Pauline2
Wo wir so schön beim Thema Bücher sind. Welche sind denn allgemein bekannt und häufig als gut empfunden, gefallen Euch aber überhaupt nicht? Mir fällt spontan "Gut gegen Nordwind" ein, unlustig, klischeehaft, aber natürlich Geschmackssache. Ich finde auch Süßkinds Parfüm schlecht, Charlotte Link öde und Ken Follett langweilig. Dan Brown mag ich auch nicht. Mein Lieblingsbuch ist natürlich das von der Katzenberger! Sag mal, wer kauft so etwas, ist nämlich weit oben in den Verkaufslisten. Naja, besser als nur Frauentausch gucken, alles relativ. Ach ja, "Schuld und Sühne" war für mich auch too much, bin ich wohl zu doof zu, obwohl ich dicke Bücher liebe und eigentlich auch gern die russische Literatur...
"Die Hütte" Das Gruselbuch schlechthin. "Feuchtgebiete" Auch nicht Erfreulich.
Mies geschrieben, noch mieser übersetzt.
Ich fand nur das von Charlotte Roche oder wie die heißt, "Feuchtgebiete" ein ganz fürchterliches Buch. Es gab sicher noch ein paar Romane, da hab ich mir aber schon gar keine Titel und Autoren gemerkt, weil sie eben in meinen Augen schlecht waren. Schwer zu lesen, langweilig oder sonstwas... melli
Ach ja, ganz öde war auch "American Psycho". Seitenlange Beschreibungen von Ralph-Lauren-Hemden und Schlagmichtot-Hosen...gäähn. Mir hat eine Lektorin mal gesagt: Das Leben ist zu kurz, um schlechte Bücher zu lesen! Daran halte ich mich jetzt. Wenn schlecht, dann weglegen.
,
so fürchterlich langatmig.. gähn... carow
Eigentlich alles von Sebastian Fitzek, Mary Higgins Clark, Tess Gerritsen (ok, ALLES habe ich jetzt nicht gelesen). Die schlechteste Schriftstellerin ever, von der ich ein Buch gelesen habe: Tabitha King, die Frau von Stephen King. Mann, war das schlecht! Ich lese sonst eigentlich alles, muss auch nicht anspruchsvoll sein wollen. LG, carla72
"Das verborgene Wort"... Ganz schlimm, nicht lesbar. Ist geschrieben wie gesprochen in einen furchtbarem Dialekt. Wahrscheinlich ist das Buch gar nicht schlecht, aber ich konnte nicht....
Das verborgene Wort von Ulla Hahn? ... mir hat es sehr gut gefallen und der furchtbare Dialekt war reinstes Kölsch ;-) LG
Fräulein Smillas Gespür für Schnee.....Furchtbar langweilig.
Lustig, das find ich toll! Auch seine anderen Bücher.
Witzig, genau das dachte ich auch, ich lieber Peter Hoeg. Ich lese selten Sachen, die ich richtig "grottig" finde, aber ich mache auch einen großen Bogen um Follett, Dan Brown (schreibt der sich so oder mit noch einem "e"?)und wie sie alle heißen... Überhaupt merke ich immer wieder, dass ich literarisch mindestens genauso dem aktuellen Trend hinterherhinke wie musikalisch - irgendwie leben wir hier hinterm Mond, glaub' ich;-) Mein Lieblingslesefutter sind grundsätzlich Krimis, da lese ich auch vieles, was literarisch vielleicht nicht sooo hochwertig ist. Aktuell kaue ich aber (im wahrsten Sinne des Wortes, so recht komme ich in dem Wälzer nicht voran) an Eugenides' The Marriage Plot herum. Schade, Middlesex fand ich richtig klasse, und ich dachte, ich hätte in puncto skurrile Personen- und Situationsbeschreibungen ein würdiges Pendant zu Irving gefunden... Aber das war ja gar nicht die Frage, ich komme mal wieder vom Hölzchen aufs Stöckchen... LG Nicole
Bei mir genauso. Hab´s beim zweiten Anlauf geschafft durchzulesen. War aber eher Qual und mehr unter dem Motto "Das musst du jetzt auch gelesen haben". Was ich auch ganz schrecklich fand, war "Der Rumpf" von Akif Pirinci. Sein "Felidae" fand ich nämlich ganz toll und dachte, "Der Rumpf" wäre es auch... "Gut gegen Nordwind" (was im AP erwähnt wurde) fand ich ganz okay. Nichts Weltbewegendes, aber ganz unterhaltsam. Allmählich nervig finde ich schwedische Krimis, die immer nach dem gleichen Schema ablaufen. LG jayjay
Da sieht man mal, wie verschieden Geschmäcker sind - Felidae wäre für mich ein Buch, dass ich zumindest als "ziemlich schlecht", wenn auch nicht unbedingt als grottig, bezeichnen würde - ich fand das Ganze sehr bemüht, und die anfangs originelle Idee hat sich für mich schnell totgelaufen. Sprachlich fand ich es auch wirklich schlecht. LG Nicole
Ganz, ganz furchtbar und für mich nicht nachvollziehbar, warum es den Deutschen Krimi Preis bekommen hat...
Da kann ich nur beipflichten.
solche Bücher. Ooahh, Alle sieben Wellen. herrlich, Daniel Glattauer ein toller Schriftssteller!!!! LG Tana
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza