Elternforum Aktuell

Grundsteuerbescheid erhalten

Grundsteuerbescheid erhalten

Silvia3

Beitrag melden

Hat hier auch schon jemand seinen Grundsteuerbescheid bekommen? Angeblich ja alles aufkommensneutral und "nur einige wenige werden etwas mehr zahlen". Tja, wir gehören zu den einigen wenigen und dürfen mal eben 70 % mehr zahlen als bisher. Wie sieht es bei euch aus?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

da genau unsere Straße den höchsten Hebesatz in der neuen Bewertung aufwies. Wir haben den Bescheid noch nicht, aber ich ahne Schlimmes.


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Wir haben unsere auch bereits erhalten- minimal höher; bei all den Sachen die angestiegen sind, kann ich mit leben.


Mucksilia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Wir haben das bekommen, ist rund das doppelte, unsere Steuerberaterin sagt, hier in RLP wäre das so.


nici1909

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Hier ist es aktuell das vierfache im Vergleich zu vorher. Die Summe ist aber nicht das was gezahlt werden muss, sondern nur der Messbescheid (falls du das Ding vom Finanzamt meinst). Darauf wendet die Gemeinde dann ihren Hebesatz an und dann weißt du, was zu zahlen ist. Bei uns (Brandenburg) teilen die Gemeinden das erst 2024 mit. Lg


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nici1909

Ich gehe nicht davon aus, dass die Gemeinde den Hebesatz senkt, eher das Gegenteil.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Wir zahlen viel weniger. Jetzt sind es 88 Euro/Jahr, dann sind es nur noch 68 Euro/Jahr bei 420 qm


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Weniger als bisher.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Wir haben noch keinen Bescheid bekommen, aber da unsere Stadt pleite ist, rechne ich fest damit, dass die es mit dem neuen System so hinrechnen, dass alle mehr zahlen und die Kasse wieder gefüllt wird. So kommen sie nämlich drumherum den Hebesatz nochmal zu erhöhen (können sie eigentlich nicht mehr, denn wir gehören schon zu den Städten mit dem höchsten Satz).


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

bei uns in der Kanzlei legen wir gegen alle Bescheide Einspruch ein. Stadnarteinspruch an das Finanzamt. Emphehle es euch auch allen


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Okypete

Mit welcher Begründung?


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Hab ihn nur überflogen, ist ja noch nicht der Bescheid der Gemeinde. Aber war eher weniger als vorher.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Wahrscheinlich damit bei einem von 100 was korrigiert wird und die Kanzlei noch abkassiert.


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

so ein Schwachsinn. Habe euch den Hinweis gegeben Einspruch einzulegen. Muster stehen inzwischen sicher im Netz. Abzocken tut hier nicht eine seröser Berater abzocken tun später die Gemeinden über Hebesätze je nach Kassenlage. Abzocken tut demnächst der Staat über horrende ERbschaftssteuer , die edann die Erben zu vrkaufen zwingt in Gegenden wo hatl Preise hoch sind. Ich kann schlecht von dem Haus abbeisen. Österreich gibt es diese Neidsteuer niht mehr , die nur erhoben weren kann durch Konsumvrzicht er Eltern und Großeltern


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Okypete

Diese Antwort gibst Du als seriöser Berater auch allen Mandanten, die sich beschweren, wenn sie diese "Neidsteuer" zahlen müssen, und wetterst dabei gegen das "Abzocken" der Gemeinden (ähm, ich dachte, die meisten Hebesätze stehen noch gar nicht fest und sollen auch unterm Strich aufkommensneutral gestaltet werden..) und das "Abzocken" des Staates im Rahmen der "horrenden Erbschaftsteuer"..? Wie sympathisch. Ein Kind hat bei zwei Elternteilen einen Freibetrag von 800.000 €, und bei eigengenutzten Häusern gibt es noch Sonderregelungen, so dass man eigengenutztes Wohneigentum bis 200 m² unter bestimmten Umständen sogar ganz erbschaftsteuerfrei erben kann. Alles, was darüber hinausgeht, fällt für mich tatsächlich unter "Sozialbindung des Eigentums" (oder ziemlich schlechte rechtliche Gestaltung). Bei der Größenordnung, bei der Erbschaftsteuer für Kinder anfällt, finde ich es daneben, von "Konsumverzicht der Eltern und Großeltern" zu reden, da sind wir in Bereichen, die die Mehrheit der Menschen nie eine Chance haben zu erreichen. (Und nein, ich bin nicht neidisch, ich habe auch schon mal Erbschaftsteuer gezahlt, da hatte ich von einer Großtante geerbt, die seinerzeit sehr finanziell vorteilhaft geheiratet hatte, aber das würde ich nicht als "Lebensleistung" sehen, die man bei der Großnichte zu Lasten der Allgemeinheit honorieren müsste). Den Teil mit der "Sozialbindung des Eigentums" meine ich ernst.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Okypete

Abzocke ist das was ein Steuerberater fürs ausfüllen der Grundsteuerklärung nimmt.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Gut geschrieben. Wer so blöd ist nicht zu Lebzeiten etwas zu regeln um ggf. der Erbschaftssteuer zu entgehen ist selber Schuld. Und finde auch das die Freibeträge hoch genug sind.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Wir haben jetzt auch beide Bescheide vom Haus und Wohnung bekommen. Die Wohnung ist günstiger geworden und das Haus leicht höher (würde dann 12 Euro jährlich ausmachen). Kommt ja immer darauf an wann das Haus und Grundstück zum letzten Mal bewertet worden ist. Danach kann sich das ja extrem ändern. Das ist ja Sinn und Zweck der Sache das Verhältnis gerechter zu machen.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Es gab im Spiegel letztens ein Interview mit einem Experten. Der empfahl, vorsorglich grundsätzlich Widerspruch einzulegen. Es sind bereits einige Klagen anhängig, bis die alle entschieden sind, ist die Frist vorbei. Generell sprach er von großer Unklarheit, die auch ein Steuerberater derzeit kaum klären könne.


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Gemäß Bescheid vom Finanzamt zahlen wir 12% mehr. In Euro sind es 7. Sind gespannt auf den Bescheid der Gemeinde, wie es dann mit dem neuen Hebesatz ist.


sylviaemma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Die neue Berechnung der Grundsteuer kommt doch erst zum 1.1.2025, vorher bleibt doch alles gleich. Die Kommunen sind aufgefordert ihren Hebesatz so anzupassen, dass es eigentlich nicht zu ERhöhungen kommen soll, aber natürlich kann man das nur schätzen und es wird einige treffen die mehr zahlen und auch ein paar die weniger zahlen werden.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sylviaemma

Dann können wir ja noch hoffen. Ich habe nur den Bescheid gesehen und war erst einmal sauer.