Elternforum Aktuell

Job kündigen?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Job kündigen?

Tonic2108

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich würde gerne mal eure Meinung hören. Mein Mann hat kürzlich eine neue Stelle angetreten. Den alten Job hat er gekündigt, weil die Firma verlangte, dass er monatelang ins Ausland geht und auch sonst war es nicht gerade prickelnd bei seiner Arbeitsstelle. Er hat nun Anfang Dezember eine neue Stelle angetreten. Beim Vorstellungsgespräch wurde besprochen, dass er ab und an reisen muss allerdings nicht für länger und nicht oft. Jetzt läuft es allerdings im Moment total schief in der Firma, und es muss wohl sein, dass mein Mann ständig unterwegs ist. Der erste Monat war kompletter Horror, er war ständig unterwegs sogar am Wochenende. So hat er sich seine neue Stelle wahrlich nicht vorgestellt. Besserung im neuen Jahr ist nicht unbedingt in Sicht. Er hat eine leitende Position und ist top ausgebildet. Nun stellen wir uns die Frage, ob wir riskieren sollen, während der Probezeit das ganze wieder hinzuschmeißen und nach einem neuen Job zu schauen. Wir wollen, und da sind wir uns einig, beide nicht, dass er permanent Monate lang ins Ausland geht. Wir haben kleine Kinder und Familienleben stellen wir uns anders vor. Außerdem ist mein Mann nicht bereit sein ganzes Leben und seine Hobbys aufzugeben und nur für die Arbeit zu leben. Wir werden jetzt noch etwas abwarten und uns die Sache weiter anschauen. Leicht findet sicher doch eine Lösung. Würdet ihr riskieren, den Job während der Probezeit hinzuschmeißen ohne Aussicht auf eine neue Anstellung? Wir denken, dass mein Mann gute Chancen hätte etwas anderes zu finden, aber Risiko ist natürlich immer dabei. Ich bin iM ziemlich frustriert, traurig und ratlos. So haben wir uns das wahrlich nicht vorgestellt. Tonic


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Wie leicht hat er denn diesen Job gefunden? Gab es viele alternative Jobangebote? Wie viele Bewerbungen hat er dafür geschrieben? Ich bin gebranntes Kind - als ich meinen Aufhebungsvertrag unterschrieben habe, dachte ich auch, daß ich mir schnell unter 20 Angeboten das passende raussuchen kann - aber Pustekuchen! Wäre eine längere Arbeitslosigkeit denn finanziell machbar? Kannst Du mit Deinem Einkommen ausgleichen, was fehlt, wenn Dein Mann nur noch ALG1 bekommt (oder gar ALG2!)? Und wie ist es, wenn er dann unter zeitlichem und finanziellen Druck eine schlechter bezahlte Stelle antreten muß - kommt Ihr notfalls auf Dauer mit weniger aus? Würdet/könntet Ihr für einen Job, der mehr Familienzeit ermöglicht, auch umziehen?


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich würde NIEMALS NICHT einen Job kündigen, ohne das ich was neues habe... Neu suchen, neu bewerben, keine Frage, aber auf gut Glück??! Nein....wenn Ihr auf sein Gehalt natürlich nicht angewiesen seid, dann ist das natürlich noch wieder etwas anderes... LG


weigel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Könnt ihr denn ohne seine Gehalt und ohne Arbeitslosengeld "überleben"? Denn wenn er kündigt bekommt er ne Sperre rein. Ich würde niemals selbst kündigen, sondern mich erst bewerben wo anders und dann kann er ja kündigen.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von weigel

