Ina_84
Ich bin auf den Geschmack gekommen und mich würden eure Lieblingsopern und Lieblingsstellen interessieren.
Ich höre im Moment total gerne (natürlich abhängig von der Interpretation):
Carmina Burana - Fortuna imperartix mundi
Die Zauberflöte - Der Hölle Rache und
Fidelio - Gott, welch Dunkel hier
Ich freu mich über neuen Input
LG
Meine favoriten sind Turandot Die hochzeit des figaro Aida Und auch die opern von richard wagner. Ist zwar manchmal schwere kost, aber schoen ;-)
Sehr gerne und immer wieder: Verdi Nabucco (va, pensiero/Gefangenenchor) La Traviata Aida Ein Maskenball u.v.m.
Hej allesammen!
Wie schön, Ähnlich-Gesinnte!
Ich tendiere am meisten auch zu Verdi.
Manchmal höre ich gern 2 Opern, die ich in meiner Schulzeit ewig lang durchgekaut habe, das sitzt heute noch alles - Albert Lortzings "Zar und Zimmermann" und Carl Maria von Webers "Der Freischütz".
Allerding höre ich noch lieber Violinekonzerte, Cellostücke, Bach, Händel und Vivaldi ...
Gruß Ursel, DK
Hier ein großer Fan - ich gehe auch oft in die Oper.
Angefangen hat alles mit der Zauberflöte - als ich die dann auswendig rückwärts mitsingen konnte habe ich mich dann weiter gewagt an Don Giovanni und Cosi fan Tutte (Mozart) und wurde ein Opernfan. Irgendwann habe ich mich dann in "Traviata" reingesetz war geplättet und wurde Verdi-Fan und klapperte alle ab : Maskenball, Rigoletto, La forza del destino.... und dann gab's kein halten mehr es folgten Carmen, Faust, Puccinis La Bohème, Der Mantel/Gianni Schicchi, Tosca....-: sehr abenteuerlich aber wunderschön war mein Ausflug zu Mussorgski - Boris Godunow (allerdings habe ich es 2x live gesehen MIT Untertiteln) - fürchterlich war Nono und alle "moderne" Opern.
Meine Lieblingsoper ist und bleibt aber Eugen Onegin von Tchaikovsky und zwar in dieser Aufführung... http://youtu.be/ow8ig3jJY_w
sexy Bariton Hvorostovsky und die tolle Flemming...*schmelz*
"Zar und Zimmermann" und "Der Freischütz", die beiden Opern haben wir auch in der Schule behandelt. Ich mag auch Teile aus "Aida", den Gefangenenchor aus "Nabucco" etc.
Ich mag ja Oper ueberhaupts garnicht (nein, nein ich habs wirklich versucht, auch live und mit guten Saengern, traditionelle und moderne Versionen, ich mags einfach nicht), ich bin aber ein grosser Klassikfan andererseits.
Falls es nicht unbedingt Oper sein muss versuch doch mal einen Schubert Liederzyklus, Die schoene Muellerin oder Die Winterreise (gibts eine neue Aufnahme mit Jonas Kaufman die sehr gut bewertet wird) oder Lieder von Henry Purcell oder John Dowland (Can she excuse my wrongs, zB especially with Ian Bostridge singing it).
Und falls Du non-singy Klassik eine Chance geben magst, ich finde ja Holsts Planet Suite das ideale Einsteigerwerk, jeder Filmkomponist hat irgendwann mal bei der planet suite geklaut, oder Beethovens 7th Symphonie ("die Apotheose des Tanzes" laut Wagner), Beethovens Streichquartette, vor allem die Razumovski Quartets, oder etwas moderner Coplands Appalachian Spring oder Rodeo oder seine Fanfare for the Common Man oder auch Elgars Cello concerto and then there is Mahler and Bartok and Shostakovich and Ives and Kodaly and Bruch and Ravel and Maconchy and Berlioz and Sibelius and Martinu and ...., there is so much to explore once you branch out from opera
Hier auch: Verdi. :-) Da wurde ja schon alles Wesentliche genannt. Ansonsten Puccini: La Bohème Tosca Madame Butterfly Turandot Oder Jaques Offenbach: Hoffmanns Erzählungen Oder Beethoven: Fidelio Oh, es gibt sooo viele schöne Opern... :-)
Ich hatte als Teenie von meiner Mutter ein Abonnement der Stadtoper meiner Heimatstadt (nicht in BRD) bekommen. Somit hatte ich die Gelegenheit fast alle klassische Opern zu sehen. Ich mag Verdi mit La Traviata, Aida, Nabucco. Übrigens, Aida sah ich in der Arena von Verona noch einmal, das war ein tolles Erlebnis. Auch Puccini ist einer meiner Favoriten, besonders La Bohème, Madame Butterfly. Mein Mann mag keine Oper. Dafür Klassik. Aber weniger als ich. Ich höre leider viel weniger Klassik als in meiner Jugend. Ich sollte was daran ändern. Bin aber bemüht meinem Sohn bekannte Klassiker nahezubringen.
Danke für die Tipps.
Da werd ich mich demnächst mal "durchhören"
Irgendwie wird man ja schon immer blöd angeguckt, wenn man sagt, dass man Opern mag
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule