Elternforum Aktuell

Geometrie 3. Klasse / Frage , wichtig für mich, benötige Hilfe

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Geometrie 3. Klasse / Frage , wichtig für mich, benötige Hilfe

Zweimalzwei

Beitrag melden

Hallo, kurze Frage, Es ist für mich wichtig, war eine Aufgabe in der Mathearbeit meines Sohnes, 3. Klasse Man musste wahr oder falsch ankreuzen Bitte gut lesen Satz lautet: Ein Kegel hat keine Ecken. Richtig oder falsch Was ist hier richtig? VG


Laufente123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Ein Kegel hat eine Kante zwei Flächen (Grundfläche und Drumherum) eine Spitze die Spitze kann man durchaus auch als Ecke ansehen. ich würde FALSCH ankreuzen, denn er hat eine Ecke. Servus Laufente


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

definition für grundschüler:- auf flächen kann man mit der handfläche entlangstreichen- kanten kann man mit einem finger entlang fahren- ecken kann ich mit einem finger angeben. Also ja, eine Ecke. Aus dem Lehrer forum...


Zweimalzwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Hallo, erst einmal Danke. Aber ganz ehrlich schlauer bin ich nun leider nicht. Die Internetseite vom Lehrer Forum habe ich auch schon gefunden. Letztendlich ist es nur ein halber Punkt, um diesen geht es eigentlich gar nicht, sondern eher darum ob mein Sohn richtig gelesen hat, denn es wird ihm immer vorgeworfen, dass er seine Aufgaben nicht richtig ließt. Allerdings, hat er mich gefragt, was nun an dem was er angekreuzt hat falsch ist ( er hat falsch angekreuzt) VG


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Ich würde sagen: richtig. Er hat eine Spitze und keine Ecken.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

http://www.mathematik-wissen.de/figuren.htm


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Oh, dann lag ich falsch. Die Spitze gilt als Ecke .


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Ein Kegel hat keine Ecke, da eine Spitze keine Ecke ist. Eine Spitze ist die Höhe der lotrechte Abstand von der Grundfläche zur Spitze.


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Also da lag ich ursprünglich doch richtig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Oh, in welchem Semester ist er denn? Hat er denn ne Definition von ECKE parat, nicht von Spitze? und: Eine Spitze ist ja wirklich die Höhe :-))


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Der Satz macht so keinen Sinn. Ich habe mal gelernt, daß eine Spitze die Sonderform einer Ecke ist, so wie ein spitzer Winkel die Sonderform eines Winkels ist. Eine Ecke ist ja quasi die dreidimensionale Version eines Winkels.


trisha0570

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Zitat aus meinem Geometrieheft (Kl. 3/4): "Die Ecke eines Körpers wird von mindestens drei Begrenzungsebenen gebildet. Daher handelt es sich bei einem Kegel mathematisch gesehen nicht um eine Ecke, sondern um eine Spitze."


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trisha0570

.... also die mind. drei Begrenzungsebenen (wobei die dritte Ebene, in den unteren Klassen keine Rolle spielt), hat unser Student auch so genannt.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

dann müsste es dreiwnkel und vierwinkel heißen, oder?


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Bei Dreieck und Viereck sind die Koordinaten der 3. Ebene 0. Daher handelt es sich hier um ebene Geometrie. Dazu im Gegensatz bei Kegel, Würfel und Quader um Körper der räumlichen Geometrie. Die Definitionen von Spitze, Ecke, etc. sind natürlich in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Ebenen zu sehen. Ecken der ebenen Geometrie sind mit 2 BegrenzungsLINIEN (logischerweise nicht Ebenen) definiert.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Zitat: "Ein Kegel hat keine Ecken. Richtig oder falsch " Noch schwieriger wäre es, wenn da stehen würde: Ein Kegel hat keine Ecke. Richtig oder falsch EckeN hat er jedenfalls nicht.


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

wenn in der räumlichen Geometrie drei Linien aufeinander laufen, bezeichnet man dies also als Ecke, hab ich auch gelernt. Wie aber verhält es sich bei einer vierseitigen oder auch dreiseitigen Pyramide? Hat die vierseitige Pyramide vier Ecken und eine Spitze und hat die dreiseitige Pyramide dann nur Ecken? *grübel LG fk