Hallo, Er hat den neuen Job angeboten bekommen, also musste er sich nicht bewerben. Nein, wir können das nicht mit meinem Einkommen ausgleichen. Sicher könnten wir eine Zeit lang überbrücken, aber nicht ewig. Wir würden auch nicht umziehen. Allerdings müssten wir das vermutlich auch nicht, da wir in einer Gegend leben, in der er viele Job -Möglichkeiten hätte. Bewerben ist dahingehend schwierig, da er ja nie zu Hause ist und so auch keine Vorstellungsgespräche wahrnehmen kann. Ich hoffe sehr, dass sich die Sache noch zum Guten wendet, es nur im Moment so stressig ist und sich etwas normalisiert in der Zukunft. Die Situation ist verzwickt, wir wissen echt nicht was wir machen sollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Wenn dein Mann top-qualifiziert ist und ihr in einer Gegend lebt, in der es viele Stellen gibt, die auf das Profil deines Mannes passen, wäre es dann eventuell eine Option für ihn, sich über einen Headhunter etwas Passendes suchen zu lassen? So kann zumindest schon mal gut vorsortiert werden, sodass er vielleicht nicht 50, sondern nur 5-10 Vorstellungsgespräche hätte. Niemals nicht würde ich mich in der momentanen Situation darauf verlassen, dass er schon "auf jeden Fall" etwas findet, das fände ich in eurer Situation eher leichtsinnig. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

wir wissen echt nicht was wir machen sollen. ER ist derjenige, der sich kümmern muß, daß die familie überleben kann. und ohne job wird das schwer. ich kenn übrigens viele familien, wo die männer auf montage sind, auch mehrere wochen im ausland, das klappt recht gut. durch die auslandsaufenthalte bekommen die familien ja mehr geld und haben ein besseres leben. hat alles zwei seiten.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja genau WIR. denn WIR sind eine Familie und WIR treffen gemeinsam unsere Entscheidungen, zu welchen WIR auch gemeinsam stehen und WIR die Konsequenzen GEMEINSAM tragen. Und NEIN, ich sehe das nicht so, dass er sich alleine kümmern und Gedanken machen muss. Mag sein, dass viele Familien Väter haben, die auf Montage sind. Für UNS ist das nichts. Und JA, WIR würden auch mit weniger Geld auskommen, den Geld ist nicht alles. Uns ging es schon vor dem neuen Job finanziell gut, würden wir auf dieses Niveau zurückfallen, kämen wir klar. Mein Mann würde übrigens weder den Job hinschmeißen noch viele Wochen ins Ausland gehen ohne mein ok.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Christine, ich höre auch ein bisschen heraus, dass ihm auch die eigenen Hobbies recht wichtig sind. Sonst würde er das lange Reisen vielleicht eher verschmerzen....mutmaße ich einfach mal.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich würde erst einen neuen suchen und dann kündigen. Klar habt ihr Kinder und ein Familienleben aber um das führen zu können braucht man Geld!


wassermann63

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Eine alte Freundin von mir pflegte in solchen Fällen zu sagen: "Festhalten und weitersuchen" sprich: am jetzigen Job festhalten => parallel suchen => finden => erst dann loslassen und den neuen Job festhalten aber: loslassen => suchen => vielleicht nix finden => dann gar nix mehr haben ...ist vielleicht nicht ganz so opportun ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wassermann63

Hallo, auch wenn die vorherigen Antworten in dieselbe Richtung gehen: Nein, niemals würde ich kündigen ohne was Neues zu haben. Viel zu gefährlich in diesen unsicheren Zeiten. Haltet durch und sucht was Neues wenn es wirklich auf die Dauer so unerträglich bleibt. Viele Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

wieso sprichst du dauernd von WIR, es ist nicht dein job und es muß dein mann entscheiden was er möchte. mir kommt es so vor, als ob du entscheidest was er zu tun hat. dauernd schreibst du nur von "wir möchten das nicht" und "wir werden noch abwarten" ich find das irgendwie komisch, sorry. wenn er von selber kündigt, bekommt er kein arbeitslosengeld. kann er sich das leisten?


luiesee

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vermutlich weil sie in diesem fall ein "wir" sind? er mag nicht ständig reisen, sie mag nicht das er ständig reist = wir er wird noch abwarten, sie wartet mit ihm ab = wir :-)


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab dir oben geantwortet.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Erstmal Bewerbungen raus schicken. Schon in den Bewerbungen begründen warum ein neuer Job nach so kurzer Zeit gesucht wird. Wenn dann die Einladung zum Vorstellungsgespräch kommt, kann man das möglich machen. Wenn ein Unternehmen Deinen Mann einstellen will, dann kommen sie ihm bezüglich eines Termins bestimmt entgegen (und das kann sogar wörtlich genommen werden, Vorstellungsgespräche können überall stattfinden). Einfach so kündigen würde ich nicht. Schon gar nicht, wenn sein Gehalt eure hauptsächliche Finanzierungsgrundlage ist. Er darf aber m.E. gerne schon mal seinen Unmut beim Chef deutlich machen und entsprechend klar stellen, dass er sich den Job so nicht vorgestellt hat.


luiesee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

je nachdem wie das angebot ist, oder ihr es euch finaziell leisten könnt würde ich gleich oder eben auch später kündigen. meine arbeit mit den gewünschten arbeitszeiten ist eher rar, deswegen würde ich erst etwas neues suchen und dann kündigen. ich habe aber auch schon mal die tür hinter mir geschlossen um erst dann zu sehen welche mir aufgeht. (das war aber auch finanziell drin) lg


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Niemals würde ich in der jetzigen Zeit ohne neuen Job eine gute Stelle kündigen. Vor allem nicht, wenn eine ganze Familie dranhängt. So stressig es jetzt auch sein mag, ich würde mich bewerben. Wenn er wirklich Vorstellungstermine bekommt, wird das irgendwie einzurichten sein. Ich weiß nicht, in welcher Branche dein Mann arbeitet, aber gerade junge, gut ausgebildete Männer werden NATÜRLICH gerne und oft ins Ausland geschickt. Meinem Mann ist das damals auch passiert, wir wollten zusammenziehen (hatten eine Zeitlang eine Wochenendbeziehung in 2 Städten), kaum im neuen Job angefangen wurde er für Monate auf eine Baustelle in Belgien geschickt. Gerade neue Mitarbeiter sind halt prädestiniert für so was. Also beim nächsten Versuch gerade das im Vorfeld ganz gründlich klären.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ok, der Tenor scheint recht eindeutig in die Richtung suchen, finden dann kündigen. Wäre mir natürlich auch am liebsten. Ich hätte schon Angst, dass er nicht bald was findet, das kann ja sein und dann haben wir mittelfristig ein Problem. Danke euch


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Bitte bedenke auch folgendes: Es geht gar nicht nur um die Frage ob ihr mit weniger Geld im Fall der Arbeitslosigkeit auskommen könntet, vielmehr würde sich eine eventuelle Lücke zwischen den Jobs auf die Zukunft auswirken: einmal arbeitslos verhandelt es sich wesentlich schlechter! Außerdem wirkt sich eine solche Panne negativ auf den Lebenslauf aus. In jedem Fall sollte dein Mann sich erst bewerben und nach Unterschrift kündigen!


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Hallo, ich würde meinen Mann auch nicht kündigen lassen, bevor er nichts etwas anders hat. ;) das sind definitiv Familienentscheidungen. Aber, wenn es doch in seinem Vorstellungsgespräch so geheißen hat: überwiegend daheim, dann würde ich echt abwarten und dann gegebenfalls das Gespräch suchen. Wenn dein Mann so gut ist, vllt. lassen sie ihn auch ungern gehen. Würde auch aufpassen, dass das beim neuen Arbeitgeber nicht genau wieder das passiert. Ich denke ja das liegt an seiner Qualifikation, Branche. etc. und je nachdem, wenn er im neuen Job keine so starke Reisebereitschaft angibt, vllt. hat das auch negative finanzielle Auswirkungen. Lg


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Da dein Mann eine Führungsposition inne hat, ist es völlig normal, dass er Geschäftsreisen tätigen muss. Dafür bekommt er bestimmt auch ein nettes Gehalt. Mein Mann hat auch eine Führungsposition und hat sich schon öfters beworben und es war NIE eine Stelle dabei, die ohne Reisetätigkeit gewesen wäre.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

P.S. Ich würde natürlich NICHT kündigen, ohne eine neue Stelle zu haben!!!


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Die Führungspositionen in meiner Firma kommen ohne Reisetätigkeit aus.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Sein Job wird nie ohne Reisetätigkeit auskommen, das ist klar und auch kein Problem. Gelegentlich 1-2 Wochen - passt. Monate am Stück wollen wir nicht und ist auch nicht üblich. Da er aber offensichtlich recht gut ist in dem was er macht, bekommt er gern die Problemfälle aufgehalst, die bei denen es brennt und dann muss er länger weg. Ich hoffe, dass die Firma ihn behalten will und es eine andere Lösung gibt als zu gehen.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

ich höre heraus, dass er drauf und dran ist, seinen Job ohne Next hinzuwerfen. Musst Du ihn davon grade abhalten? ;-)


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

Nein, muss ihn nicht abhalten, würde er ohne mein ok nicht machen. Die Enttäuschung ist schon groß bei ihm, ist ja sein Job. Grundsätzlich bin ich der positiv Denkendere von uns beiden und ja, sein Hobby ist ihm schon wichtig. Nur mal so, ich würde von meinem Mann auch nie verlangen, nur zum Geldranschaffen und Familie versorgen dazusein, er hat ja auch ein Leben jenseits dessen und das soll auch so sein.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

wenn er ein Top-Mann ist, soll er sofort mit Headhuntern Kontakt aufnehmen. Die jetzige neue Firma scheint mir arg seltsam und planlos zu sein. Wenn die Jobbeschreibung so schnell obsolet ist.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

... Ergänzung: - natürlich ohne vorher zu kündigen. Das wäre ja mehr als dumm.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

Erfahrung sagt: Auch die Firmen sagen beim Vorstellungsgespräch das was der Bewerber hören will (wenn sie den Bewerber haben wollen) Hinterher sieht es im Job dann oft anders aus. Man sollte VORHER GUT recherchieren, sich in der Branche bei Bekannten/Kollegen/Lieferanten etc.umhören, wie es wirklich aussieht in der gewünschten Firma. Erst kündigen wenn ein neuer Job da ist. Fleixibilität ist heute in Führungspositionen normal, auch wenn das im Moment bedeutet, dass man mal öfter reisen muss.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Nein! Ich würde nicht kündigen, ohne einen neuen Job zu haben. Weder ich noch mein Mann. Einziger Grund wäre, dass der Job die Gesundheit gefährdet (ob nun psychisch oder körperlich). Dein Mann hat den Job gerade mal wenige Wochen (quasi nur Tage) und Ihr denkt schon wieder über eine Kündigung nach. Ich finde das recht sprunghaft und sehr selbstsicher, um es vorsichtig zu formulieren. Es besteht immerhin die Möglichkeit, dass es sich noch einpendelt oder dass er das Ganze nochmal neu kommuniziert und damit mittelfristig eine Änderung bewirkt. Mein Mann ist auch viel unterwegs. Ich bin zwar keine Monate allein, aber dennoch "reicht" es mir..... SCHÖN findet das sicher keine Familie - Geld hin oder her. Außerdem gilt für mich noch immer die Uralt-Regel: aus einem festen Job heraus bewirbt es sich bedeutend erfolgreicher als aus der Arbeitslosigkeit heraus. Bin bei Nikas: festhalten, suchen, finden....usw! Alles andere könnte bös nach hinten losgehen....


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Also, gekündigt ohne neuen Job in der Hinterhand. Das hat auch geklappt, am vorletzten Arbeitstag hatte ich den neuen Job in der Tasche. Aber: Das war 1. Ende der 90er, 2. hätte es zur Not die Option Zeitarbeit gegeben und ich hatte es nicht speziell auf eine hochquifizierte Stelle abgesehen und, 3. und wichtigstens: ich war Single und nicht für eine Familie verantwortlich. In eurer Situation, heute: nein! Definitiv nicht!