Elternforum Aktuell

Irrer Plan in Bolivien: Durch Kinderarbeit das Land aus der Armut führen!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Irrer Plan in Bolivien: Durch Kinderarbeit das Land aus der Armut führen!

Franke

Beitrag melden

http://www.spiegel.de/politik/ausland/kinderarbeit-parlament-in-bolivien-erlaubt-arbeit-fuer-zehnjaehrige-a-979134.html "In Bolivien dürfen künftig Kinder bereits ab einem Alter von zehn Jahren arbeiten. Einen entsprechenden Beschluss hat das Parlament gefasst. Die Kinder sollen dabei helfen, das Land aus seiner extremen Armut zu führen." "Die Neuregelung solle nun dabei helfen, das Land bis zum Jahr 2025 von extremer Armut zu befreien, sagte der Abgeordnete Javier Zavaleta. Bestenfalls werde Kinderarbeit schon ab 2020 nicht mehr nötig sein." Ach wenn doch alle Probleme so einfach zu lösen wären - Eine halbe Generation Kinder in die Steinbrüche schicken und alles wird gut. Die haben übrigens kürzlich auch beschlossen, dass die Uhren künftig andersrum laufen sollen. Wie schon Erich wusste: Den Sozialismus in seinem Lauf . . .


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Gab`s im Sozialismus Kinderarbeit? Verstehe den Zusammenhang nicht.


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mondstaub

"Gab`s im Sozialismus Kinderarbeit?" In Bolivien gibt es "Sozialismus". Und da wurde das nun beschlossen. "Verstehe den Zusammenhang nicht." Wer sind wir denn, alles verstehen zu wollen?


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mondstaub

Okay, dort gibt`s denn bolivarischen Sozialismus. Habe den Sozialismus und Kinderarbeit so nicht in Zusammenhang gebracht, obwohl in der Ex-DDR aufgewachsen.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Ganz so einfach ist es nicht. Viele Kinder (es gibt sogar "Gewerkschaften" arbeitender Kinder) haben gefordert, dass die Arbeit unter 14 Jahren erlaubt wird. Ihr Argument war/ist, dass sie sowieso arbeiten müssen (um zum Lebensunterhalt beizutragen) und da wollen sie es wenigstens im legalen Rahmen tun - so dass sie ggf. auch gewisse Ansprüche geltend machen können, was bislang unmöglich war. Ich kann das verstehen. ABER ich kann nicht verstehen, dass ein Land sowas letztlich tatsächlich durchzieht und nicht an anderer Stelle ansetzt - Bildung, Zuschüsse usw. Ein Kind von zehn Jahren soll zur Schule und nicht zur Arbeit. Geberländer hatten im Vorfeld angekündigt bei Durchsetzung der Pläne (jetzt ja wohl fast abgewunken), Entwicklungshilfe kürzen zu wollen. Dann trifft es wieder die Armen. So wird das nichts, das Land aus der ARmut zu führen. Eine wirkliche Lösung sehe ich allerdings auch nicht.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Dann sollen sie doch sehen, dass die KIdner am Arbeitsplatz auch Unterricht (lesen, schreiben) bekommen und eventuell sogar noch eien warme Mahlzeit.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Ich glaube solche Uhren gibt es zu kaufen (ich weiss, dass es fuer Linkshaender Uhren gibt, wo das Zifferblatt andersrum ist und da muessten logischerweise auch die Zeiger andersrum laufen).


kleinvenzi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Ich habe es gerade in der Zeitung gelesen und bin entsetzt. Mehr kann ich dazu nicht sagen.