Elternforum Aktuell

Gibt es eigentlich W.-Bäume im Topf

Gibt es eigentlich W.-Bäume im Topf

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

die dann auch anwachsen, wenn man sie in den Garten pflanzt oder sind da die Wurzeln zu sehr beschnitten?


Berlinga

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wäre natürlich eine Alternative!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen alten Weihnachtsbaum im Topf im Garten stehen, Blautanne, jetzt irgendwie 6 m hoch und nun schon unten drum beschnitten, weil eigentlich zu groß. Klappt aber nicht immer


heike77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na aber ne Lichterkette kann doch hinmachen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heike77

An dem Baum? Na, weiß nicht, eine normale Lichterkette ist für diesen Baum viel zu klein, eigentlich müsste der Baum bald mal weg


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gibt es, nur sind sie nicht mehr unbedingt winterhart und wachsen nicht an, wenn sie eine zeitlang in der warmen Stube gestanden haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Naja, wenn ich einen draußen schmücken will, kann ich ihn ja gleich pflanzen... Ich hätte nur gerne einen erst für drinnen, dann für draußen.


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gibt es, wir haben für unsere Mutter einen solchen im letzten Jahr gekauft. Anschließend hat meine Schwester ihn in ihrem Garten eingepflanzt, ich habe nicht gehört, dass er nicht angekommen ist. LG, M.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben vor Jahren mal im Baumarkt 2 als Praemie bekommen. In der Wohnung hatten wir die gar nicht. Haben die irgendwann eingepflanzt. Sind aber nicht angegangen.


Jaybe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten mal einen Baum im Topf geschenkt bekommen und haben dann beim Einpflanzen gesehen, dass die Wurzeln schon sehr beschnitten waren. Nach ein paar Monaten mussten wir ihn ausgraben...


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Fredda, ich hatte mir einmal einen kleinen Baum im Topf gekauft, den habe ich dann umgetopft und hatte ihn mehrere Jahre als Weihnachtsbaum, bis ich ihn in einen Lechuza-Topf umgsetzt habe, wo er ersoffen ist, weil der Wasserstandsanzeiger kaputt war und ich zuviel gegossen hatte. Dann kaufte ich mir wieder einen kleinen Baum im Topf und er ist mir eingegangen, weil ich zu spät bemerkt habe, dass da keine Erde, sondern nur riesengroße Steine im Topf waren. Den dritten Baum habe ich gleich nach dem Kauf umgetopft und der steht jetzt im Topf auf dem Balkon und wird auch heuer wieder mein Weihnachtsbaum. Viele Grüße Mehtab


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... man einen aus der Gärtnerei holen sollte, der nicht als Weihnachtsbaum gedacht war. Dann müssten die Wurzeln OK sein. Bei den als Weihnachtsbaum verkauften sind die Wurzeln oft so sehr beschädigt, dass er Arme dann nicht lebensfähig ist und nach und nach eingeht, auch wenn man ihn in den Garten pflanzt... :-( Diese traurige Erfahrung haben wir auch gemacht und dann habe ich o.g. Info erfahren. Wir schmücken schon seit Jahren unsere "Zimmertanne" (Araukarie) als Weihnachtsbaum ;-), weil wir dieses Baumdrama jedes Jahr nicht wollen.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Ich glaube auch, die Bäume im Topf haben eher eine Chance, wenn man sie draussen auf Balkon oder Terrasse stehen lässt. Die Zimmertemperatur und der ganze Wechseln dann ins Kalte killen die armen Bäume.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die gibt es. Es gibt welche, die IM Topf angezüchtet werden und dann groß wachsen. Die haben wohl bessere Chancen im Garten zu gedeihen. Die anderen werden einfach so in der Erde angezüchtet, dann herausgeschnitten und in den Topf gesteckt. DA sind die Wurzeln dann oft abgetrennt und es ist schwer, sie in den Garten auszusetzen. Wir hatten die letzten Jahre immer Bäume im Topf, einige sind wunderbar gewachsen, andere wiederum hadern noch immer.... bisher sind aber die meisten gut angewachsen im Garten. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schon mehrfach probiert, die sind aber eingegangen... Möglicherweise haben wir aber was falsch gemacht, haben nur für Zimmerpflanzen einen grünen Daumen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser allererster gemeinsamwe Weihnachtsbaum aus dem Baumarkt in 1993 ist angewachsen und wurde von unseren Nachmietern irgendwann gefällt, als er so hoch war wie das Haus. Trini