohl nicht.
> Es gibt Dinge, da ist Klimaschutz offenbar egal.
Was für eine Erkenntnis Kürzlich mal auf die Ukraine geschaut? Oder in den Sudan? Oder Nachrichten bzgl. Kohlekraftwerke, Bidens Förderpläne in Alaska (aber da sind die Saudis schuld - zu ärgerlich für das Image als EE-Präsident
)... Prioritäten halt.
Ich sitz grad am Gate und frage mich, wieso man sich den Dreck, die Verwahrlosung und fehlende Kundenorientierung (Wartebereiche?! Vielleicht mit 1. Klasse-Ticket - aber nur von 8 bis 20 Uhr und nicht mit Sparpreis
) an Bahnhöfen überhaupt freiwillig antut...
Was genau willst Du damit jetzt aussagen? Das Thema ist doch Nato-Übung und nicht die Sauberkeit auf Bahnhöfen oder gar Raumfahrtbahnhöfen wegen dem Gate 5.
Hallo, es ist ein notwendiges Übel, was wir über uns ergehen lassen müssen. Ich wusste gar nicht, das sie so spät aufstehen und erst nach 11 Uhr beginnen wollen mit den Manövern. Das ist ja nett ;-) In meiner Kindheit und Jugend war am hiesigen Fliegerhorst immer deutlich mehr Flugbetrieb und ich werde diese Tage auch überstehen. Was genau stellst Du Dir unter Diplomatie vor? Was soll Deiner Meinung nach geschehen? Hast Du da eine Lösung, die Frieden schafft ohne das die Ukraine aufhört zu existieren? Ich bin keine Pazifistin, denn ich lasse jedem und jeder, die angegriffen wird, das Recht zur Verteidigung. Ich greife aber auch nicht an. Klimaschutz? Was meinst Du, wieviel Feinstaub so ein alter Panzer in die Luft pustet. Du kannst Dich ja beim Angreifer und Aggressor beschweren.
Ui, da wird sich meine dreijährige aber freuen. Sie liebt die Kampfjets. Hier fliegen täglich mehrere rüber, aber auf die Anzahl bin ich echt gespannt
Ich finde es auch sehr wichtig diese Stärke zu zeigen, Umweltschutz hin oder her.
Äh...ich verstehe dein Problem jetzt nicht?
Rufst du im Ernstfall den Feind an und sagst er kann nicht aus der Luft angreifen, weil Europa so dicht besiedelt ist und dir das zu laut ist?
Im Ernst, zu üben ist wirklich nicht verkehrt und hier sind seit dem Krieg schon öfter Bundeswehr Manöver geflogen worden. Schlimm oder so störend wie du sagst finde ich das nicht.
hoffentlich geht es alles gut bei dem Manöver.
Wir wohnen nahe einem Fliegerhorst, mein Mann arbeitet dort. Wir sind also Fluglärm gewohnt. Obwohl der in den letzten 20 Jahren, so lange wohnen wir dort, vorher auch nahebei, extrem abgenommen hat. Mosern tun hier interessanterweise die zugezogenen. Dabei gibt es den schon seit über 50 Jahren. Mich stört es nicht. Sie fliegen 4 Stunden am Tag. Und ja, irgendwo müssen sie es ja üben. Und - es gibt es eine bestimmte Zahl an Flugstunden, die jeder Pilot erfüllen muss. Also fliegen würden sie irgendwo ja immer, wenn auch nicht so kumuliert.
Danke für den herzlichen Lacher
Flugscham....
alleine das Wort und dann noch in dem Zusammenhang
Ja, bist Du.
Hallo, wir wohnen ca 15 km vom Luftwaffengeschwader 74 weg - das ist die Alarmrotte für den süddeutschen Bereich. Wenn die Starten, dann wackelt hier wirklich das Glas in den Fenstern. Innerhalb von 15 min sind dann 2 Flugzeuge in der Luft und die meisten Orte in D können innerhalb von 30 min erreicht werden. Auch wenn sie nur ca 1x pro Jahr einen echten Einsatz haben (z.B. wegen technischen Probleme bei zivilen Flugzeugen..) müssen sie trotzdem üben. Das üben dafür haben wir hier immer - seit etwa 60 Jahren ist das Jagdgeschwader hier. Und ich kenne niemanden, der sich da wirklich drüber aufregt. Jeder versteht, warum es diese Alarmrotte gibt und das es ein Stück Sicherheit für uns alle ist. Also nein, ich kann nicht verstehen, warum sich jemand aufregt, weil eine NATO-Übung stattfindet. Für 4h am Tag? Wieviel Lärm kann das schon sein? Und was heisst hier dichtbesiedeltes Mitteleuropa - wo soll denn deiner Meinung nach so eine Übung stattfinden? Nicht da wo man im Zweifelsfalle die Menschen - also auch dich - schützen will? Und nein, solange noch jeder in den Urlaub fliegen darf wie er möchte und sich das leisten kann, solange noch Kreuzfahrtschiffe nur zum Spass auf den Weltmeeren fahren (https://www.goclimate.de/artikel/co2-kreuzfahrt/) solange muss man sich sicher nicht über Klimaschutz bei einer Natoübung aufregen. Dein Post hat für ich was von wasch mich, aber mach mich nicht nass. Gruß Dhana
Schon dieses Wort...
Und wie die anderen schon schrieben, solche Übungen haben ihren Sinn, die finden nicht aus "Jux und Dollerei" statt.
Diplomatie ist natürlich generell wichtig, aber dazu müssen beide Seiten bereit sein, und das ist halt leider nicht immer so...
Pazifistisch (nicht pazifisch) kannst du gerne sein, aber das führt halt dazu, dass man ständig verhauen wird. Ich finde es gut, einen Fuß auf den Boden zu stellen. Kümmerst du dich auch so sehr um Klimaschutz, wenn du deine nächste Kreuzfahrt auf nem Riesenschritt buchst, bei Primark einkaufst oder Erdbeeren im Winter haben willst?
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza