wolke76
Frage steht ja eigentlich schon oben. Mich würde interessieren, mit wieviel Personen und in welchem Zeitraum ihr wieviele Säcke habt (Tonne gibt es hier nicht). Möchte mal sehen ob wir im/unterm/überm Durchschnitt liegen. Danke schon mal!
Hej! Was kommt da rein? Gruß Ursel, DK
Plastikbecher, Aludeckel, Styropor, Verpackungsmüll letztlich.
Im Haus wohnen sechs Personen und alle zwei Wochen stehen zwei bis drei Säcke am Straßenrand (oder liegen) ;-)
5 Personen und zwei Katzen Wir haben alle 14 Tage 5 bis 6 Säcke, Nachbars sind 4 Personen und die haben um die 10 Säcke, die machen aber auch die Getränkeverpackungen nicht platt
Da sind wir mit 3 Säcken alle 4 Wochen ja etwas unterm Durchschnitt. Hätte ich gar nicht gedacht.
Hier genauso - wir sind zu sechst und bei der Abholung alle zwei Wochen kommen wir im Schnitt auf zwei bis drei Säcke. :-)
Wir sind drei Personen und durchschnittlich würde ich sagen alle vier Wochen so drei Säcke. Was mich momentan total nervt ist die "Qualität" dieser Dinger. Sie reissen direkt unter dem Zugband ab als sei da eine Sollbruchstelle. Ich nehm sie gezwungenermassen jetzt doppelt und frage mich was daran Umweltschutz sein soll. Anfrage bei der Herstellerfirma gestartet - es kam nicht mal eine Antwort....
Kenne das Problem. Ich nutze das Zugband generell nicht mehr sondern Lacke geringfügig weniger rein und falte den oberen Teil zusammen und mache einen Knoten rein.
Das Problem kenne ich auch... Wobei ich es auffallend finde - die gelben Säcke, die einmal im Jahr von der Gemeinde verteilt und jedem vor die Haustür geschmissen werden, sind bisher immer eine gescheite Qualität gewesen. Die gelben Säcke, die ich zwischendurch bei der Stadt noch so (auch kostenlos) hole, weil die verteilten Säcke nie reichen, sind fürchterbar und reißen eben genau unterm Zugband - nervig!
Ich glaube die schlechte Qualität ist beabsichtigt, weil früher zu viele Leute die Säcke zweckentfremdet haben. LG Muts
Wir brauchen mit 5 Personen meist 6 Säcke in einem Monat.
.
wir sind ein 3-personen-haushalt und bei uns ist es unterschiedlich. aber meist sind wir mit 2-3 saecken alle zwei wochen dabei. und die qualitaet der saecke ist wirklich zum weglaufen. manchmal gibt es wirklich gescheite, aber oft sind die ja vieeeeeeeeeel duenner (und weniger haltbar) als ein gefuehlsecht-kondom. aktuell habe ich eine rolle leer (endlich!), da war kein zugband drin, sondern nur ein duennes plastikbaendchen zum zubinden dazwischen gefaltet. und diese tueten kann man irgendwie nur halb- oder zweidrittelvoll machen. da liegen dann natuerlich auch mehr saecke und gefuehlt mehr muell zum abholen bereit... lg, martina.
4 Personen +Hund: 2 Säcke/2 Wochen
3 Erwachsene + 1 Kind 2 oder selten 3 Säcke alle 14 Tage
Wir sind 4 Personen und haben ca.2-3 Säcke alle 2 Wochen. Wobei ich sie auch nicht komplett fülle und oben zu drehe.
dagmar
somit landet fast täglich eine Ladung drin
Liegt auf dem Weg zum Kindergarten.
Genauso Altpapier Flaschen Biomüll .....
Restmüll ist so ca. eine Tüte die Woche ( 50 l aber ne voll)
Wir sind 5 Personen
LG Luzie
25 l NICHT 50 l
2 Erwachsene, 1 Kind, 1 Baby 2 bis 4 Säcke pro Monat Je nachdem, was los war (bei Partys mehr, im Normalbetrieb weniger) und wie eingekauft wurde. Wenn ich auf der Mittagschlafrunde hier oben bei Lidl einkaufe, fällt mehr Müll (Tetrapacks, Wurst-/Käseverpackungen etc.) an, als wenn wir mit dem Auto zum Supermarkt oder Bioladen fahren. Da kaufen wir Säfte und Milch oft in Glasflaschen, Wurst und Käse an der Theke. Die Säcke packen wir nie ganz voll, weil sie sonst aufreißen. Wir müssen sie selber zum Wertstoffhof bringen. Die Restmülltonne ist zur Zeit alle zwei Wochen randvoll, dank Windeln.
8 Personen - alle 2 Wochen 2-3 Säcke
MfG
MfG
Ui, das ist aber sehr viel!
Nicht mal als ich in der Schreibwarenhandlung haten wir soviele Säcke in 4 Wochen - da sind wir auf 6 gekommen. Privat haben wir bei 4 Personen 4 Säcke in 4 Wochen.
.
und finde unsere 2 vollen Säcke in zwei Wochen schon viel... dagmar
5 Personen - 2-3 gelbe Säcke pro Woche.
da kommt ja all das rein, was bei uns in die wertstoffcontainer geschmissen wird. gelbe säcke gibt es hier leider nicht. Aber ich denk, der inhalt eines solchen sackes ist in etwa die selbe menge wie eine klappbox voll. und davon hab ich jede woche zwei stück. Da kommt dann rein: Plastikverpackungen (Nudeln, chips ect).. Dosen... Styropor, Blisterverpackungen zb von zahnbürsten usw außerdem hab ich noch eine halbe klappbox voller flaschen und gläser, obwohl ich viele aufhebe für bekannte, die selber einkochen und marmelade machen.
Wir sind 8 Personen im Haus und haben im Durchschnitt 3-4 Säcke im Monat. LG Muts
Vier Menschen und zwei Katzen - ein Sack alle 14 Tage, manchmal 1,5 Säcke. Durch die Katzen wurde es leider mehr Abfall.
Wir haben da leider ganz schön viel. Wir sind zu dritt und haben 1-2 Säcke pro WOCHE Finde das echt wahnsinnig!
Wir haben 10...(lach....doppellach...dreifachlach...) eigentlich fürs ganze Jahr.....aber unsere Gemeinde ist da nicht so und gibt schon zweimal aus...also 20.... Wir sind 5 Personen....wohnen allerings in Oberösterreich.
und die gelben Säcke sind sehr sehr gross...also ca. 120 Liter.
Wir sind zu dritt und schaffen in vier Wochen so ungefähr sieben oder acht Stück.
Ich finde es Wahnsinn Aber schlecht anders zu regeln weil man beim ja beim Discounter einkaufen geht....
...aber ich wäre dankbar drum. Ich "darf" hier Plastikfolien, Plastikflaschen, Alu, Dosen, Tetrapacks,... alles auseinander sortieren und zum Wertstoffhof bringen. Das sind so große Mülltüten (größer als gelber Sack) 2x Plastik pro Woche + 1x Plastikflaschen und 1x Tetrapacks in 2 Wochen.
hallo, wir sind zu fünft und haben so 4-6 säcke (je 50l) alle 14 tage tschau
7 Personen, 6 Säcke alle 2 Wochen
Die letzten 10 Beiträge
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend