Elternforum Aktuell

In Anlehnung an die Sportfrage - aber an alle:

In Anlehnung an die Sportfrage - aber an alle:

DK-Ursel

Beitrag melden

ej allesammen! Sport als Hobby und für die Gesundheit ist ja prima -- ich schwimme zumindest im ommer (fast) täglich gleich nach der Arbeit. Aber andererseits kennenwir ja auch den familienmarathon - rund um die Uhr. Wer von Euch also hat da noch zeit oder hat überhaupt ein Hobby (und damit meine ich nicht, am Computer hocken, sondern eins - oder mehrere - das Euch ausbringt). Also VHS (was dort?), Musizieren, Ikebana oder sonstwas! Erzählt doch ma, bitte! Wie und wo setzt Ihr dem Alltag Eigenes entgegen??? Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo Wir gehen geocachen ;-). Im Sommer gehts denn auch mal zum Segeln oder das Kanu wird bewegt (ja, wir haben zur Zeit eine Flotte im Garten) Und neben dem im Internet rumhocken mache ich gern Fotobücher oder schneide Videos, aber das ist wieder dicht dran am Computer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich muss ja nicht mehr soooviel machen hier zu hause. kind ist ja schon größer. größtes hobby >>arbeitssuche .aber da muss noch so einiges geklärt werden. ansonsten (ausser den dingen die ich gerne zu hause mache wie lesen und ebayen und mich mit eso beschäftigen) gehe ich gerne auf flohmärkte gehe ich gerne auf konzerte mach ich den deutschland support für einige bands mache ich ehrenamtlich beim ballett und cheerleading mädchen für alles ja dann halt meinen sport fitness und zukünftig yoga gehe gerne auf mittelaltermärkte und ich bin total gerne in der ruhigen natur...auftanken mein liebstes hobby motorsport und tuning kann ich leider nicht mehr machen,habe kein auto mehr. ansonsten aber bin ich noch für technik etc im freundeskreis zuständig


wassermann63

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da muss ich jetzt erst einmal lächeln, allerdings eher so Denn genau das ist es, dem ich seit Jahren hinterherrenne... Die Rückkehr zu oder das Neuerfinden von Hobbies. Ich habe mir auch schon überall Leseecken eingerichtet (war mal ne Leseratte), sogar ne Staffelei steht rum, nebst Hocker, Tisch und Aufbewahrungskommode für die 8398430948 Farben, Fachliteratur, ... Und neu erfunden habe ich jetzt auch ein Hobby: das Fotografieren. Den Apparat gibt's auch, nur das Wetter macht nicht mit. Ich habe Angst, dass mir dat janze Teil einfriert... Man kann also sagen: Die Lust am Hobby ist vorhanden, die Ideen ebenfalls, doch die Umstände scheinen nicht hobby-förderlich zu sein. Meine Kinder haben zig Hobbies, die allerdings allesamt nicht Mamatauglich sind. Mein Mann ebenfalls, aber auch hier ist der Mamaeignungsfaktor recht mau. Tja, muss ich halt weiter träumen :-) LG Jacky


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich arbeite im Schichtdienst, und da fallen dann schon mal alle Sachen weg, bei denen man an festgelegten Terminen anwesend sein muss. Dazu gehören z.B. Volleyball (würde ich gerne machen), alle anderen Mannschaftssportarten und Sprachkurse (italienisch und spanisch würde ich gerne machen). Italienisch übe ich jetzt über Facebook, mit zwei italienischen "Jugendfreunden". Volleyball und Badminton spiele ich einmal im Monat mit meinen Kollegen, falls ich es zeitlich schaffe. Ansonsten hab ich mir für dieses Jahr vorgenommen, sehr viele Fahrradtouren mit meiner Tochter (und meinem Mann, falls wir mal gleichzeitig frei haben) zu machen. Letztes Jahr sind wir am zu kleinen Kinderfahrrad gescheitert. Dieses Jahr gibt's ein neues. Außerdem wollen wir wieder anfangen zu klettern, da vor kurzem endlich eine Halle in der Nähe eröffnet hat. Unsere Tochter ist jetzt auch alt genug dafür. Und die Bücherei wollen wir jetzt mal zum monatlichen Termin machen und viel mehr lesen. Mal schauen, was bei der Fülle an Terminen dann tatsächlich noch gemacht wird.


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

ich mache abends, wenn das kind im bett ist, total gerne musik. hören, singen, mitspielen. klavier oder melodica (zum glück e-piano mit kopfhörerbuchse). dann seit neuestem einen englisch-kurs, aber das kann ich nicht hobby nennen. lese total gerne, das langweiligste an hobbies. würde gerne wandern gehen, oder ein bisschen klettern. mit der neuen hüfte kein problem mehr. mit dem kind ist radfahren das hobby überhaupt!


Katzenschlumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallöchen, ich bin eine eher stille Leserin hier. Aber bei dieser Frage muß ich antworten, denn zu meinen Hobbys gehört tatsächlich das Musizieren. Ich habe es im Rahmen meiner Ausbildung zur Märchenerzählerin wiederentdeckt. Vor einem Jahr hab ich sogar angefangen ein neues Instrument zu lernen. Ich kann allen die Freude an der Musik haben nur empfehlen: Singt und kramt euer Blockflöten, Mundharmonikas, Glockenspiele, Klaviere oder was ihr sonst so im Keller vergraben habt wieder heraus und tobt euch aus. Eure Kinder werden begeistert entweder begeistert sein oder fluchtartig den Raum verlassen. Im letzen Fall habt ihr ein paar Minuten kinderfreie Zeit zu genießen und immer eine Drohung in der Tasche: Seid brav oder Mama kommt mit der Blockflöte! Musikalische Grüße mögen eure Ohren streicheln. Euer Katzenschlumpf


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich habe vor anderthalb Jahren meinen lang gehegten Traum wahr gemacht und lerne seitdem Oboe. Wie Katzenschlumpf sagte: alles ergreift die Flucht (Kinder) bzw. bringt sich äußerst musikalisch ein (Hunde). Seit einiger Zeit merke ich, dass ich dringend Sport bräuchte, kann aber nicht noch einen Termin unterbringen, sonst sehe ich meinen Jüngsten dann gar nicht mehr. Ansonsten ist mein Beruf sehr eng mit meinem anderen Hobby verknüpft und das ist ein wunderbarer Zustand! Da kann ich auf den Sport doch glatt noch eine Weile verzichten.....


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternspinne

Mein Hund, mein Pferd, lerne Italienisch bei VHS und spiele wieder ab und an Klavier. Lesen eh jeden abend noch im Bett. Am Wochenende gern mit Freunden was unternehmen.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo, ja, ich hab ein Hobby zusammen mit meinem Mann - wir machen hier mit noch 5 anderen zusammen den HvO (Helfer vor Ort) - eine dem Rettungsdienst vorgeschoben Einheit, die einfach schneller als der Rettungsdienst ist und bei Notfallen von der Rettungsleitstelle alarmiert wird. Vorteil - wir haben das Auto bei uns zuhause wenn wir Dienst haben - geht also nicht von der Familienzeit weg - und wenn wir mal ne Stunde weg sind - so klein sind die Kinder ja auch nimmer, die kennen das schon wenn der Piepser geht. Und ich finds schön, mit meinem Mann zusammen ein Hobby zu haben, gemeinsam ausbildungen zu machen.... Abgesehen davon, das ich das brauche was sinnvolles zu machen. Lg Dhana


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Volkstanz seit nun immerhin 22 Jahren. Ich bin praktisch in dem Verein groß geworden und trainiere mittlerweile die Kinder und Jugendlichen. Damit bin ich aktiv einmal die Woche 3 Stunden beschäftigt. Dazu kommen dann noch so Dinge wie Aufttritte organisieren, einmal im Jahr einen Tanzlehrgang für neue Tänze besuchen, Wochenendfreizeiten planen, Kleidung für neue Mitglieder besorgen, Vereinsfeiern organisieren, etc. Ist halt immer was zu tun, macht aber andererseits auch riesigen Spaß. Und zum Glück mache ich die Organisation auch nicht komplett alleine, denn sonst würde es tatsächlich ein wenig zuviel werden. Mein Berufs- und Privatleben braucht mich ja schließlich auch noch. lg JaMe


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaMe

Ich lese gern, gehe einmal die Woche in die Sauna und koche gern für meine Liebsten...


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich habe kein Hobby. Aber ich hätte so gern eines!!! Lesen, klar, Musik hören geht nebenbei. Bin bei so vielem dabei, was ich machen soll und nicht, was ich will. Seit neuestem leite ich das Bambini-Training meiner Tochter als Cotrainer. Ganz nett. Aber Hobby? Fehlanzeige. Vielleicht in ein paar Jahren wieder Reiten? Malen? Im Moment kommt das alles zu kurz, aber ( noch) macht es mir gar nichts aus- der fehlende Sport schon mal gleich gar nicht.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

So viele Antworten an einem Abend. Mir fällt beim Kontaktmit einigen freundinnen auf, daß die viel zu wenig Zeit für sich haben (gut, mir ging es natürlich auch so, als die Kinder kleiner wären). Wo tanken wir Mütter eigentlich auf? Diese Frage stellt sich mir jetzt immer wieder besonders, seit ich Optionen zum Auftanken habe. Bei mir ist das seiot etlichen jahren ein Lesekreis, der sehr viel freude macht. Dazu ist vor 3 (?) Jahren der Gospelchor dazugekommen, auf den ich nicht verzichten möchte - Singen zusammen mit anderen ist toll - und Gospel isrt so lebensbejahend! Und Musik war durch die Singerei mit den Kindern, deren Violinenspiel und überhaupt ja auch immer wichtig bei uns. Befristet bin ich jetzt noch in einem Chor, der eine Spielmannsmesse vorbereitert, die am 18. März aufgeführt wird. Danach ist allerdings Schluß damit --- und müßte ich wählen: Der Gospelchor wäre viel wichtiger und richtiger für mich. Ob ich nochmal ein anderes Hobby möchte? Vielleicht doch noch ein Instrument lernen? Mein Latein auffrischen oder eine neue Sprache lernen - vielleicht Italienisch mit erwachsener Tochter, die dies schon Jahren machen möchte? Lesen, Stricken, backen - naja, aber das sind eben keine Hobbies, die einen weg von zuhause und zu neuen Menschen führen. DAS meinte ich irgendwie auch. Allen viel Freude mit ihren Hobbies - Ursel, DK


JaMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hej Als du oben gefragt hattest, habe ich eigentlich gedacht, du meinst nur die aktiven Hobbies. Also Sport, Tanz oder etwas anderes Bewegliches. Deshalb habe ich auch nur entsprechend geantwortet. Wenn du aber Hobbies allgemein meinst, muß ich zu meiner Tanzerei noch die Hobbyschriftstellerei dazu zählen. Mein Traum ist es, irgendwann mal ein eigenes Buch rauszubringen, aber bis dahin ist es noch ein Weilchen hin. Was dieses Hobby angeht, würde ich auch gerne mal einen Schreibkurs an irgendeiner Fernhochschule machen, aber leider ist mir das im Moment zu teuer. Monatlich an die 100 Euro und das über 2 - 3 Jahre sind einfach nicht drin. Sehr schade eigentlich, denn ich würde dies wirklich sehr, sehr gerne machen. Und seit einiger Zeit (naja, eigentlich schon seit einigen Jahren) liebäugle ich damit, eine neue Sprache zu lernen. Ich schwanke nur ein wenig hin und her, ob es eher Spanisch oder Schwedisch sein soll. Im Moment tendiere ich wieder mehr in Richtung Norden, aber das kann sich genauso schnell wieder ändern und mir erscheint der Süden reizvoller. Da stehe ich mir also selber ein wenig im Weg, denn zeitlich und finanziell wäre zumindest das über die VHS möglich, wenn ich schon weiter vom Schreibkurs träumen muß. lg JaMe


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

mein Sohn und ich sind 1-2 mal die Woche beim Bogenschiessen. Das entspannt sehr!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

au das wollte ich auch immer mal ausprobieren..das stell ich mir total toll vor. genauso hatte ich mal interesse an kendo. aber alleine die ausrüstungen bei diesen sportarten sind mir einfach zu teuer. vor ein paar jahren hab ich auch noch schlagzeug gespielt und e-gitarre gelernt (was allerdings an meinen kurzen knubbelpfoten scheiterte..ich komm nicht um den hals und kann schnell umgreifen).


