Mitglied inaktiv
es handelt sich da um die Zeit Anfang der 60er in Mississippi. Wer das Buch kennt, wird mir rechtgeben, dass sich hier manche Postings gänzlich mit den Ansichten der weißen Herrschaftsrasse von damals decken. So, z.B. extra Toiletten für die schwarzen Dienstmädchen, damit sich die weiße Rassemenschen nicht mit den (O-Ton Buch:) "Negerkrankheiten" anstecken lassen müssen...
Das will ich auch noch lesen. Ich lese gerad-Gehen, ging, gegangen. Sehr schön das Buch und passt gerade in diese Zeiten. LG maxikid
Ja, klingt gut, werd ich bestimmt bald lesen. Kennst Du "Ein Mann namens Ove"? Auch sehr sehr sehr schön!
Habe ich zumindest schon von gehört. Danke fuer den Tipp. Seit ich kein TV mehr habe, lese ich so extrem viel. LG maxikid
Ich konnte hier noch nirgends lesen, dass extra Toiletten fuer Fluechtlinge/Auslaender gefordert wuerden ... und auch nix Vergleichbares ...
Was ich gelesen habe, sind einige sehr schraege Ansichten, irrationale, aber auch berechtigte Aengste und Sorgen, viel Pessimismus und viel Blauaeugigkeit, z.T. wenig Toleranz anderen Meinungen gegen über und vieses mehr ... in beiden "Lagern" hin. "Fluechtlingsdebatte"
durch dieses Post jetzt schon verleidet , mag ich gar nicht mehr lesen ... und dabei ist es sicher gut und kann wahrlich nichts fuer einen unangenehmen Diskussionsstil seiner Leser ...
Daß Du Dich von (Vor-)Urteilen gegenüber Personen in Deiner Beurteilung von Dingen leiten läßt? Das wäre mir ja peinlich.....
Ja, vielleicht ...
... ich be-/verurteile ja nicht das Buch, sondern habe keine so recht Lust mehr, es zu lesen. Das ist ja jetzt irgendwie ein Gefuehlsding, irrational? Ja! Peinlich? Eher nein!
Ich empfand es auch mehr als ehrlich denn als peinlich. Davon ist doch niemand richtig frei. Und erst, wenn man es sich bewusst macht, kann man es ändern.
Tolles Buch, allerdings kann ich deinen Vergleich nicht bestätigen.
tolles buch :-) und auch der film. komisch an dieser "negerkrankheiten" geschichte finde ich aber das sie sehr wohl das essen zubereiten durften, da hätte man sich genau so anstecken können.... wenn schon denn schon. einfach nur dummheit.... aber dafür hat sie "scheiße fressen" dürfen :-D
Wer die englische Sprache gut beherrscht, sollte das Buch im Original lesen. Gerade die Dialekte der Farbigen werden sehr gut rübergebracht, keine Ahnung, wie das im Deutschen funktioniert? Sprechen sie dann schwäbisch oder bayrisch?
Ich kenne das Buch und würde auch empfehlen es im Original zu lesen, wenn man kann. Davon abgesehen finde ich nicht, dass sich hier jemand als Herrenmensch präsentiert hat. Es gab zwar ausgiebige Warnungen, dass es nicht gut gehen kann, wenn zuviele Menschen mit komplett anderen Wertvorstellungen zu uns kommen. Der Großteil der Diskussionsteilnehmer hat aber betont, wie wichtig es ist, diesen Leute, wenn sie denn schon da sind, offen zu begegnen und alle Anstrengunge zu unternehmen, sie zu integrieren, also gerade nicht die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen. Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule