weißeLöwin80
war ?? Komische Frage,ich weiß :) Mein Sohn dreht/grault Haare,zum einschlafen. Hat er als Baby schon gemacht,meist bei mir. Ich hatte am Anfang versucht,ihm das ab zu gewöhnen,die Hand weg zu tun. Aber nicht lange und sie war wieder auf dem Kopf (bei mir). Er schlief auch so besser/schneller ein und beruhigte sich auch so leichter. Nun ist er zwei und er macht es noch immer. Wenn er mit mir kuschelt,dann bei mir,wenn er müde ist,sich weh getan hat usw. Aber manchmal macht er es auch bei sich. Dann kommt er,wenn er sich ein Knoten gedreht hat :) Bis jetzt finde ich das nicht schlimm,nur kenne ich das wirklich nur von Mädchen bzw.Frauen (meine Nichte z.B.macht das und auch ne Freundin) Ich habe es auch schon so oft gesehen,das Frauen im Kaffee sitzen und Haare drehen,z.B. Nur bei großen Jungs/Männer ? Ich weiß,ich denke weit vorraus aber hattet ihr das auch ? Haben sich das die Jungs selber abgewöhnt oder damit aufgehört ? Oder habt ihr was mitbekommen,das sie mal gehänselt wurden,auf Klassenfahrt z.B. ? Er hat eine ,,normale" Frisur ;) also kein Stoppelschnitt,möchte ich auch nicht weil mir das nicht gefällt.
Ich muss grad lachen. Mein Sohn (22 und schon Papa) hat das immer beim mir gemacht. Wenn er bei uns im Bett geschlafen hat, hat er fast die ganze Nacht gedreht. Heute macht er es teilweise immer noch bei seiner Frau. Haben wir neulich noch drüber gelacht. Du siehst, es machen nicht nur Mädchen.
Mein Sohn ( jetzt 11 ) hat das letztes Jahr eine Weile gemacht. Da hatte er längere Haare und hat immer , wenn er nachgedacht hat ,oder beim,Lesen die Haare gedreht. Irgendwann hat sich das aber wieder gelegt. Ich glaube, als die Haare zu kurz waren... LG
Ich bin ein großes Mädchen, drehe meine Haare und wenn meine Kinder bei mir liegen auch manchmal ihre. Meine Kinder, Junge und Mädchen tun es ab und zu (der Junge hat längere Haare, das Mädchen ganz lange) und ich wüsste nicht warum man das abgewöhnen muss oder ein Kind deshalb gehänselt werden sollte. Ist Haaredrehen das neue Bettnässen?
Also in dem Alter würde ich mir deswegen noch keine Gedanken machen. Und selbst wenn?!
ich weiß,ich denke weit vorraus nur möchte ich nicht,das er gehänselt wird,(soll ja Leute geben,die das viell.für Jungs oder Teens nicht männlich finden und deshalb hänseln. Kinder können ja schon gemein sein )wenn / falls er das mal ,,öffentlich" macht (und Älter ist !!! jetzt stört sich sicher niemand dran !) Es war auch nur eine Frage,ob die Jungs das beibehalten oder irgendwann von selber lassen.
Ich finde es null peinlich und allemal angenehmer als herum zu spucken oder sich am Genital zu kratzen.
Vielleicht ist er ein Mädchen im Körper eines Jungen ;-) LG Wolke
Hallo, ja, meiner (mittlerweile fast 9 Jahre alt) dreht schon immer Haare. Früher meine, bis ich es echt nicht mehr mochte.... heute bei seiner Schwester, wenn die Haare lang genug sind auch bei sich selbst. Ein guter Schulfreund möchte schon nicht mehr neben ihm sitzen, da er plötzlich so in Gedanken dann mal bei ihm beginnt, Löckchen zu drehen. (Der hat aber auch echt ne Mähne....) Also, es ist noch sehr akut bei uns, ich bin gespannt, wie lange es noch so hartnäckig ist.
