Tonic2108
Hallo, kurz meine Situation: ich bin verheiratet, mein Mann verdient gut und ich arbeite selbstständig von zu Hause aus. Die Kinder sind jetzt beide in der Schule und ich überlege, ob ich wieder stundenweise arbeiten gehe. Nun ist es nicht so einfach, etwas passendes zu finden (Ca 18h pro Woche), die Kinderbetreuung muss gesichert sein und es muss was sein, worauf ich Lust habe. Glaubt ihr, es bringt was, wenn ich mich beim Arbeitsamt arbeitslos melde? Ich möchte keine Leistungen oder sowas beziehen, ich frage nur, ob sich das eventuell auf die Rente oder so auswirkt. Wenn das Arbeitsamt mir etwas passendes anbietet, würde ich durchaus auch wieder arbeiten wollen. Viele Grüße Tonic
Vergangenheit haben allerdings gezeigt, dass das Arbeitsamt relativ wenig tut bzw tun kann. Sie haben eine Maske in der Sie nur gewisse Sachen eingeben können und da fällt man dann auch mal durch das Raster. Auf der anderen Seite hast Du auch nichts zu verlieren und u.U. Anspruch auf Bewerbertraining oder so. Ich habe keine meiner Stellen über das AA bekommen, sondern durch Initiativbewerbungen/Vorstellig werden. Viel Glück und LG Peeka
Hallo, es kann dennoch sein, dass das Arbeitsamt dann etwas "nervt", auch wenn du kein Geld von denen bekommst. Das heißt dann "arbeitssuchend ohne Leistungsbezug". Das war ich auch mal kurz und hab mich dann wieder abgemeldet. Ich bekam von denen wirklich null Hilfe, sollte aber ständig zu irgendwelchen Beratungsterminen etc. Meine Sachbearbeiterin hatte mir sogar gesagt, dass sie vermutlich nichts für mich tun könnte, da müsste ich am besten selbst was finden. Fand ich sehr "lustig". Zur der Zeit, als ich mich schon mal vorsorglich arbeitssuchend gemeldet hatte, hatte ich übrigens sogar noch meinen alten Job. Also meiner Meinung nach helfen die einem nicht wirklich, eine neue Arbeit zu finden. Wenn es entsprechende Stellen gibt, findet man die auch alleine.
und auch die Zeiten ohne Leistungen werden der Rente gemeldet. Oft kommen nämlich auch "ältere" Semester, ob wir denen das dann noch bescheinigen können, und das wird schwierig. Siehe Punkt 3: § 58 SGB VI – Anrechnungszeiten (1) 1Anrechnungszeiten sind Zeiten, in denen Versicherte 1. wegen Krankheit arbeitsunfähig gewesen sind oder Leistungen zur medizinischen Rehabilitation oder zur Teilhabe am Arbeitsleben erhalten haben, 1a. nach dem vollendeten 17. und vor dem vollendeten 25. Lebensjahr mindestens einen Kalendermonat krank gewesen sind, soweit die Zeiten nicht mit anderen rentenrechtlichen Zeiten belegt sind, 2. wegen Schwangerschaft oder Mutterschaft während der Schutzfristen nach dem Mutterschutzgesetz eine versicherte Beschäftigung oder selbstständige Tätigkeit nicht ausgeübt haben, 3. wegen Arbeitslosigkeit bei einer deutschen Agentur für Arbeit als Arbeitsuchende gemeldet waren und eine öffentlich-rechtliche Leistung bezogen oder nur wegen des zu berücksichtigenden Einkommens oder Vermögens nicht bezogen haben, LG
Was hast Du denn gelernt? Bzw in welchem Bereich möchtest Du gerne wieder arbeiten?
Hab ne kaufmännische Ausbildung und als Teamleiterin gearbeitet. Tja, wenn ich das so genau wüßte.. Irgendwas im Büro, Empfang, Sekretariat... Sollte nicht todlangweilig sein, hab gern mit Menschen/Kunden zu tun.
die in dem Bereich auch suchen. So zwischen 450 € und 50%. Bei uns in Süddeutschland gibts recht viele dieser Stellen, wie ich mitsuchend jetzt mitgekriegt hab. Wünsch Dir viel Glück bei der Jobsuche!
Registrier dich doch bei der Jobboerse im Internet. Die ist von der Arbeitsagentur.
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.