Elternforum Aktuell

Grammatikfrage, bitte um schnelle Hilfe....

Grammatikfrage, bitte um schnelle Hilfe....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mit Begründung, wenn möglich.. Schreibe hier gerade "Gemäß dem Schreiben der Vertreter des Beklagten..." Mein Grammatikprogramm springt nicht darauf an. Meine Chefin BESTEHT aber auf: "Gemäß des Schreibens der Vertreter des Beklagten.". Hier wird das Geschreibsel dann von der Grammatikprüfung als falsch angesehen... Was meint Ihr...?? Zu Hülf..! Vielen Dank. LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hinter gemäß folgt definitv der Dativ, kein Genetiv, Version eins ist also richtig. Gruß G.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielen Dank! Gibt es hier einen Verweis, den ich ihr zeigen kann? LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Immer wieder tauchen Fälle auf, in denen hinter Präpositionen, die den Dativ erfordern, plötzlich ein Genitiv zu finden ist: "gemäß des Protokolls", "entsprechend Ihrer Anweisungen", "entgegen des guten Vorsatzes", "nahe des Industriegebietes"*. Dies geht so weit, dass sich die Grammatikwerke bemüßigt fühlen, diese Präpositionen mit dem ausdrücklichen Hinweis zu versehen, dass ihnen NICHT der Genitiv folge, sondern der Dativ. Gib in goggle einfach mal "gemäß" und" Dativ "ein...da kommt eine Menge!!!! Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Dativ es gibt gewisse präpositionen auf die immer ein Dativ folgt, dazu gehört auch gemäß. gruß g.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich sie berichtige. Aber mir wird ganz schlecht, wenn ich das so lasse. Sie ist sowieso sehr eigen, ich muss oft Dinge schreiben, da sträubt sich mir alles, aber sie will es so... Aber in DIESEM Fall..... Da bin ich eigen, aber sie auch... Was soll ich diplomatischerweise tun?? Es heißt ja wohl auch "demgemäß" und nicht "dessengemäß". Die kommt mir dauernd mit ihrem feindlichen Genitiv- und Dativgetue. Das nervt mich.. LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Druck es zweimal aus..einmal deine Version und einmal ihre Version und leg ihr beides zur Unterschrift vor. Was sie dann unterschreibt ist ihr Bier. Sie zahlt.......du hast Recht! Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber.... ! Wo ich recht hab, hab ich Recht.... *hihi Naja, aber da ich die Untergebene bin, hab ich eben NICHT recht. So ist das. Werde mich wohl geschlagen geben. Danke für Eure Tips. Trotzdem schön, wenn man weiß, dass man Recht hat.. LG Ilona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann schreib doch wie sie will. Mit sowas würd ich mich nicht rumschlagen. Es reicht, wenn ich weiss, dass ich recht habe. Sie wirst du sowieso nicht überzeugen können. Also lass doch. Schliesslich setzt SIE ihre Unterschrift unter das Schreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du, weil du die neuen anwendest. Allerdings ist in der Zwischenzeit die Übergangsfrist vorüber, so dass die "neuen" Regel die "alten" ersetzen. Also hast du ein bisschen mehr Recht als sie. ABER - und das schreibe ich, weil ich mehrere Jahre lang Büroleiterin war und tagtäglich diversen Ladies und deren Stutenbissigkeiten untereinander bzw. zum Teil auch mir gegenüber zu tun hatte - es würde das Betriebsklima sicher ganz deutlich verbessern, wenn du einfach mal die Fünfe grade sein lässt ... Wie heißt es doch so schön: der Klügere gibt nach. Liebe horrend, mach dir das Leben nicht so schwer, sondern genieße deinen Job und das Wissen, dass du qualitativ weit mehr leistest, als dies dein GEhalt vermuten ließe (ich spiele auf ein kürzliches posting von dir an). Früher oder später zahlt sich gute Arbeit immer aus - sei es in deinem gegenwärtigen Arbeitsverhältnis oder in einem anderen zukünftigen. Bis es so weit kommt, muss man allerdings ab und zu ein kleines bisschen *aufdiefingersitz* ;-) LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schaue mal im Duden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube, ich habe das sehr diplomatisch gelöst, ohne sie zu bloßzustellen. LG Ilona