Elternforum Aktuell

Hilfe, mein Kind ist Vegetarier!

Hilfe, mein Kind ist Vegetarier!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

:-) Nein, ist natürlich nicht "schlimm" oder so. Nur sehr neu. Ich selbst bin eigentlich jemand, der nicht sehr oft, aber wenn dann sehr gerne Steak und anderes Fleisch ist. Bisher tat mein Kind das auch. Seit sie in der Schule mit einem Jungen befreundet ist, der auch Vegetarier ist (von Haus aus), möchte sie auch kein Fleisch mehr. Finde ich eigentlich auch gut und werde das auch unterstützen. Sie freut sich sehr, wenn für ihr Essen keine Tiere mehr sterben müssen - der Ansatz gefällt mir irgendwie, auch wenn ich vorher nie groß darüber nachgedacht habe. ABER: Wo bekomme ich denn diese fleischlose Wurst, Tofu und sowas alles her? Bei uns gibts Aldi-Süd, Lidl, Netto (rote Schrift), Rewe - aber das Angebot ist ja eher minimalistisch. Wo kauft ihr sowas? Ich kann halt auch nicht Tofu pur kaufen, weil mir noch die Erfahrung fehlt, was man damit macht. Fleischlose Wurst haben wir schon probiert, die war sehr lecker. Aber in dem Laden gibts nur diese eine Sorte - die hängt mir bestimmt bald zum Halse raus. Habt ihr Ideen, oder Erfahrungen, wo es noch so das ein oder andere gibt? Wer hat ein tolles Kochbuch mit einfachen Alltagsrezepten? Würde mich über Anregungen sehr freuen, gern auch per PN, wer mag. Gruß, M


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn liebt diese fleischfreien Schnitzel!! Wegen Zutaten: guck mal bei Naturkostlaeden, da gibts noch mehr Auswahl. Und es muss nicht immer extra sein, er kann ja das Fleisch schlicht weg lassen. Mein Sohn mag kein Fleisch (nur Burger isst er *G*), und er hasst gekochtes oder sonstwie warmes Gemuese (ausser Kartofffeln freilich). Das heisst, er isst generell viel roh. Ihm reicht auch mal eine ganze Salatgurke als Mahlzeit. Buch kann ich dir leider nicht empfehlen, bin selber gespannt auf Vorschlaege. LG


Jolie-Jerry

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Also ich glaub Rewe und Netto haben Auch Valessa- Produkte. Das sind vegetarische Sachen die aussehen wie Schnitzel. Könnte eventuell auch Lidl haben. Schade, dass Du kein real oder Kaufland in der Nähe hast. Die haben auf jeden Fall tofu. Und vllt auch mehr fleischlose Wurst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolie-Jerry

Aber auf Valessa-Produkte kann ich mal achten. Vielleicht habe ich sie auch nur übersehen, weil ich nicht genau wusste, wonach ich suchen muss :-) DANKE!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

fast jede markkette hat irgendwo auch vegetarische sachen. was z.b. den brotaufstrich angeht hol ich mir gerne die pasten bei rossmann und dm (hatte je gestern hier auch schon die gemüsebrühe von dort empfohlen die super lecker ist). diese pasten gibt es in wahnsinnig vielen verschiedenen geschmacksrichtungen. alternativ kommt z.b. zu wurst auf brot auch bio erdnussmus (aber nicht die die normale erdnussbutter) in frage anonsten kann ich nur sagen das ich eigentlich garkeine tofuprodukte esse ausser mal beim thai o.ä. ich esse einfach alles andre und ab und an eben auch fisch. ich persönlich brauch keinen fleischersatz..lass sie das erstmal probieren ob das überhaupt was für sie ist


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meines Erachtens muß man Fleisch gar nicht groß ersetzen. Wenn man keine Wurst möchte, dann ißt man Käse. Wenn man kein Steak möchte, dann ißt man nur die Kartoffeln und den Salat. Wenn man keine Hacksauce zu den Nudeln möchte, dann gibt es Tomatensauce ohne Hack. Ich kenne nur ganz wenige Tofu- oder Fleischersatzdinger, die ich wirklich lecker finde. Bei uns gibt es so Tofuburger und ähnliches beim Aldi-Süd, auch der Lidl hat sowas, aber das schmeckt sehr künstlich *find*. Dann leiste ich uns lieber mal ein Stück unbehandelten Tofu aus dem Asienladen und würze/mariniere den selber. Aber im großen und Ganzen lasse ich das Fleisch meistens einfach weg. Bei uns aus Kostengründen, nicht weil wir kein Fleisch essen, aber das Ergebnis ist das gleiche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Da hast du sicher recht, aber - auch wenn sich das komisch liest - wir mögen ja an sich Wurst. Und Käse essen wir ja auch, aber ich selbst bin jemand, ich kann nicht jeden Tag Käse essen. Ab und an eben Wurst oder etwas, was zumindest so aussieht. Und ich habe auch das Gefühl, das kann aber auch täuschen, dass ich nur von Kartoffeln und Gemüse nie im Leben satt werde. Das mag aber auch nur am Anfang so sein. Was machst du mit dem Tofu? Also wie würzt du das und wie wird es dann zubereitet? Braten? Backen? Mir fehlen da im Moment einfach noch Ideen ... Steak braten kann ich besser :-)


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Öhmm, doch, wir werden von Nudeln mit Tomatensauce oder Kartoffeln mit Gemüse satt. KindKlein - Fleischfresser - protestiert leicht, aber nur leicht. Marinade mache ich pi mal Daumen: Öl, Sojasauce, Gewürze (Zitronengras, Ingwer, Curry - was man grad da hat) verrühren, den Tofu in Scheiben oder Würfeln eine Nacht (oder wenigstens ein paar Stunden) drin ziehen lassen, feddich. Gewürfelten Tofu mit Marinade in die Pfanne werfen, Gemüse dazu, mit etwas Sauce (Brühe, Sojasauce - Achtung, wird schnell sehr salzig) ablöschen, Reis dazu, legger. In Scheiben geschnittenen Tofu brate ich wie Steak, paßt zu Salat und/oder Kartoffeln. Bei uns gibt es im Schnitt vielleicht zwei Mal die Woche Fleisch. Weil ich lieber zwei Mal die Woche anständiges Fleisch esse als täglich billiges Zeug. Aber auch Tofu gibt es nur alle zwei bis drei Wochen. Erstens ist guter Tofu auch nicht billig, zweitens komme ich nur alle paar Wochen zum Asia-Laden meines Vertrauens, und drittens sehen wir Tofu, wie gesagt, nicht als Fleischersatz sondern als Essens-Alternative.


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Mein vegetarischer australischer Kollege (ein natural products Chemiker) ruehrt das Zeug nicht an. Diese Fleischersatzprodukte gehoeren mit zu den unnatuerlichsten Lebensmitteln die man kaufen kann. Der Aufwand den man (bzw ein Lebensmittelhersteller) betreiben muss bis ein relativ geschmacksneutrales Protein wie zB Sojaprotein, wie Fleisch schmeckt, aussieht und sich halbwegs danach anfuehlt ist sehr gross. Und ich persoenlich gebe meinen Kindern -ausser eine bisschen Sojasosse in asiatischen Gerichten- auch keine Sojaprodukte. Ich finde den Gedanken an all die Phytohormone in der Ernaerhung Heranwachsender nicht sehr prickelnd. Ich weiss, dass die Daten dazu widersprueclich sind aber das ist ein Ernaehrungsfrage wo ich lieber uebervorsichtig bin.


Bonsai74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der " Globus" hat ein großes Angebot, falls es diese Kette bei Euch gibt.. LG


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonsai74

wichtig ist auch, dass ihr euch mit ernährung im allgemeinen auseinandersetzt. kind sollte dann viel grünes gemüse essen, nüsse, getreide etc. - für das eisen! vegetarische produkte gibts mittlerweile überall, sie schmecken unterschiedlich gut. aber ihr könnte ja auch einfach mal ne gemüselasagne machen, wokgemüse mit reis, kartoffel mit quark usw. es muss nicht immer fleischersatz sein. LG


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seit letztem Sommer ißt meine Tochter auch kein Fleisch mehr. Ich ersetze das Fleisch gar nicht groß, denn so große Mengen hat sie gar nciht gegessen. Wo es vorher Wurstbrot gab, gibt es jetzt Käsebrot, und nur wenn wir Pommes mit Schnitzel essen, gibt es für sie ein Veggieschnitzel von Valesse. Seither ißt die ganze Familie weniger Fleisch, eigentlich ein praktischer Nebeneffekt. Meine Kinder lieben Falafel, in der Zwischenzeit klappt es ganz gut. Seitan oder Tofu habe ich noch nicht probiert, ich arbeite mich gerade ein bisschen in die Vegetarische Küche ein. Wir lieben Linsen (Schwaben halt) und andere Hülsenfrüchte und so kommt hier jeder zu seinem Eiweiß.


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir essen vielleicht 2 Mal im Monat Fleisch - reicht völlig! Meine Tochter ist die einzige, die ab und an nach Frikadellen verlangt. Dafür hole ich dann ka...-teures Tatar aus dem Bioladen. Alles andere ekelt mich ehrlich gesagt an. Fleisch"ersatz" bekommst Du jede Menge im Bioladen. Natürlich sind die Sachen - von Tofuwürstchen und Aufschnitt bis zum Steak - nicht ganz billig. Und sie schmecken auch anders als Fleisch, aber ich finde sie lecker. Meine Kinder sind zB verrückt nach gerächertem Tofu. Den muss es meist zu allem dazu geben, mal kalt aufs Brot, mal gebraten zu Nudeln oder Kartoffeln...usw. Ansich würde ich aber auch sehr gut VÖLLIG ohne Fleisch UND auch ohne Tofu & Co auskommen. Gemüse, Kartoffeln, Nudeln mit Soße, mal ein Ei, viele Suppen (Bohnen, Linsen), Salate...., all das genügt MIR absolut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da sind ja viele viele Ideen dabei! Danke schön :-) Bisher habe ich zwar recht gesund, aber auch mit mittelmäßig viel Fleisch und Wurst gelebt. Da werde ich wohl richtig umdenken. Dank eurer vielen Tipps finden wir sicher für uns auch das richtige vegetarische Essen ohne Fleisch...mal mit, mal ohne Fleischersatz. Thx und eine gute Nacht! Gruß, M


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...nur ein Gedanke noch - meinst Du, diese Vegetarier-Überzeugung bei Deiner Tochter ist langanhaltend und nicht nur "eine Phase"..? Wie alt ist Deine Tochter denn..? Meine Tochter ist jetzt 13, und - ich glaube, nach einem Film über Salami-Produktion im Chemieunterricht - wollte sie auch mal Vegetarier werden - hat allerdings keine 4 Wochen angehalten... Aus Erfahrung bin ich daher bei manchen jugendlichen Erkenntnissen doch potentiell skeptisch... auch wenn ich damit manchmal falsch liege...


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar KANNST Du das anbieten, MUSST aber nicht! Fleisch muss man nicht in dem Sinne "ersetzen", dass man einen Fleischersatzt aus Soja benutzt, der quasi Fleisch, Wurst etc. imitiert. Lies mal ein bisschen dazu im Internet, da findest du bestimmt Informationen... Wenn das Kind Milchprodukte und Eier isst, gibt es mit dem Eiweiss (Protein) kein Problem - denn Milch und Eier haben die gleiche Art Eiweiss wie Fleisch, also "hochwertig" (mit allen Aminosäuren usw.) Womit es ein Problem geben KÖNNTE (aber nicht muss!), ist Eisen. Dieses ist aber, ausser in Flsich, auch z.B. in Haferflocken, Vollkorn, Linsen u.a. Hülsenfrüchten, Brokkoli und weiterem Gemüse, Rosinen... usw. enthalten. Ich esse seit über 20 Jahren kein Fleisch (aber sehr gerne Joghurt, Käse etc.). Sojaprodukte mache und esse ich selten, mag die nicht so (ausserdem ist Soja auch nicht unbedingt unproblematisch)... Bin gesund, recht fit und sehr selten krank :-). Meine Kinder essen Fleisch, aber hauptsächlich bei der Verpflegung in Schule und KiGA. Oder zu Hause, wenn wir Schinken oder so da haben... Der Grosse isst in letzter Zeit immer weniger Fleisch, ist dabei immer wählerischer - obwohl ich die Kids nie iregdnwei "indoktriniert" habe. Nur auf FRagen hab ich geantwortet, und das möglichst nicht zu "drastisch". Ich wollte/will, dass sie so lange wie mögliche "alles" essen, und mit der Zeit mal sehen...


tina14

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du rezepte suchst: das ox-kochbuch (Band 1 bis mittlerweile ?5?) Guck mal bei amaschön Viele tolle Dinge, leckere fleischlose Küche. Wir essen nicht vegetarisch, aber eben oft ohne Fleisch. Die Sachen schmecken auch meinen heiklen Kindern. Lg, Tina