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Ausruestung kann man sich in den Vereinen ausleihen. Gerade fuer Kinder macht Kaufen wenig Sinn, da sie zu schnell wachsen. 2. Man kann sich auch fuer 400 Euro kompletto ausruesten, muss nicht immer das teuerste sein. Nach oben gibts kaum Grenzen (wie in fast jedem Sport). Meine Ausruestung ist komplett um die 2000 Euro (Sohn etwa 800 schaetze ich) wert. Das macht aber nur Sinn, wenn man es wirklich ernsthaft betreibt.Und das weiss man am Anfang ja nicht. Und man kann nach und nach zukaufen, es muss nicht alles am Anfang sein, denn vieles an Ausruestung 'verdient' man sich erst mit der Zeit (z.B. Stabislisator, Klicker....), weil man erstmal einen gewissen Stand braucht um es verwenden zu koennen. Also man kauft eigentlich nicht einfach alles, was es gibt, schraubt es an den Bogen und schiesst los, sondern erarbeitet es sich nach und nach. Ausserdem gibt es auch einen grossen Gebrauchtwarenmarkt. 3. Bogenschiessen ist wirklcih klasse!! Ich kann total abschalten. Wenn man einen Pfeil versaut, dann gibts immer einen naechsten. Es ist keine Gruppe, die mit der Leistung eines einzelnen gewinnt oder verliert (wie bei Fussball etwa). Man kann auch als Erwachsener in fast jedem Alter noch einsteigen. Es macht keinen Unterschied fuer die Gruppe ob man zu jedem Training kommt oder nur einmal im Monat Zeit hat. Es gibt Wettbewerbe wo man sich mit andren Messen kann, und man ist auch noch wettbewerbstauglich, auch wenn man nicht mit 2,5 Jahren schon damit angefangen hat. Und der Sport ist RUHIG und FRIEDLICH!! *herrlich* Die Mitglieder in unserem Verein sind zw 10 und 85 Jahren meines Wissens. Man kann einzelne Runden aussetzen und einfach mal plaudern. Also es ist allgemein eine sehr entspannte Atmosphaere.


Dorilys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Lesen ist für mich kein Hobby - es ist lebensnotwendig! Ich weiß, ich bin da sehr extrem, aber zum Lesen finde ich immer Zeit, das brauche ich einfach (dafür schaue ich kaum fern) - vier bis fünf Bücher in der Woche sind Minimum. Sport treibe ich zu meiner Schande kaum - Fahrradfahren ist normale Fortbewegung, ausserdem habe ich einen Hund, der mich täglich zu langen Spazierwegen treibt und bei mir für Bewegung sorgt. Um Abstand vom Alltag zu bekommen, mache ich (und der Rest der Familie) aktives Mittelalter, d.h. wir gehören zu den Bekloppten, die auf Mittelaltermärkten mit Zelten und halben Hausstand anrücken, sich das WE um die Ohren schlagen, Schwertkampf und Bogenschiessen vorführen und MA referieren. Dazu gehört auch das Schneidern der Gewandungen, Kochen am Lagerfeuer nach alten Rezepten, Schmieden und Herstellen von Ausrüstungen - dabei bekommt man auch einen schönen Einblick in alte (mittlerweile fast ausgestorbene) Handwekstechniken. Ich spinne dort mit einer Handspindel und mache Brettchenweberei - mein Traum ist ein alter Gewichtswebstuhl. Zu diesem Hobby gehören natürlich auch Museumsbesuche und viele Bücher ;-) Ich nehme auch gerne an mittelalterlichen Tänzen (oft bretonischen Ursprungs) teil. Ausserdem gehen mein Mann und ich als "Mittelalter zum Anfassen" in Schulen und Kindergärten, und wir berichten dort übers MA. Die Kinder dürfen dann auch gerne mal Schwert und Kettenhemd anlegen. Weiterhin bin ich begeisterte Filkerin, leider mittlerweile nur alleine und zuhause, da sich unsere Filkrunde vor ein paar Jahren aufgelöst hat. Ich liebäugel ja immer noch mit einem alten Instrument - bin aber dummerweise nur leidlich musikalisch... Manchmal habe ich ein schlechtes Gewissen, dass ich nicht mehr Sport mache, aber eigendlich ist mein Tag auch so schon ausgefüllt - so siegt in der Richtung weiterhin der innere Schweinehund. LG Dorilys


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilys

Hej Dorilys! Mittelaltermärkte u.ä. ,mag eine meiner Töchter auch sehr gern; eine ihrer Freundin hat das samt Familie wohl auch als Hobby, so kam sie dazu. Aber sie ist auch historisch interessiert. Wo ich Dich gerade habe - wie geht es denn bei Euch, vor allem auch Deinem Mann? Und jetzt ruft mein Bett demnächst -


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Dem Alltag eigenes entgegensetzen? das heisst ja, dass man sich von ihm beherrschen läßt. Statt umgekehrt. Ich MACH bereits den Alltag und überhaupt alles schon als "Eigene" - dann spart man sich zusätzliche Profilerei und den Arzt und vieles andere (Seidenmalerei etwa in meinem Alter.... ;-)


Holly87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Bei uns befindet sich gerade alles im Wandel. Bisher waren meine Hobbys eindeutig: lesen, Gitarre spielen und im Sommer schwimmen, joggen/walken und gerne mal in der Stadt bummeln. Jetzt, mit Baby Nr. 1 auf dem Weg bzw bald auf dem Arm, werde ich das Ganze natürlich nicht mehr so machen können. Habe die Hoffnung das ich im Sommer zumindest ab und zu mal raus kann zum joggen und alternativ dann eben viel spazieren gehe. Mit der Gitarre muss ich auch mal schauen. Kann ich natürlich nicht voller inbrunst spielen, wenn neben mir ein kleiner Säugling liegt und ob ich noch viel zum Lesen komme...wahrscheinlich nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holly87

ich nehme mir 3 x i. d. W. meine Auszeit fürs Joggen. Mein Traum wäre, in diesem Sommer mal wieder an einem Halbmarathon teilzunehmen. Und einmal im Monat gehe ich alleine ins Theater. Gruß maxikid


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

hi ich hätte eigentlich keine zeit für ein hobby, arbeite 28 stunden die woche, habe 3 kinder und einen am abend niedamann. mein tag dauert in der regel 16 stunden, abends wenn sie dann endlich im bett sind, haue ich mich auf die couch, nach spät. 30 minuten fallen mir die augen zu. habe früher viel sport gemacht, aber seit juni gar nicht mehr. letzten montag fing ich wieder an, 4 stunden pro woche. mit dem ergebnis, dass meine wäsche jetzt liegen geblieben ist. halb so tragisch....... hätte gerne mehr zeit für mich, aber es geht nicht. nun ja, die zeit, in der die kinder einen so intensiv brauchen geht auch vorbei und das wohl schneller, als einem lieb ist. das sehe ich an meiner grossen, die im april halbzeit hat (sie wird 9). lg v.


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Haj Ursel, hier auch eine passionierte Chorsängerin, obwohl es manchmal eher anstrengend ist sich zu den Proben etc. aufzuraffen, brauche ich das irgendwie, es ist wie Du schon sagst seeehr stimmungsaufhellend undich finde man kann so herrlich "überschüssige Emotionen"(positive und negative) raussingen.... Ansonsten hätte ich da noch sehr viele Hobbies (lesen, malen, stricken, filzen...) und träume von einem eigenen kleinen Kreativ-Cafe... ABER ...Zeit um auch nur eines (ausser lesen) der Hobbies regelmässig, oder gar mir der nötigen Energie/Ambition auszuüben, die bleibt eben nicht und so beschränken sich die kreativen Sachen auf...mal ne Hose flicken , eine Geburtstagskarte malen, paar Socken stricken oder am Kindergeburtstag mit den kids filzen....aber, hey, besser als gar nix, und irgendwann wird er kommen...der "grosse" Tag an dem ich da stehe und sage, "Mensch ist das langweilig heute, ich glaube ich fahr mit der Staffelei zum Meer..." ...und dann werd ich wahrscheinlich da sitzen und meinen "Familien-Alltagsstress vermissen"... . LG Patty