Maximum
Wir fahren morgens ins europäische Ausland...zwei Wochen Urlaub am Balaton...ich habe vor ein paar Wochen eine Handtasche geerbt,nun frage ich mich darf ich die mitnehmen ??? Ich habe gelesen das es davon unzählige Fälschungen gibt,kurzum,ich habe keine Ahnung ob sie echt ist oder nicht...mir bisher eigendlich egal,aber wenn ich heim fahre,und die kontrollieren mich was dann...wissen die ...und woran erkennen die das...ob sie echt ist? Ich will nur keinen Ärger an der Grenze,ich habe so oft gesehen wenn die Leute hops genommen haben...Ich habe nun auch schon eine andere gepackt...aus Angst,denn ich will die Angst nicht als Begleiter dabei haben...aber mich läßt dieser Kram keine Ruhe...wenn ich es ja genau wüßte würde ich sie nehmen....ahhhh...jemand schonmal böse Erfahrungen einfach aus Unwissenheit gemacht ? Und was kommt dann nach ? LG
Ich verstehe dein Problem jetzt nicht ganz. Es ist ja schließlich eine gebrauchte Handtasche, keine neue, also interessiert die der Zoll doch gar nicht. LG Inge
Ich verstehe es auch nicht so wirklich, würde aber dann bei dieser Sorge einfach zu Hause ein Foto von der gebrauchten Handtasche machen und sie in meiner digitalen Kamera abspeichern... Aber jetzt überlege mal, was das bedeutet, wenn es deswegen Probleme geben würde: Echtheitszertifikat für jede Handtasche, Sonnenbrille und Jeans mit sich führen? Und ja nichts erben oder gebraucht kaufen oder verschenken?
http://www.idowa.de/home/archiv/artikel/2012/08/13/aerger-durch-das-kroko-armband.html Wenn deine Handtasche sehr ungebraucht aussieht und gegen eines der Artenschutzgesetze "verstossen" würde zB siehe meine eingefügte URL solltest du dir vielleicht Rat bei offiziellert Seite holen. Ich habe zB von meiner Oma (1913-2000) Pelzmäntel geerbt, da würde mancher Artenschützer kotzen! Ozelot, Luchs etc. (- hab´ noch nie einen getragen übrigens- wo auch?)- aber die Stücke sind gekauft worden im Zeitrahmen von 1955-1975, da meine Oma im Prinzip Pelzmäntel auch nicht mochte ( aber Geschenke vom Opa waren!) wurden sie auch höchst selten bis nie getragen. Da ich sie - weil nicht zu gebrauchen- neulich verkaufen wollte habe ich in Erfahrung gebracht, dass dies so gut wie unmöglich ist ohne Kaufnachweis (sollte also nicht in späteren Zeitrahmen fallen-da sonst illegal!). Aber wer hebt schon 50- 70 Jahre lang eine Rechnung auf oder weiß als Erbe wann und wo das Zeug ursprünglich gekauft wurde???????????? lG Johanna
Okay, Artenschutz, das ist ein Argument... @ joso: Was machst Du jetzt mit den Pelzen? Wahrscheinlich hast Du auch keine alten Fotos vorrätig, oder? Hmmmm. Aber bei diesen gefälschten Sachen (oder nicht gefälschten Sachen, es gibt auch Leute, die tatsächlich Orginale mit sich herum tragen), wie soll das in der Realität gehen?
Im Rahmen des Reiseverkehrs darfst Du für den Eigengebrauch auch ein Plagiat mitbringen. Du darfst es Dir aber keinesfalls mit der Post schicken lassen. Davon abgesehen ist Ungarn ein Land der EU..... der Zoll wird bis auf einige Ausnahmen nur an der EU - Außengrenze tätig Fazit: Tasche mitnehmen
Dankööö...es ist eine Tasche ohne tierische Bestandteile...
Hallo, nachdem Ungarn inzwischen auch im Schengenabkommen ist, ist es mehr als unwarscheinlich das man da an der Grenze genauer kontrolliert wird - nicht mehr als nach Österreich rüber. Die letzen Jahre wurden wir immer nur durchgewinkt. Ansonsten wenn du dir solche Gedanken um die Handtasche machst - nimm sie halt nicht mit. Gruß Dhana
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.