Elternforum Aktuell

Grundsteuer

Grundsteuer

lotte03_

Beitrag melden

Wer hat sie schon gemacht ? Frist wurde ja verlängert.Ich gestehe: ich bekomme es nicht einmal hin mir ein Elsterzugang zu erstellen und werde normalerweise sowohl privat als auch dienstlich mit wesentlich komplexeren Vorgängen fertig. leider ist in meinem Bundesland die Abgabe nur mit Elster möglich. Ich sitze das jetzt aus.


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Erledigt.. fühlte mich wie ein Abiturient in seiner schriftlichen Prüfung.... Mehree Youtube Videos geschaut, anweisungen ausgedruckt und 2 Telefonate mit dem Amt. Fand ich alles andere als selberklärend. Naja.. ist jetzt erstmal vln der Backe. Aber ganz sicher, ob ich das alles korrekt ausgefüllt habe, bin ich nicht. Hatte irgendwann keine Fehlermeldung- und hab es direkt gesendet...


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerzeit2010

Wir haben es auch fertig, mein Mann hat ewig dran gesessen, bzw. immer wieder abgebrochen, Videos dazu geguckt, irgendwann nochmal versucht. Unser Grundstück mit Haus drauf war garnichtmal das Problem. Unser Garten am Hausgrundstück ist kein Baugrundstück sondern Landwirtschaft, das Flurstück gehört uns nur zur Hälfte. Das war ein riesen Theater, irgendwann hab ich gesagt er soll einfach abschicken, wenn es völlig falsch ist müssen die halt was dazu sagen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

ich bin Steuer als Papiermacher - ich wollte mich morgen hinsetzen...


lotte03_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

@Ellert- in Niedersachsen MUSST du es mit Elster machen. Wie das ältere Menschen ohne PC machen sollen ist mir schleierhaft


Libellenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Hallo, nein musst du nicht mehr. Du kannst zum Finanzamt gehen und die Zettel abholen. Sie haben eingesehen, dass es sonst nicht funktioniert. Viele Grüße


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Zum einen brauchst Du nicht zwingend einen eigenen Elster-Account, es können auch nahe Angehörige helfen - extra für "ältere Menschen", die es nicht so mit dem PC haben. Zum anderen KANN man ausnahmsweise auch in Papierform abgeben, schau mal unter Härtefall: "In dem Ausnahmefall, dass Ihnen eine elektronische Abgabe nicht möglich ist, können Sie Vordrucke unter https://lstn.niedersachsen.de/steuer/steuervordrucke aufrufen, am Bildschirm ausfüllen und ausgedruckt an Ihr zuständiges Finanzamt senden. Sollten Sie nicht über einen Internetzugang verfügen, ist eine geringe Anzahl an Steuererklärungsvordrucken in Papier bei Ihrem Finanzamt verfügbar. Auf einen gesonderten Härtefall-Antrag verzichtet die Niedersächsische Finanzverwaltung. Wir bitten Sie, soweit es Ihnen technisch und ggf. mit Unterstützung anderer möglich ist, die elektronische Abgabe zu nutzen und die digitale Bearbeitung damit zu unterstützen. Vielen Dank." https://lstn.niedersachsen.de/steuer/grundsteuer/grundsteuerreform-in-niedersachsen-215354.html#Haertefaelle


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Du bist nicht allein. Meine Aufschieberitis geht auch in die Verlängerung.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Ich habe alles erledigt. Schau mal auf den Seiten des Bundesfinanzministeriums, da wird auf ein tool dafür aufmrrksam gemacht, sehr benutzerfreundlich. Du brauchst einen Grundbuchauszug. Das tool bietet immer Erläuterungen. Also wenn nach Gemarkung, Flurstück usw gefrsgt wird, kommt ein Bild eines Grundbuchauszugs und es wird markiert, wo die Antwort steht. Nur wenig musste man beantworten, was nicht im Grundbuch stand. Eigentumsanteil, Baujahr, Grösse, Steueridentifikationsnummer. Kurz, nur Mut. Ich hab mich auch lange gegrault, aber nachdem ich diese Infos hatte, ruckzuck. Das Ausfüllen war das geringste.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Das, was abgefragt wird, ist allerdings je nach Bundesland unterschiedlich, und das Tool funktioniert auch nicht in allen Bundesländern. Ganz fies wird es dann, wenn es z.B. um ein Hofgrundstück geht, mit Ländereien in verschiedenen Bundesländern, das ehemalige Altenteiler umgebaut und teilweise an Familienangehörige überlassen und teilweise fremdvermietet zu Wohnzwecken... da wird es dann richtig haarig. Ich habe die komplette nächste Woche ganztägig Fortbildung dazu. :(


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Das ist unsere einzige feste Abmachung bzgl. Arbeitsteilung: ich putze die Klos, er macht die Steuer Wobei das evtl. hier in Bayern weniger kompliziert war als anderswo. Vater, Schwiegervater und Mann haben es ohne viel Gemotze hinbekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Wir haben es schon vor Monaten abgeschickt. War alles kein Problem. Weiß aber nicht, wie es woanders aussieht. Wir fanden es nicht kompliziert. Hatten alle Unterlagen Zuhause.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Ich habe es mittlerweile erledigt, aber keine Ahnung, ob die Angaben korrekt waren. Verstehe eh nicht, warum das nötig war. Die entsprechenden Daten liegen doch überall vor? Grundbuchamt, etc.


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

K.A. ob das stimmt, aber das Amt will digitalisieren und haben selber kein Personal .. deswegen sollen die Eigentümer selber ran und alles digital erfassen. Ich hab es jetzt gemacht wenn in 2026 dann die erste Rechnungslegung erfolgt, und der Betrag sehr abweicht, kann man Einspruch legen. Ich warte jetzt einfach ab


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Also hier nicht. Haus ist deutlich vor 1945 gebaut worden. Im Krieg wurde das Archiv zerstört, damit auch originale Baupläne. Bei den bisherigen Umbauten waren entweder keine Bauanträge nötig. Oder betrafen nur Teile vom Haus, so daß keine neuen Zeichnungen oder Berechnungen vom kompletten Haus erstellt wurden. Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren. Aktuell weiß also keiner wie viel Wohnfläche, wie viel Nutzfläche lediglich die bebaute Grundfläche ist bekannt und Stockwerkanzahl. Wir müssen also wirklich jeden Raum ausmessen und einteilen. Den nicht alle Räume gelten als Wohnräume. Bisher reichte es grob zu schätzen, ohne Unterscheidung. Deshalb schiebe ich es aktuell auch noch vor mir her. Den Aufschub nehme ich dankbar an.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerzeit2010

"K.A. ob das stimmt, aber das Amt will digitalisieren und haben selber kein Personal .. deswegen sollen die Eigentümer selber ran und alles digital erfassen." Nee, das stimmt so definitiv nicht! Das Ganze "will das Amt" nicht, das muss, wegen Verfassungswidrigkeit der alten Wertverhältnisse von 1935 / 64. Und es wurde wirklich ganz massiv zusätzliches Personal die Erfassung und Bearbeitung der Grundsteuererklärungen eingestellt, erstmal auf Zeit, um rund 6% wurde die Gesamt-Belegschaft aufgestockt, soweit ich die Zahlen spontan im Kopf habe (bezogen auf alle Finanzämter nur bei uns im Land). "Digital erfasst" sind die bisherigen Daten von den Einheitswertenbescheiden auch schon, digital erfasst und gepflegt werden auch die Katasterdaten - die Datenbestände müssen dann laufend zusammengeführt und synchronisiert werden (was ernsthaft Arbeit macht). Aber bei vielen Objekten haben wir noch Angaben teilweise wirklich Stand 1964, was die Nutzung und die Bebauung betrifft, dass da zwischenzeitlich drei Mal angebaut wurde und die Apfelwiese an den Nachbarbauern verkauft und was weiß ich... das hat in den letzten Jahrzehnten keiner dem FA gesagt. Momentan gehen sie davon aus, dass der Zeitplan mit dem zusätzlich eingestellten Personal zu schaffen sein sollte, wenn 50% der elektronisch eingereichten Erklärungen vollautomatisiert durchlaufen. Ich habe aber noch keinen getroffen, der keine Anmerkungen in seine Elster-Erklärung geschrieben hätte - und damit werden die Erklärungen dann "ausgesteuert" und müssen personell nachbearbeitet werden. Die Woche gab es wohl erst Verarbeitungsläufe, ich bin mal gespannt, wie da die "Durchlauf-Quote" ist... Wobei ich zugebe - die Dateneingabe beim "Bundesmodell" ist, soweit ich es übersehe, schon wesentlich komplizierter als zumindest bei einigen der Landesmodelle, da müssen dann auch Daten eingegeben werden wie z.B. der Bodenrichtwert, den das Finanzamt sich eigentlich wirklich selber ziehen kann... wobei da auch wieder EDV-technisch Probleme sind, welche Programme und Datenbestände "kompatibel" sind und welche nicht... Es ist echt ein ziemliches Elend!


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Der wäre doch eh sinnvoll. Nimm dir das doch mal als kleines Ziel vor und sieh dann weiter, Stück für Stück. Nur hilft das zumindest dabei, nicht aus Überforderung komplett abzubrechen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

schaun wir mal


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

wer nutzt denn noch ein 13 Jahre altes Betriebssystem für das es seit 2 Jahren kein Sicherheitsupdate mehr gibt? Und vor allem warum aktualisiert man dann nicht? Allein wegen der fehlenden Sicherheitsupdates?


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Ich glaube, dass dich das überfordert ist eher psychisch bedingt Wir haben die Grundsteuer Erklärung auch noch nicht gemacht Mir geht es generell bei der Steuererklärung so, dass ich das immer vor mir herschiebe und dann, wenn ich irgendwann davor sitze eine tiefe Abneigung dagegen empfinde diese zu erledigen Ich könnte nie als Finanzbeamtin arbeiten Wenn es dann erledigt ist, war es aber im Nachhinein doch nicht so schlimm und ich bin froh, dass es endlich vom Tisch ist


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Wie willst du das aussitzen? Bei Nichtsbgabe wird es teuer - schonmal was von Verspätungszuschlag gehört? Du kannst einen Steuerberater beauftragen. Und ganz ehrlich, so kompliziert ist das Ganze nun wirklich nicht...


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich habe es diese Woche gemacht, Fristverlängerung kam natürlich 2 Tage später. Fand den Elsterzugang auch am umständlichsten, der Rest war dann doch eher schnell gemacht. Nutze sonst auch nie Elster. Das meiste stand eh im Brief vom Finanzamt, Rest war schnell ausgefüllt. Allerdings haben wir auch die einfache Variante, nur Haus auf Grundstück, keine Vermietungen, Steuerermäßigungen oder Erbengemeinschaft.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Du brauchst nicht unbedingt einen eigenen Elsterzugang. Jede Person, die Elster hat, kann das für dich erledigen bzw. du auf deren PC. Also evtl. Elster von Partner, Eltern, Geschwister nutzen. Einige Daten findest du bereits auf dem Schreiben, das dir die Behörde zugeschickt hat. Miteigentumsanteile bei Eigentumswohnungen stehen in der jährlichen Hausgeldabrechnung. Quadratmeterzahlen sind in der Architektenberechnung im Kaufvertrag zu finden, egal ob Eigentumswohnung oder eigenes Haus. In Niedersachsen sind Flurkarten im Internet freigeschaltet worden, da findet man Bodenrichtwerte usw. Das ist eigentlich kein Hexenwerk, wenn man des Lesens und Schreibens mächtig ist.


lotte03_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Die Flurkarte ist ja nicht das Problem, das kann man ja abrufen. Ich finde es fragwürdig, mir extra deswegen Elster anschaffen zu müssen. Mein Haus ist von 1900 und ist seitdem in Familienbesitz. Ich muss die Wohnfläche selber berechnen.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Man muss Elster nicht anschaffen, es kostet nichts. Darüber hinaus kannst du auch das Elster einer anderen Person nutzen, du brauchst keinen eigenen Zugang. Wenn es keinen Bauplan für dein Haus gibt, dann nimm halt einen Zollstock (oder ein Lasermessgerät). Ist zwar lästig, aber mit 2 Personen bei einem durchschnittlichen Haus wahrscheinlich in 30 Minuten zu erledigen. Ich glaube auch nicht, dass da jemand nachmessen kommt, da kommt es sicher nicht auf den Zentimeter an. Man kann natürlich sagen „ist mir zu doof, will ich nicht“, aber irgendwann holt es dich doch ein. Also bring es einfach hinter dich.


Chelli1406

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Ich habe es gemacht (Nrw) und fand es gar nicht sooo schwer, wenn man sich da etwas reindenkt Was ist denn am Zugang zu schwer? Googlen und beantragen. Dann bekommst du ein Passwort auf deine Mail adresse und ein weiteres wird dor per Post zugeschickt.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Je letzte Woche erledigt. Elster hab ich computerdummi nach mehreren Anläufen geschafft. Ich hätte das auch lieber in Papierform gehabt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Wir zahlen ab 2025 viel weniger als jetzt.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Also ich habe es sofort und über Elster gemacht. Aber irgendwie scheinen „alle“ zu jammern wie schwer und kompliziert es doch sein soll, dass ich mich frage, ob ich alles richtig habe war doch nur ausfüllen und keine komplizierten Rechenaufgaben


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Also ich musste einen Dreisatz durchführen (anteilige Grundfläche bei Gemeinschaftseigentum). Die Erklärung dazu habe ich als Mathematikerin nicht verstanden… Ich habe sogar drei Erklärungen in drei Bundesländern gemacht (letztes Jahr Haus gekauft und alte Wohnung erst dieses Jahr verlauft - also zum Stichtag Eigentümer von beidem, und dann noch die vom Schwiegervater). Manche Bundesländer sind deutlich einfacher als andere, manche wollen mehr, manche weniger wissen. Und nicht überall bekommt man die Daten einfach zugeschickt, in Berlin natürlich nicht… Hessen ist hingegen wirklich einfach. Schwierig fand ich es insgesamt aber auch nicht, wobei wir auch nichts kompliziertes wie Mischnutzung oder so hatten.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MetaN

Ach da gibts noch Unterschiede? Vielleicht hatte ich Glück und MV ist da unkomplizierter Habe aber auch nur ein Haus. 50/50 mit meinem Mann


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Wir haben es noch nicht gemacht... Kurze Frage dazu (ich habe mich noch nicht damit auseinander gesetzt): Bei Miteigentum zwischen den Partnern, müssen dann beide eine Erklärung abgeben oder reicht eine? Nächstes Wochenende setz ich mich dann ran.


Marlis1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Da gibt's auf jeden Fall ein Feld für Miteigentum bei Ehegatten... Hab ich heute gesehen. Also reicht vermutlich eine...


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Miteigentum von Partnern- also bei uns konnte ich für beide abgeben, mein "Partner" ist aber auch mein Mann und wir werden gemeinsam auch steuerlich veranlagt. Deshalb, definitiv ja bei Ehepartnern. Bei sonstigen weiss ich es nicht.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Atombiene

Namen der Miteigentümer werden dort genannt.


Marlis1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Habs heute mit meiner Eigentumswohnung versucht und musste es erstmal abbrechen. Bin bei einigen Punkten einfach nicht weiter gekommen.. Finde das sehr undeutlich, was die von einem wissen wollen. Wie soll man das schaffen?? Ich bin eigentlich nicht blöd und hatte echt Probleme bei einigen Fragen.


Marlis1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlis1987

Leider hab ich nicht mal in meinen Notarunterlagen die Größe des Gesamtgrundstücks.. Echt ätzend.. Und die Größe des Flurs weiß ich auch nicht. Vielleicht ist es auch dasselbe.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlis1987

Sowas steht im Grundbuchauszug. Das bekommt man, wenn man Eigentum kauft oder kann es sich holen.


Marlis1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Stand bei mir irgendwie nicht drin. Nur Flurnummer und Grundblattnummer. Es nervt. Werde mich damit nächste Woche noch mal mit beschäftigen.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Habe es schon längst erledigt. Ich habe es mit WISO gemacht und vorher dieses Blatt, das man vom Amt bekommt, ausgefüllt. Stand alles im Grundbuch und im Kaufvertrag. Aber wir haben auch nicht allzu viel, wenn man viele Immobilien hat, ist es bestimmt sehr kompliziert


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Ehrlich gesagt - wenn es um das Finanzamt geht, ist "Ich sitze das jetzt aus" meistens eine ganz, ganz schlechte Idee. Im Zweifelsfall wird es unnötig teuer, von Verspätungszuschlag bis Bußgeld (im Zweifelsfall wäre auch Ersatzzwangshaft möglich). Und wenn es ganz blöd läuft, können auch Bescheide in die Welt kommen, und wenn man dann weiterhin "aussitzt" und sich nicht rührt, kann da auch was in Bestandskraft erwachsen, was man dann nicht mehr ändern kann. Sprechenden Menschen kann geholfen werden - auch beim Finanzamt. Aber Aussitzen ist eine ganz schlechte Idee, glaub mir.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Ich sag nur Weihnachten…da wird vermutlich halb Deutschland an dem Papierkram sitzen. Wir lehnen uns solange jedenfalls erstmal zurück. Ein Glück gabs die Verlängerung!


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Wir haben es schon im September gemacht. Wir haben es mit dem WISO-Programm gemacht, dass war relativ einfach…..und übermittelt wurde es dann über Elster.


lotte03_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Danke an alle für ihre Antworten Problem 1 : In Niedersachsen geht es nur mit Elster- wenn schon die Registrierung nicht klappt wird es schwierig Punkt 2: ich habe ein uraltes Haus von 1900. da gibt es weder einen Kaufvertrag da Familienbesitz noch irgendwelche Unterlagen vom Architekten. Ich muss alle räume selber erfassen. Mag sein dass es mit der Eigentumswohnung von 2000 mit 80 qm Wohnfläche einfach ist, hier jedenfalls nicht


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Meine Freundin in Niedersachsen hat sich Papiervordrucke beim Finanzamt geholt. ELSTER entfällt dann. Räume messen muss ich hier auch, incl. Dachschrägen.... mega ätzend!


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Du hast keine Zugangsdaten bekommen? Oder du kannst die Authentifizierungsdatei nicht erstellen? Es gibt FAQs, Chats, Kontaktformular, Video - hast du irgendwas davon probiert? Von Jammern geht's halt nicht. Ausmessen ist blöd, das stimmt, aber gibt dir Spielraum Unser Haus ist von 1924...


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Die Registrierung ist doch ganz einfach und dauert nur ein paar Minuten, einfach den Anweisungen folgen. Es dauert allerdings ein paar Tage, bist du das Zertifikat erhältst. Ist alles kein Hexenwerk.


Marlis1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Ich hab eine Eigentumswohnung, die paar Jahre alt ist und ich musste es auch erstmal abbrechen! Ist halt wieder kompliziert, wenn man sich insgesamt ein Haus teilt. Ist also auch nicht so geil.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03_

Also wie bei uns. Reichen dir mal die Hände. Lese dich mal ein welche Räume du angeben musst, welche nicht.


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Also ich hab kein Eigentum, hab es aber mit meiner 70-jährigen Mutter online gemacht, die überhaupt nicht klar kam. Wir saßen fast 2 Stunden dran. Die Menüführung war zumindest im August noch sch.... vielleicht haben die jetzt schon was verbessert. Die haben da was abgefragt, was wir noch gar nicht eingegeben hatten. Ein Hinweis, wo man das findet, gab es nicht. Und eh wir den Abschnitt gefunden hatten..... Grumpf* Dann kam ein riesiger Zeitungsartikel, wie blöd das alles ist und mit Erklärungen. Danach hab ich es mit meinem Freund zusammen gemacht. War etwas besser, aber er hätte es auch nicht allein geschafft und ist jetzt nicht der Dümmste. Frag mich, wer sich sowas ausdenkt und was 90jährige machen, die keinen Internetanschluss haben.