lilly1211
Ich habe mein Auto letzte Woche gewaschen, jetzt ist es wieder komplett eingesalzen, selbst Nummernschild hinten kaum lesbar. Ich müsste also mindestens die Lichter und Nummernschilder putzen, fahre aber wahrscheinlich gleich wieder durch die (Textil) Waschanlage. Wie handhabt ihr das im Winter? Davon dass das Auto eh nach jeder Fahrt dreckig aussieht rede ich nicht, das macht mir auch nichts aus, ich rede von dieser Salzkruste die sämtliche Klamotten einsaut wenn man nicht aufpasst, die Schilder unlesbar macht und sicher auch nicht gut für den Lack ist. Übertreibe ich mit wöchentlichem Waschen? Wie oft wascht ihr und immer ganzes Auto oder nur das für die Sicherheit nötigste?
Viermal im Jahr maximal. Dafür wied es aber hier eher dauergeduscht (vom Regen) und Salz kommt eher selten auf die Straßen. Trini
Im Sommerhalbjahr ist das auch meine Taktik. Wenn es ganz gelb ist vom Blütenstaub warte ich auf den Regen. Aber im Winter....
Wie sagten meine Kollegen seinerzeit, als ich hier her kam. Woran merkt man in S.-H., dass Winter ist? Der Regen ist kälter. Trini
Immer, wenn mein Auto wirklich so dreckig war, dass ich beschlossen habe, jetzt müsste ich aber wirklich in die Waschanlage - hat es in den nächsten paar Tagen so kräftig geregnet oder geschneit, dass sich alle guten Vorsätze eh wieder erledigt haben. :-) Übermäßige Salzkrusten sind mir allerdings auch noch nicht aufgefallen - vielleicht bin ich da ja etwas merkbefreit.
In Deutschland ist Streusalz fast überall entweder ganz verboten oder nur bei extremen Witterungsverhältnissen ausnahmsweise an Gefahrenstellen erlaubt. Von extremen Witterungsverhältnissen sind wir in Mitteleuropa ja irgendwie meilenweit entfernt, oder?
Ich wohne in Bayern. Und hier ist das ganz sicher nicht verboten, die Stadt kauft tausende Tonnen Salz jedes Jahr. Derzeit hole ich mir das Salz glaube ich aber in Österreich, bin nicht sicher, glaube aber.
http://www.ovb-online.de/bayern/bayerns-kommunen-sparen-sich-streusalz-3346024.html Hier schau: zig tausende Tonnen verbraucht trotz des sehr milden Winters letztes Jahr. Und das in recht kleinen Städten. Die Autobahnmeistereien verbrauchen sicher ein Vielfaches.
Also hier wird Salz gestreut, auf den Überlandstraßen sowieso, aber auch in den 30er-Zonen. Ich bin froh drüber; sonst wäre es gerade morgens für Fußgänger lebensgefährlich. Es wird wohl ´ökonomischer` gestreut als früher. Aber immer so, dass es wirkt.
Hier ist von salz keine Spur. Es ist so warm da wird nix gestreut.
hallo, also wir waschen unser auto vielleicht einmal im winter, richtigaber erst wieder nach dem winter.mein mann ist vielfahrer (weiter weg zur arbeit ) und es sieht auch schon echt schlimm aus, aber das ist garantiert kein grund das auto zu waschen, obwohl es noch nicht alt ist ( das auto meine ich :-)) da wäre mir auch das geld zu schade! bei uns ist der winter auch noch sehr weit entfernt, aber morgens um 6 uhr sind selbst mal die autobahnen glatt, also tun sie salz streuen. hier im süden BW!
und hab das auch nicht vor. Innen mal raussaugen und Scheiben putzen reicht . Den Rest macht gelegentlich der Regen.
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.