Unsere Jungs (jetzt fast 12 und 14) haben das beide gemacht als sie klein waren. Heute auch noch ab und zu, der jüngere auch gerne in meinem Haar. Ich denke, das es bei längeren Haaren wohl mehr Spaß macht, deshalb tun Männer es vielleicht seltener, weil die Länge fehlt. Dafür haben die dann unter Umständen andere "Marotten". Mein Opa hat sich zum Beispiel am Ohrläppchen geknibbelt, wenn er in Gedanken war - das hat leider dem Ohr nicht immer gut getan...! LG Mäusedompteuse
... Menschen so haben können... Und es kann wirklich sein, dass Jungen/Männer seltener "betroffen" sind, weil sie halt seltener lange Haare haben - also keine richtige Möglichkeit, es auszuleben... ;-) Andere - Jungen wie Mädchen - knibbeln oder beissen an den Nägeln, kratzen sich überall (auch wenns grad nicht juckt), bohren gedankenverloren in der Nase oder reiben sich diese wie Wickie, hibbeln auf dem Stuhl auf und ab... oder was es sonst noch so alles gibt. Ist halt die Frage, was man mehr und was weniger nervig findet... Aber letztendlich kann man da wohl eh nicht viel machen. Nur ggf. dem Kind sagen, dass man es nicht mag (z.B. das Haareziehen) oder warum es sich nicht gehört (Nasebohren, Genitalkratzen in der Öffentlichkeit ;-)), evtl. Alternativen anbieten, Ablenkung und andere Möglichkeit des Abreagierens...
KindKlein (13) zwirbelt auch. Meine Haare, seine Haare, die Haare seiner Schwester..... Ich finde das niedlich und habe auch noch nie gehört, daß er deswegen ausgelacht worden wäre. Daß große Jungs bzw. Männer seltener zwirbeln als Mädchen/Frauen, ist mMn ein rein technisches Phänomen: Frauen haben im Schnitt nun mal längere Haare als Männer. Selbst, wenn die Haare nicht raspelkurz geschnitten sind, muß man die Hand doch recht hoch heben. Aber auch ich finde es befremdlich, sich da jetzt schon Sorgen zu machen. Dein Kind macht derzeit doch sicher ganz viele Dinge, für die er in 10 Jahren VIELLEICHT ausgelacht werden KÖNNTE. Mit 2 Jahren haben meine Kinder Windeln getragen, mit den Händen gegessen, am Daumen genuckelt, wollten auf den Arm und ins Bällebad bei McDoof - alles Dinge, die sie inzwischen als "Babykram" abtun (und sich dann freuen, wenn sie die kleine Baby-Cousine als Ausrede benutzen können, doch mal wieder ins Bällebad zu gehen).
In dem Alter machen Kinder noch viel, was sich später verliert. Mein Sohn hat in dem Alter bei Spielen immer vor sich hin gebrummt oder gesummt. Wir hatten Sorge, ob er im Kindergarten deswegen gehänselt wird, aber entweder er hat es dort nicht gemacht oder es hat keinen gestört. Er wird heute 11 und summt beim Zeichnen etc. immer noch ..... es stört niemanden. Also - nicht jetzt schon über Sachen nachdenken, die dann vielleicht gar nicht so eintreten! lg Anja
Mein Sohn ist neun und macht das seit einigen Monaten ganz intensiv - aber ausschließlich mit der linken Hand auf der linken Kopfseite. Bei ihm ist das aber wohl auch ein Zeichen des Druckes unter dem er zurzeit steht (gibt ein paar Probleme in der Schule, insbesondere mit dem Lehrer). Ich selbst habe da als Kind und im Teeniealter auch gemacht (Langeweile, Stress, Unsicherheit - alle möglichen Anlässe)
Mein Ältester hat als Baby zum Einschlafen immer mein Ohr halten wollen... ging ganz schön ins Kreuz. Macht er heute auch nimmer. Aber gut... ist auch schwierig... er studiert jetzt 300 km entfernt.
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden