Elternforum Aktuell

Ich finde keine richtigen Freunde

Ich finde keine richtigen Freunde

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich weiß mein Beitrag hört sich sehr traurig an und ich fühle mich im Moment auch so. Mein Problem ist, dass ich keine Freundin mehr finde. Deswegen bin ich auch einsam trotz meiner Familie. Ich lerne zwar Leute kennen, aber es entwickelt sich nie irgendetwas innigeres daraus. Ich kenne Frauen, die egal wo sie sind immer direkt Anschluß finden und einen riesigen freundeskreis haben. Könnt ihr euch ein Leben ohne Freunde vorstellen. Gehört ihr auch zu denen die schnell irgendwo reinkommen? Freue mich über eure Antworten. Im Moment denke ich, daß ich die einzige bin, die sich einsam fühlt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

freundinnen hab ich genau 2. Also wo ich sagen kann sind richtige Freundinnen. Sind aber beide noch aus Schulzeiten und wir kennen uns ewig. Haben trotzdem kaum Kontakt obwohl wir im selben Ort wohnen. Ansonsten habe ich männl. Freunde. Einige noch aus Schulzeiten und z.b. den letzten, ganz lieben übers I-Net Singelbörse kennengelernt. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es sind entweder Nachbarn (recht frische) oder Bekannte oder befreundete Familien, Muetter mit denen ich ab und an mal Kaffeeklatsch oder Fruehstueck hatte, also schon befreundet, gedutzt undso...aber so richtig eine Freundin habe ich nicht. Ich hatte eine, mit der ich viel unternommen hatte (Skifahren mit den ganzen Kindern, etc...) aber wie man so sagt: bei Geld hoert die Freundschaft auf, und scheinbar war die Freundschaft doch sehr einseitig wie ich spaeter einsehen musste..... Es ist schwer zu definieren, was man unter "Freundin" versteht...(Meinen Mann wuerden da bestimmt ein paar Definitionen einfallen...*LOL* aber das ist ne andere Gschichte...*G*) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einen wahren Freund kannst du zu jeder Tages- und Nachzeit anrufen und er fährt für dich wo du ihn brauchst. Wie ich nicht nur einmal feststellen durfte, ist eine wahre Freundin schon dann eine, wenn sie damit leben kann, daß man selbst schwanger ist und sie selbst nicht und/oder daß man selbst eine glückliche Ehe führt und sie nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey !Ich habe hier 1 gute Ferundin (nebst der Familie = Mann und 3 Kinder) und in der alten Heimat (wohne bald 7 Jahre hier) habe ich 3 alte Freundinnen von früher,die Besuche ich auch und die mich.Ne,mehr sind es nicht.Habe mal geglaubt,welche zu haben,aber doch alles flüchtig und gute Bekannte. FRAGE:Kennt ihr auch solche Frauen,die praktisch jede zur Freundin hat,zu jeder nett ist und jeder Hoffnungen macht (Allermannsliebling)?Ich kenne eine(dachte auch sie wäre meine Freundin und ihre Tochter-die ist genauso wie Frau Mama-die Freundin meiner Tochter)nur habe ich bei Gesprächen mit anderen das gleiche gehört,so richtig mit bedauern: Z.B. Ja wir haben uns in der Krabbelgruppe kennengelernt und dann kamen die Kinder in verschiedene Kindergärten und wir haben uns aus den Augen verloren-ein Beispiel von vielen.Ich denke das ist auch nicht das wahre,oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, man sollte deutlich Freunde von Bekannten oder guten Bekannten trennen. Gute Bekannte bzw. "Bekanntinnen" habe ich mit der Zeit immer gehabt, aber letztlich die Erfahrung gemacht, daß die meisten Menschen einen immer nur eine gewisse Zeit des Lebens begleiten. Meine beste Freundin habe ich seit ich 3 bin, wir sind seit 26 Jahren "zusammen", länger als die meisten Ehen halten. In der Zwischenzeit sind andere Frauen gekommen und gegangen, wobei ich die Erfahrung gemacht habe, daß ich mit Frauen als "Freunde" wenig anfangen kann, Männer sind, in meinen Augen, verläßlicher. Meistens finde ich schnell Anschluß in neuen Gruppen und finde immer Kontakte zu netten Frauen in den Spielgruppen meiner Kinder. Trotzdem: ich habe zwei enge Freundinnen seit 26 bzw. 10 Jahren und einen guten Freund. Da ich zu oft hintergangen wurde halte ich mir die Leute allerdings auch auf Abstand und bleibe eher oberflächlich. Außer mit einer Mutter aus der PEKiP-Gruppe meines Großen (2,5 Jahre), zwar würde ich auch sie nach so kurzer Zeit nicht als enge Freundin bezeichnen, aber Taufpatin unseres zweiten Sohnes ist sie trotzdem geworden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du hast ne "Fremde" als Taufpatin?? Warum das? ich dachte, gerade zu Taufpaten sollte man besonders Vertrauen haben und ich wuerde da nur welche aus der Familie nehmen, nie jemanden von ausserhalb wenn es nicht sein muss. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, aber: der Große hat seine Tante und seinen Onkel als Taufpaten. Verstärktes Interesse: Nein. Anfänglich Neid mangels eigener Kinder, nun "keine Zeit" da eigene Kinder. Man kümmert sich, aber eben nicht mehr als man es als Onkel und Tante eh tun würde. Letztlich: Griff ins Klo! Beim Kleinen war es so, daß wir statt zwei vier Paten genommen haben. Den kleinsten Bruder meines Mannes, der sich als einziger Nichtpate der Geschwister am meisten um den Großen bemüht hat. Dazu zwei enge, männliche Freundin. Meine beste Freundin war unsere Trauzeugin, hat aber zu viele private Probleme, als daß ich ihr die Verantwortung für ein weiteres Kind (sie ist ae und in Ausbildung) aufhalsen wollte. Meine andere Freundin hat leider abgelehnt (absolute Traumpatentante), da sie bereits 3 Patenkinder hat. Weitere Freundinnen habe ich nicht, aber die besagte "Bekannte" kümmert hat zwei Jungs im gleichen Alter wie meine und wir verstehen uns gut. Andere würde sie sicher auch als Freundin bezeichnen, aber ich kann das erst, wenn diejenige sich auch "bewährt" hat, sprich: ich mich in einer Notsituation auf sie verlassen konnte. Da sie noch keine Möglichkeit hatte, sich zu "bewähren" (wobei ich glaube, daß sie das täte), ist sie halt noch keine "Freundin" per meiner Definition. Aber unser inoffizieller Hauptpate ist eh ein anderer, der der beste aller Patenonkel ist und per Testament das Sorgerecht für unsere Kinder bekommt, sollte uns etwas zustoßen. Ausführliche Erklärung ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja so schaut die Sache schon anders aus! Dann kann ich das gut nachvollziehen. Ich kenne das halt so, dass ein Kind EINEN Paten oder EINE Patin hat. Und das sind eben unsere Geschwister. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das kenne ich auch. habe eine beste freundin, die weiter weg wohnt. und eine gute freundin in der nähe. ich ahbe weder aus 2 krabbelgruppen oder sonst was längerfristige kontakte halten können. frage mich immer ob es an mir liegt. ich habe eine gute bekannte, die dauernd neue leute auftut. aber ich frage mich auch, wo sie die ezit her nimmt. die habe ich nämlcih kaum, da ich meist bis 17.00 außer haus bin, weil ich arbeite. diese bekannte arbeitet halt "nur" bis 13.00 udn hat dann die nachmittage für diverse bekanntschaften. manchmal wünsche ich mir auch mehr bekanntschaften, aber eigentlich bin ich mit dem was ich ahbe gut bedient. gruß claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich bin auch nicht der typ, der mir nichts, dir nichts auf fremde menschen zu gehen kann. ganz im gegenteil. fremden menschen gegenüber zu treten, damit habe ich extreme probleme. hier im chat/forum ist das was anderes. da "sieht" man sich ja nicht. wobei es teilweise auch ankommt, wie der gegenüber ist. letztens habe ich die neue freundin von einem freund kennengelernt und die war so herzallerliebst, dass es mir da auch leichter gefallen ist. es ist aber auch so, dass ich fremde nicht sofort an mich heran lasse. und das kann auch nach 5 x treffen noch so sein und auch, wenn man sich von anfang an versteht. finde es ganz schlimm, wenn jemand gleich auf mich zugestürmt kommt und umarmung hier, bussi dort. nee, mag ich nicht, will ich nicht! selbst bei guten freunden, muss ich das nicht wirklich haben. d. h. nicht, dass ich sie deswegen weniger mag! einen riesigen freundeskreis habe ich auch nicht. aber die leute, die mich mögen, die wissen, dass ich nicht einfach bin und können damit umgehen. dann lieber wenige solche, die meine macken akzeptieren/tolerieren, statt nur irgendwas oberflächliges, aber dafür 100 stück. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deutsche schließen nicht so schnell und stürmisch die Freundschaften, wie vielleicht andere Völker. Sie anfags skeptisch, distanziert, manche mißtrauisch, vorsichtig und brauchen längere Zeit, um jemaden so nah an sich ranzulassen, dass man denjenigen dann Freund wird. Doch hat man einen Deutschen zum Freund (auch wenn es länger dauert)kann man es schätzen, denn es ist dann eine zuverlässige Freundschaft. Engländer sind da ähnlich, auch wenn kommukationsfreudiger als die Deutschen. Menschen, die schnell leute kennenlernen, gewinnen nicht automatisch feunde, sondern neue Bekannte. In den 6 Monaten in England habe ich 3 Freundinnen gefunden, allerdings bin ich Litauisch und sie auch. wir haben etwas andere Mentalität, da geht alles schneller. Und sonst habe ich eine Jugendfreundin und eine deutsche freundin, die leider in Bonn geblieben sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe mit Interesse eure Beiträge gelesen. Mein Spruch ist ja immer: es gibt keine reine Freundschaft zwischen Männern und Frauen, irgendwann kommt immer der Punkt, wo einer von beiden mehr will.... Trifft das auf euch zu? Habe selbst einen super guten Freund aus Schulzeiten... Gruss Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei inniger Freundschaft zwischen Mann und Frau sind entweder der eine oder beide entsprechend hässlich oder homosexuell :-) Im Ernst, es ist schwierig eine Freundschaft über emotionale Interessen zu stellen. Und selbst wenn sie nicht vorhanden sind, können sie durch die innige Freundschaft schnell entstehen. Es gibt platonische Liebe zwischen Mann und Frau, aber sehr selten und es ist dann ein hohes Gut. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich! hatte einen sehr sehr gute freund. der hat mich ziemlich unterstützte wo ich mit meinem damaligen ziemlich krach hatte (schlägerei usw.). wir waren ein herz und eine seele. naja, jedenfalls schrieb er mir damals ne sms und hat kurz danach angerufen, dass er sich in mich verliebt hätte. habs bisl als scherz abgetan, obwohl es sein ernst war. leider war das einige tage nachdem mein ex-freund mit mir schluss gemacht hatte und ich wollte einfach nicht. muss zugeben, hab mich an ihm wegen meinem ex gerächt. ein we zusammen, dass andere nicht. das techtelmechtel, mal paar, mal kein paar ging ca. 2 jahre so. dann hat er gott sei dank den schlussstrich gezogen. es tut mir furchtbar leid, dass ich so fies war. aber es tat mir einfach gut, irgendwen zu quälen. nun haben wir keinen kontakt mehr. er hat ihn zu recht abgebrochen. damals war ich grad mal 18 jahre... und da war es mir noch ziemlich wurst, wie es ihm ging. heute würde ich ihm die füsse küssen, damit er mir vezeiht...! nicht, weil ich es bereue das wir kein pärchen geworden sind, sondern einfach weils es total daneben war. denn er ist ein ganz toller kerl gewesen (aber wäre für mich auch heute nur ein "kumpeltyp").


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube ich würde alles versuchen, den Kontakt wieder herzustellen. Wenigstens einmal drüber reden, auch wenns lange her ist. Aber leider ist es oftmals so...es bleibt nicht bei der Freundschaft, über kurz oder lang landet man im Bett... Gruss Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wahrscheinlich hast du recht. was allerdings etwas schwierig werden könnte, denn ich wohne seit einigen jahren nicht mehr in meiner heimat. und ich meine gehört zu haben, dass er auch weggezogen ist. habe seit dem auch keinen kontakt mehr zu der "alten sippe" (waren eben auch nur oberflächige freunde)... weiß allerdings noch, wo seine eltern wohnen, da könnte man mal ein brief oder was reinstecken. (wenn sie dann da noch wohnen). schlecht wäre es allemal nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann und ich haben einen gemeinsamen guten Freund, wir machen viel zu dritt. Da er seit langem Single ist, aber viele Paare im Freundeskreis hat, unterstellen ihm böse Zungen gern, er sei auf die Ehefrauen scharf ;-) Naja: ich fühle mich nicht gerade angebaggert, denke aber auch nicht darüber nach. Da er aber meinem Mann in vierlei Hinsicht ähnlich ist, könnte ich ihn mir als "Witwentröster" ganz gut vorstellen. Hier und da habe ich aber schon das Gefühl bei meinem Mann leichte Eifersuchtsanwandlungen zu erkenne. Z.B. wenn wir zu dritt mit den Kinder einen Kaffee trinken gehen, er sein Patenkind auf dem Schoß hat und die Kellnerin flötet: "Gaaaaaaaaanz der Papa!"... Ja, nur schade, daß der Papa der andere ist *lach*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... nur die "guten Freunde" konnten alle irgendwann einfach nicht widerstehen womit sich die Freundschaft dann auch gleichzeitig verabschiedet hat.... *ggg* LG, Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast du es schon in diesem Forum in Cafee versucht,Leute aus deiner Region kennen zu lernen? Ein Versuch ist es Wert, viel Glück!P.S.: Wenn Du im PLZ Gebiet 26 wohnst,melde dich gerne mal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe nur drei wirkliche Freundinnen.....bei denen ich genau weiß, dass sie sofort da wären wenn es mir schlecht geht. Ansonsten habe ich nur Bekannte....momentan hab ich allerdings auch weniger Kontakt zu denen. Die sind halt viel auf Parties und das ist bei mir ja nun mal nicht mehr so der Fall...dafür habe ich ja meinen Kleinen Schatz! :-) Sooo schnell Anschluss finde ich auch nicht, da ich eher erstmal zurückhaltend bin und mir die Leute genau anschaue. Manache deuten das als arrogant ;-) LG Jessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"gute Freunde" hat, ist es anstrengend, dass hatte ich mal und wenn die Not mal groß ist ... Ha, dann warte mal, wer da übrigbleibt! Mittlerweile hab ich zwei gute Freundinnen und einen richtig guten Kumpel. Ich komme irgendwie mit Männern einfach besser zurecht. Mein allerbester Freund, ihn habe ich eher kennengelernt als seine Frau, lebt mittlerweile wieder in den USA. Wir haben seit über 10 Jahren Kontakt und es ist, als wäre er ein Bruder für mich. Ich habe auch wieder einen gefunden, den ich immer anrufen und fragen kann. Der ist auch verheiratet, hat Kinder und mit seiner Frau versteh ich mich auch sehr gut.Mann und Frau geht, man muss nur vorher die Fronten klären, besonders unter den Frauen, die Männer haben nicht immer den Gedanken irgendwann die Frau abzuschleppen und Frau auch nicht, aber es sind Freunde fürs Leben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ohne irgenwelche sexuelle Ambitionen, nicht lachen es ist mein EX-Freund, bevor ich meinen Mann kennengelernt hatte.Mein Mann mag ihn auch und unsere Grenzen sind klar abgesteckt. Als wir noch in MUC wohnten sind wir beide oft zusammen zum essen gegangen wenn mein Mann auf Geschäftsreise war ( mit seinem Wissen selbstverständlich!) Er hat mittlerweile geheiratet und ein Sohnemann ist im Anmarsch und ich hab mich tierisch für ihn gefreut. Ex-Freunde sind nicht immer Ar....cher! Gruß Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich glaube daran erkennt man die echten Freunde ansonsten hab ich nur Bekannte, fühl mich deswegen aber nicht einsam, ich hab eine Familie! Gruß Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jule, wo wohnst du denn? Würde mich nämlich auch freuen, hier noch jemanden kennenzulernen. Manchmal muß man den ersten Schritt machen. Ich bin neu hierher gezogen und habe einfach mal einen Aushang im Supermarkt gemacht. "Mama sucht andere Mamis zum spazieren, einkaufen...." usw. Da haben sich 3 gemeldet und eine davon ist eine sehr enge Freundin geworden :))) Die anderen beiden sehe ich ab und zu mal. Außerdem würde ich wirklich bei jedem einfach gleich mal freundlich fragen, ob man denn mal Telefonnummern austauschen soll (kannst ja sagen, du bist neu in der Gegend, oder kennst keine anderen Mütter im Umkreis, etc.), da haben doch viele Verständnis für. Auch wenn man sich dann doch nicht so oft sieht, Hauptsache man hat es versucht :) Liebe Grüße, Mandana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe drei wirkliche, enge freundinnen. auf die drei kann ich mich immer verlassen und vertraue ihnen vollkommen. ansonsten bin ich kein mensch, der großartig gesellschaft braucht oder mag. mir reicht meine familie, deshalb habe ich wenig lockere bekanntschaften. damit kann ich nichts anfangen. die freundinnen sehe ich nicht oft, aber wir telefonieren regelmäßig (wenn auch nicht extrem häufig). und wir wissen halt, was wir aneinander haben. eine von ihnen kenn ich schon seit der 1. klasse, die anderen habe ich vor einigen jahren kennengelernt. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja da gehts mir wie dir.Da ich aber noch nie eine Freundin hatte,auf die ich mich wirklich 100%ig verlassen konnte, habe ich mich langsam damit abgefunden.Auch wenn es manchmal ganz schön weh tut, wenn man niemanden hat, dem man auch mal die intimsten Dinge anvertrauen kann. Tja so ist das Leben, Bekannte habe ich auch keine, aber ich habe ja meine Familie und meinen Sohn. Mit den Müttern hier in der Umgebung kann ich nichts anfangen, alles so typische Talkshow-Girlies. Alte Klassenkameraden habe ich auch keine mehr, die haben alle schon vor Jahren Kinder bekommen und da es bei mir etwas länger dauerte, aber Dank IVF doch noch was wurde, haben unsere Kinder einen zu großen Altersunterschied und Mütter mit Gleichaltrigen, wie gesagt alles so nette Tratschbasen. Nein Danke,da bleib ich lieber alleine. LG von Marlen mit Azad aus Berlin ;-)