roti120392
Hallo! Ich habe bei der Sparkasse ein Girokonto mit Online-Banking. Inzwischen zahle ich ganz schön viele Gebühren. Pauschal monatlich EuR 4,95 zzg. für jede Bargeldabhebung, Überweisung, Bankeinzug etc. Da kommt doch einiges zusammen. Wo habt ihr eure Konten und wieviel zahlt ihr? LG Rosi
Comdirect, kostenfrei.
Auch Comdirect ohne Mindestbetrag kostenfrei
Die ersten 6 Monate ab Eröffnung des "Basiskontos" sind kostenlos. Auch anschließend bleibt das Girokonto kostenlos, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt sind: - Monatlicher Mindestgeldeingang von 700 Euro - 3 Zahlungen im Monat mit Apple Pay oder Google Pay - Monatliche Ausführung von 1 Trade/1 Wertpapiersparplan Oder wenn man unter 28 Jahre alt und Student, Schüler, Auszubildender oder Praktikant ist. Ansonsten beträgt die Kontoführungsgebühr 4,90 Euro im Monat. Hat man eine Visa, kostet die noch zusätzlich 1,90€/Monat.
Es gibt unterschiedliche Giro-Kostenmodelle bei der Sparkasse, vielleicht einfach mal den Berater kontaktieren.
8,90 Euro/Monat und da ist alles drin. Sparkasse
Krass, das ist ja komplett rausgeschmissenes Geld.
Sparkasse - 6€ inkl. Standard Services
Postbank, gemeinsames Konto mit Ehemann, daher Geldeingang so hoch dass es nichts kostet.
Commerzbank und DKB als Gehaltskonten. Wir bezahlen keine Gebühren, für nichts, weil je ein Gehalt auf jedes Konto geht. Kind bei Volksbank bezahlt nichts, weil noch Schüler bzw. Student bald. Wenn da Gebühren anfallen, wechselt er zur DKB.
Sparkasse 2,99€ inkl Überweisungen Tochter als Azubi komplett kostenfrei
Postbank, kostenfrei wegen Höhe des Geldeingangs. Bin aber mit der App sehr unzufrieden, besonders seit die Deutsche Bank den Laden komplett eingegliedert hat. Mein Mann hat sein Konto bei der ING und ist sehr zufrieden. Die App ist sehr gut. Ich meine, dass das Konto auch komplett umsonst ist.
Ich bin bei IN DIBA.alles kostenfrei....
Diba hat aber um kostenfrei zu sein 750 Euro Geldeingang , sonst kostet es etwas.
Sonst finde ich DiBa auch gut.
Online-Banken mit einem Callcenter halt weniger oder mit nichts. Ich hab diverse Konten bei diversen Banken. Geschäftlich ausschließlich bei einer Ortsbank. Ich brauch den Service. Ich brauch die Menschen die mich kennen. Ich hab einen Ansprechpartner und eine spezielle Telefonnummer als Kunde im Businessbanking. Privat bin ich bei der FYRST und Ing Diba. Da sind die Konten kostenlos, zumindest bei der Ing ab einem gewissen Geldeingang. Allerdings zahlt man neuerdings die Kontenkarten. 1 Euro im Monat. Ing bietet außerdem keine Kreditkarten an. Die Teenager sind bei der örtlichen Bank. Kostenfrei da Schüler/Student. Du solltest daher schauen was Du genau benötigst. Was willst du. Was ist wichtig.
...eine VISA Debitkarte. Trini
sondern nur eine Debitkarte.
Huhu, wir sind auch bei der Sparkasse. Ich nehme die Gebühren in Kauf, weil ich es gut finde, dass die Sparkasse immer noch die meisten Filialen hat. Auch direkt bei uns im Stadtteil, fast in der Nachbarschaft. Es gibt also immer auch persönliche Ansprechpartner, wenn die App mal hängt oder man eine Frage hat, oder auch damals, als wir ein Haus gekauft haben usw. Dieser direkte Kontakt und die persönliche Beratung ist mir total wichtig. Auch meine Kinder haben seit sie Teens sind dort eigene Konten. Die kostenfreien Internet-Banken haben oft keine oder nur extrem wenige Filialen, hier gibt es nie ein Gesicht, nie einen echten Menschen, den man etwas fragen kann, und telefonisch gibt‘s Endlos-Warteschleifen mit Roboterstimmen. Das ist genau der Grund, warum sie so billig sind, sie haben kaum Unkosten. Aber das ist mir viel zu anonym und wäre nichts für mich. LG
Ich bin ganz bei deinen Ausführungen. Nachdem mein Mann, der mit der Hochzeit meinen Nachnamen angenommen hat, bei sämtlichen Onlinebanken immense Rennerei hatte, um sich als er selbst mit neuem Namen zu authentifizieren, sind wir froh, mit dem Hauptkonto bei unserer alten Sparkasse geblieben zu sein. Der Service ist jedoch von Sparkasse zu Sparkasse unterschiedlich. Die im aktuellen Wohnort bietet nicht annähernd den Service, den die im vorigen Wohnort leistet. Also sind wir dort geblieben, wo wir damals das Konto eröffnet hatten. Die Kinder brauchen noch keine Konten. Die Centbeträge werden im Sparschwein gesammelt. Für den Alltag genügt das.
Ich stimme dir da total zu. Wir sind jetzt von der Postbank weg zur Sparkasse gewechselt. Wir hatten die Schnauze voll davon, dass bei der Postbank gar nichts mehr funktioniert. Man hat nie kompetente Ansprechpartner, weder vor Ort noch am Telefon... Das sitzen nur noch schnell angelernte Hilfskräfte, keine Bankkaufleute mehr. Merkt man total. Das Fass zum Überlaufen brachte aber die Tatsache, dass man nie Informationen über irgendwelche Änderungen bekam. So wurden die Kreditkarten-Umsätze ohne Vorwarnung plötzlich 2 Wochen früher abgebucht als bisher. Geht gar nicht, manchmal kommen Zahlungseingänge eben auch erst zum gewohnten Termin und nicht 2 Wochen fürher... Wenn man Geldanlage über Standard-Produkte hinaus machen möchte, gibt es bei der PB keine Kompetente Beratung auch zur Altersvorsorge nicht. Die Sparkasse hat uns eh immer schon abwerben wollen, also haben wir dann mal einen Termin gemacht und wurden sehr gut beraten, und haben dann nicht nur Geld angelegt sondern auch unser Girokonto umgeswitcht. Und da wir hier die Hauptstelle direkt im Ort haben, sehe ich auch mittelfristig nicht die Gefahr, dass die geschlossen wird, sondern wir werden immer einen Ansprechpartner in der Nähe haben... Und online-Banking etc geht da ja auch problemlos. Außerdem: die Sparkasse unterstützt hier vor Ort soviele gute Projekte, von denen zB auch die Kinder profitieren, so dass es nur Recht und billig ist, auch die Sparkasse zu unterstützen.
Die "Beratung" der Banken ist keine Beratung sondern Vertrieb. Das sollte doch inzwischen echt jeder wissen. Und um ein Haus zu kaufen, brauch ich auch keine Sparkasse - den Kredit haben wir da aufgenommen, wo die Konditionen am besten waren, das war sowieso nicht bei der Bank, wo wir unsere Konten haben.
Das war hier ebenso als wir gebaut haben unsere Sparkasse hatte für einen Kredit lange nicht die Konditionen wie die DSL Bank bei der wir am Ende landeten.
Sparda Hamburg....keine Gebühren
Die EC-Karte kostet seit einiger Zeit eine Jahresgebühr. Bin seit 31 Jahren bei denen. Trini
ok ,das vergaß ich...der Rest kostet aber Null. LG
Sparkasse und ich zahle nur die Grundgebühr (3 Euro irgendwas) Die Sparkasse bietet dazu Modelle an. Frag bei deiner Bank mal nach
unsere Sparkasse hat auch massiv erhöht wirklich günstige Modelle konnten sie mir auch nicht bieten ich habe ein zweites Konto da, werde ich zum Jahresende aber auflösen
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza