kanja
Meine Mutter (78) ist letzte Woche gestürzt, hat sich das Becken und einen Arm gebrochen ..... Sie ist jetzt in der Chirurg. Klinik, soll voraussichtlich nächste Woche direkt weiter in die Reha kommen. Wenn sie dann nach Hause kommt, wird sie ja vermutlich auch noch nicht viel machen können. Weiß jemand, ob die Krankenkasse in solchen Fällen eine Haushaltshilfe bezahlt? Mein Vater ist zwar auch da, aber ebenfalls körperlich eingeschränkt. Ich wohne auch nicht weit weg, aber ich bin ehrlich gesagt selbst am Limit ...
Hallo, Jemand in unserem Bekanntenkreis hatte dies, allerdings ohne armbruch. Dort ist die 80 jährige danach (Rehabilitation) in die kurzzeitpflege für 3 Wochen.gegangen. Danach kam morgens und abends der pflegedienst. Jetzt 2 Jahre später immer noch. Bei der kurzzeitpflege musste ne Menge zugezahlt werden. Das Problem war das sie nicht sicher auf den Beinen war. Andere Leute haben da ggf weniger Probleme. Grüße
HAllo Meine Oma ist de Treppe runtergefallen ( Beinbruch) und konnte sich dann selbst nicht versorgen, da die Wohnung nicht eben war ect. Sie bekam ne Pflegestufe und war ne Zeit lang im Altersheim bis sie wieder fit genug war. Redet mal mit der KK was es da für Möglichkeiten gibt oder mit dem KKH die müssten sich damit auch auskennen. LG Drillingsmama
Gute Besserung erst mal! Als meine Mutter letztes Mal im Krankenhaus war (auch noch, als sie wieder daheim war) gab es eine Hilfe, die ich glaube wöchentlich, kam und durchgeputzt hat. Außerdem hat mein Vater sich für die Zeit Essen auf Rädern kommen lassen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das über die Krankenkasse oder über die Unfallversicherung lief. Falls deine Mutter eine Unfallversicherung hat, prüft mal den Vertrag. LG
Hallo, seht zu, das sie noch im KH eine Pflegestufe kriegt. Das macht der soziale Dienst glaube ich. Dann könnt ihr Kurzzeitpflege beantragen od. einen Pflegedienst. Darüber geht dann auch eine Haushaltshilfe. LG
Rede mit dem Sozialdienst im Kh, die kennen sich damit aus. Wenn sie noch 1 Woche bleibt, wird das mit der Pflegestufe wohl so schnell nicht klappen, aber dann läuft der Antrag wenigstens schon mal. Ansonsten kannst du auch bei der Caritas nachfragen, oder AWO oder einem Pflegedienst.
Rede mit dem Sozialdienst im Krankenhaus, die können dir da weiterhelfen. In der Regel wird aber auch noch in der Reha geklärt, bzw. kann geklärt werden welche Hilfen zuhause noch benötigt werden. LG Marion
....muss die Pflegebedürftigkeit mindestens schon sechs Monate bestehen. Also alles chirurgisch akute postoperative wird damit nicht über die Pflegekassen abgedeckt. Hat Sie noch andere Grund-/Vorerkrankungen? Ich denke auch, Sozialdienst Fragen...hat jede Klinik...Reha ins Auge fassen... LG carmen
...muss sicher die folgenden sechs Monate bestehen bleiben.
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden