Elternforum Aktuell

kann mir jemand eriter helfen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
kann mir jemand eriter helfen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich mache einen Deutschkurs ,da ich Italienisch als Muttersprache habe. am Monatag mussten wir aus Bildern einen Satz bilden.. Bild1 ein Mann rennt zum Bus und steigt dann ein .. da sagte der Kolege .. der Mann rennt auf den Bus und hat den Bus noch erreicht.. da sagte der Lehrer nicht ganz korekt.. der Mann rennt nicht AUF DEN Bus..sondern zum BUS. er fährt nicht auf dem Dach.. ok .. Bild 2 die Frau geht auf die Bak und holt sich Geld.. Falsch!! Die Frau geht ZUR BANK und holt sich Geld.. meine Frage warum sagt man aber : Mein Kind geht auf das Gymnasium was ich im Haubtforum oder bei 10-13 Forum lesen kann warum ist das denn nicht Falsch? die Kinder gehen da auch nicht auf das Dach? soll einer mal Deutsch verstehen ,der nicht Deutsch aufgewachsne ist.. werde am Monatag den Lehrer auch noch Fragen Danke aber wer mir da weiter helfen kann....


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-> Der Mann rennt auf den Bus zu. Vielleicht wollte er es so, "auf den Bus rennen " ist tatsächlich nicht richtig. -> "auf die Bank" ist hier, bei uns jedenfalls, umgangssprachlich. "... geht zur Bank und holt Geld." Das wäre korrekt. "... geht auf das Gymnasium/die Bank/die Schule... " ist meiner Meinung nach einfach Umgangssprache. melli


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn ein Kind "auf das Gymnasium" geht, ist damit nicht der Augenblick gemeint in dem das Kind auf dem Weg zur Schule ist. Das beschreibt einfach nur in welcher Schule/ Schulform das Kind seine Schulausbildung erhält. "Auf die Bank" ist schon schwieriger, weil das umgangssprachlich oft so gesagt wird. Es müsste "zur Bank" heißen. "Auf die Bank" ist ja örtlich. Also würde die Frau auf die Sitzbank oder auf das Dach der Bank gehen und sich Geld holen. LG Inge


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Man kann auch sagen: "Mein Kind geht zum Gymnasium." Das könnte bedeuten, dass das Kind auf dem Weg dahin ist. Aber auch, dass das Kind generell dort angemeldet ist. Man könnte auch sagen: "Das Kind besucht das Gymnasium." Deutsch ist eine wirklich komplizierte Sprache Liebe Grüße, terkey


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Terkey235

"Deutsch ist eine wirklich komplizierte Sprache" Das stimmt. Meine Erklärung oben ist sicher nicht allgemeingültig. Ich habe zumindest noch nie von einem Kind gehört, dass auf einen Kindergarten geht. Aber auf eine Grundschule, auf eine Realschule, auf die Uni ist absolut üblich. Wäre viell. was für Bastian Sick, wenn er das nicht schon behandelt hat. LG Inge


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

heißt es bei uns hier Selten auf der Uni.... Echt schwer. Ja, Bastian Sick wäre da wohl der richtige... die Bücher sind genial. melli


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich studiere AN der Uni. Ich gehe ZUR Uni.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Im Duden ist auch "auf die Universität gehen" angegeben. Aber das ist sicher regional unterschiedlich. http://www.duden.de/rechtschreibung/Universitaet LG Inge