MM
... die steigende Gewalttätigkeit und mangelnden Respekt beklagt, und das v.a. von Muslimen... http://www.welt.de/vermischtes/article147205763/Der-Aufschrei-einer-jungen-Polizistin.html
.
Hätte, hätte, Fahrradkette - mehr lese ich da nicht raus. Vielleicht müsste man das Buch lesen, um sich wirklich ein Urteil bilden zu können. Der Artikel birgt aber keinerlei Anreiz, das Buch zu lesen.
Hallo MM, ich habe das Buch selbst noch nicht gelesen, es wurde aber in mehreren grossen zeitungen besprochen und ich hatte vor zwei Jahren den Brief gelesen, den sie damals geschreiben hatte. Ich bin vom Brief und ihrer person angetan. erstens ist sie selber schon optisch eine Migrantin, dann hat sie ja Kareire gemacht, bzw ist in den gehobenen Dienst der Polizei gegangen, wozu sie eben ein FH Studium braucht und ist fuer mich beispiel einer gelungenen Integration. Und eben authentisch, keine urdeutsche Stimme, die gegen jede veraenderung aus Prinzip ist. Sie beschreibt die Probleme vieler Muslime gerade aus den failed states mit der Staatsgewalt. Fuer mich unvorstellbar, auf Polizisten einzuschlagen nur weil sie uniformiert sind. Und sie beschreibt auch absolut nachvollziehbar, so jedenfalls in ihrem Brief, wie sie von Muslimen immer wieder als Frau einfach missachtet wird und wie wenig sich viele davon an Basisprinzipien unserer Gesellschaft halten wollen wie eben der Gleichberechtigung der Frau, dem Respekt vor der Polizei, die bei uns ja "'Dein Freund und helfer"" heisst. Witzig oder tragigkomisch auch ihre Erklaerung dafuer, dass am wenigsten in der Fruehschicht passiere "" die schlafen alle lange"". Jedenfalls, Buch kenne ich niht, Brief und Buchrezensionen schon, ich finde das hochspannend, eben weil ihre Person Authentizitaet verspricht, sie zeigt, wie gut man sich als Auslaender integrieren kann und bringt viele Probleme auf den Punkt. zeigt die wahren schwierogkeiten auf, eben wie schwer es ist, mit Menschen umzugehen, die zu intergrieren, die unsere Grundwerte ablehnen. Vielleicht was fuer meinen weihnachtstisch, derzeit lese ich Buecher ueber Badezimmerrenovierung weil wir naechstes Jahr alle Badezimmer renovieren. Benedikte
Ja, ich habe am Montag ein Interview mit ihr im Deutschlandfunk gehört. Da wurde angedeutet, dass das Verhalten der jungen muslimischen Männer Polizisten gegenüber u. a. auch darauf beruht, dass sie wissen, dass ihnen keinerlei Konsequenzen drohen, da die Justiz die Verfahren oft einstellt, weil sie den Vorwurf des Rassismus fürchtet.
Habe das selbe Interview gehört, sie kam da sehr gut rüber.
diese Frau arbeitet an der Basis und hat wie unten von Freddas Herrn Restle geschrieben wohl auch (irrationale) Ängste für die man kein Verständnis haben sollte..?
Erstens ist das nicht MEIN Herr Restle, ich habe mir erlaubt, einen LINK einzustellen, wie das viele Besorgte hier achtunddrölfzig Mal täglich tun, es ist auch nicht MEIN Tschernobyl, obwohl ich auch darüber einen link eingestellt habe, und mein Cousin ist auch Polizist und hat auch ein Buch geschrieben, und ich finde diese Berichte immer sehr interessant. Das hier genannte Buch kenne ich allerdings noch nicht.
Ach so, und noch was. Hier wird gerne in einen Topf geworfen, dass man sieht, dass man als Mensch keine Alternative hat, wenn es um Menschen in Todesgefahr geht, die Asyl brauchen, und dass man angeblich pro Islam wäre und religions- oder sonstwie motivierte Übergriffe toleriert. Das geht mir allmählich extrem auf die Nerven.
so wie du sie auch alle in einen Topf wirfst die da sagen begrenzte Hilfe usw...die sind doch auch alle braun in deinen Augen ,obwohl wirklich keiner hier etwas mit Gewalt und Rassismus am Hut hat,...also mit alle in einen Topf stecken bist du auch gut dabei.
oT
Und zwar von einer Kollegin, die es gelesen hat und es als sehr gute und differenzierte Darstellung beschreibt... Selbst habe ich es (noch) nicht gelesen, schließe mich aber Benediktes Ausführungen an.
was drin steht ! Meine Freundin geht auch nur noch mit 2 männl. Kollegen zu "Brennpunkten" !
Ich habe das Buch noch nicht gelesen, aber ein paar Berichte darüber und auch den Brief, den sie vorher geschrieben hatte. Das, was ich bisher gelesen habe, kann ich (auch an der Basis) bestätigen. Sie hat im Interview auch gut differenziert, was die Probleme mit Asylbewerbern betrifft und wie wichtig es ist, an der Integration zu arbeiten. Also kein Rundum-Schlag, sondern wirklich mit Hirn. Ob das ganze Buch so geschrieben ist, weiß ich nicht. Je nach Einsatzgebiet wird man als Polizist mit unterschiedlichen Menschen und Problemen konfrontiert. Nicht nur unter muslimischen Männern gibt es unangenehme Zeitgenossen.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule