Ellert
Wir haben im Vertrag einen Zuschuss drinstehen bei ärztlich festgestellter Sehstärkenänderung um ich glaube 0,5 Dioptrien, allerdings gibt es keine Augenarzttermine und die Optiker können das ja auch vermessen. Meine hat ständig Kopfweh und wir vermuten sie braucht neue Gläser, akzeptieren Eure PKV diese Bescheinigungen von Fielmann und Co ?
Ich habe bisher nur Rezepte des Augenarztes eingereicht. Frag doch mal bei der Versicherung nach. Bei uns bekommt man immer schnell eine Antwort.
Ich habe letzte Woche versucht Augenarztermine zu bekommen Aussage war A- machen wir nicht mehr und dann wir sind über Monate ausgebucht. Aber stimmt, ich werde nachher mal anrufen und fragen nur wenn die sagen ich brauche ein Rezept habe ich Pech, Monate warten ist eine doofe Idee
Dann bekommst Du doch zeitnah einen Termin!
auch nicht als die Jüngste einen Gyn suchte NIX auch nicht privatversichert die sind zum Anschlag voll
Funktioniert nicht bei jedem Arzt. Ich habe früher als Abrechnungskraft in einer Zahnarztpraxis gearbeitet. Meine damaliger Chef hat keinen Unterschied zwischen privat oder gesetzlich Versicherten gemacht. Uns waren gesetzlich Versichert lieber als die "Privaten". Weniger nervige Kostenvorschläge und Begründungsbeschreiben für die Versicherungen und die Beihilfe. Zudem sind gesetzlich versicherte Patienten mit einer Zusatzversicherung viel eher bereit für teuren Zahnersatz zu zahlen. Sorry Dagmar, jetzt zum Thema. Mein Mann ist privat Versichert und die Versicherung erkennt das Schreiben vom Optiker an. Er hat z.B. Anspruch auf eine neue Brille alle 3 Jahre. Bei Veränderung der Sehstärke auch früher, Brillengläser gibt es immer.
Hat neulich prima bei Bekannter geklappt, nachdem die Sprechstunde sagte
"NEIN, wir nehmen überhaupt KEINE Patienten mehr an, sind voll, Aufnahmestop
-es sei denn sie haben eine Überweisung vom HA" ....
"Brauche ich die denn als Privatversichert"
"Ach soooo, kann Ihnen morgen einen Termin anbieten! "
Ich muß auch warten bzw in die Röhre gucken, als Kassenpatientin...
Wir haben riesigen Fachärztemangel. In Sachen Gyn machen jetzt einige Privatpraxen auf die aber dann auch mehr als den 2,3 fachen Satz nehmen und die Leute zT bereit sind das aufzuzahlen. Ich frage mich wie das weitergehen wird in 20 Jahren
Welcher Arzt rechnet denn noch zum 2,3fachen Satz ab? Ich kenne zumindest keinen Zahnarzt, der es so handhabt. Höchstens Mal eine kleine schnelle Behandlung. "Meine" Düsseldorfer Praxis, die ich betreue, rechnet z.B. Implantationen und Keramikteilkronen zum 5,5fachen Satz ab. Alles andere ist unwirtschaftlich.
5,5 bekommt man nicht erstattet (max 3,5 mit entsprechend ellenlanger begründung die aber keiner schreiben will) findet man aber niemand anderen dann hat man keine Wahl. Eben das ist ja das nicht funktionierende System wennn man obwohl versichert alles immer teuer bezuschussen muss. Und mein Vorwurf geht da nicht an Ärzte die einfach kostendeckend arbeiten müssen Ich kenne als wir im Bwk früher noch einen Augenarzt hatten Gesetzlich Versicherte die das lieber alles aus eigener Tasche gezahlt haben weil es da schnell Termine gab und Normalsachen nicht so extrem teuer waren. So kann das System doch nicht gedacht sein
Unser Gesundheitssystem ist vollkommen am Ende. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen haben kein Geld mehr. Es werden mittlerweile so viele Behandlungen, gerade Zahnersatz, begutachtet. Es wird nicht besser, sondern noch schlimmer werden. Entweder Du zahlst selbst etwas dazu oder suchst Dir einen Arzt/Zahnarzt der nach Kassenrichtlinien behandelt. Leider findest Du diese Ärzte kaum noch, weil so eine Praxis nicht kostendeckend ist.
Wir sind Privat/Beihilfe versichert. War kein Problem. Die Sehstärkenveränderung ist ja ersichtlich aus der Rechnung. So viel Geld gibt es ja leider sowieso nicht zurück.
Ja, das wird akzeptiert. Mir ist keine pkv bekannt die das nicht akzeptiert vom Optiker.
stimmt, viel ist es eh nicht (20%) und ich werde auch keine Monate das Kind deswegen mit Kopfweh rumrennen lassen, geht ja nur um die Gläser, Gestell ist ja noch OK
Hier! Bis jetzt nie ein Problem gewesen nur die Rechnung vom Optiker einzureichen. Allerdings Ö
Meine Mutter hat einen Augenarzt, der einen Optiker im Team hat. Dieser macht die Refraktion und der Arzt verordnet daraufhin. Vielleicht gibt es das bei euch auch? Hier gibt es u.s. aber auch "Privat-Sprechstunden", so dass Privatversicherte zeitnah Termine beim Arzt bekommen. Viele Grüße und viel Erfolg!
Nein, akzeptieren sie nicht. Termin beim Augenarzt ist aber nicht so schwer zu bekommen hier. Würde die Problematik beim Augenarzt einfach schildern!
Bin auch privatversichert, Augenarzttermin wäre keinProblem gewesen, hatte ich aber keine Lust drauf. Habe nur die Rechnung von Fielmann eingeriecht, Erstattung war kein Problem, habe bis auf 20 E alles (!) wiederbekommen. Was hast du denn für einen Tarif dass du nichts bekommst?
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?