Elternforum Aktuell

Joghurtbereiterupdate und

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Joghurtbereiterupdate und

Bookworm

Beitrag melden

danke, an die, die mir unten geantwortet haben. 2 "Testläufe" mit laktosefreien Produkten haben ergeben: 1. Test: 2 TL Jogh.1,5%/Glas , Rest 1,5% Milch, 8 Stunden stehen: Joghurt schleimig-breiig, Konsistenz eher 2. Test: 1 Becher Joghurt 3,5% mit 1 L MIlch 3,5% vermischt, auf 6 Gläser verteilt, seeeehr laaaaange stehen lassen: Stichfester Joghurt Lecker! Nochmal vielen Dank für Eure Erklärungen und Tipps


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Ja, das Fett gibt mehr Konsistenz. Was auch die Konsistenz DEUTLICH verbessert, ist eine Erhitzung der Milch (normalerweise 90 °C, 10 Minuten) vor dem Beimpfen. Das denaturiert die Molkenproteine, die auf diese Weise das Proteinnetzwerk mit verstärken können. Trini


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Darf die MIlch dann so heiß mit dem Joghurt vermischt werden und in die Gläschen? Oder erst wieder abkühlen lassen? Ich hatte eine grottenschlechte Chemielehrerin (WIRKLICH!) und habe sowas von keinen Plan von chemischen Dingen Deswegen kann ich auch nicht zum Jauch, Chemiefragen wären mein "Tod"


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Hallo Bookworm, nein, du darfst auf keinen Fall die heiße Milch über die lebenden Joghurtkulturen geben. Du musst die Milch auf ca. 42 Grad Celsius abkühlen lassen, sonst sterben ja die Joghurtkulturen auch ab und du bekommst ganz sicher keinen Joghurt. Viele Grüße Mehtab


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Jetzt hab ich Kopfkino von kleinen schreiend davonlaufenden Joghurtbakterien, die versuchen sich vor der heißen Milchflut zu retten Danke f.d. HInweis