Mitglied inaktiv
Hallo an Alle, kurz vorweg, es geht nicht um mich persönlich, sondern um einen sehr guten Freund von mir. Mein Freund wird in den nächsten Tagen 40 Jahre alt. Er ist vor 5 Jahren aus der Dominikanischen Rebuplik nach Deutschland gekommen, hat geheiratet und arbeitet seither in einer Autowaschanlage. Sein Deutsch ist ok, allerdings grammatikalisch sowie in der Rechtschreibung sehr fehlerbehaftet. Aber man versteht ihn und er gibt sich große Mühe dazu zu lernen. Nun ist er seit Oktober von seiner Frau getrennt und plant sein Leben neu. Er würde gerne (sehr gerne) endlich den miesen Job in der Autowaschanlage aufgeben und etwas machen was ihm mehr Spaß und Erfüllung bringt. Er ist ein total lieber, einfühlsamer, empatischer und sanfter Mensch. Ich schlug vor er könnte doch im Bereich physio Therapie arbeiten. Aber mir war nicht bewusst, dass die Ausbildung privat zu zahlen ist und auch ziemlich lange dauert. Jobs die zu ihm passen würden wären: Physio/Ergo-Therapeut, Erzieher/Betreuer, Sport-Trainer, Masseur...keine Ahnung, alles wo man sich in Menschen einfühlen muss und ihnen gutes tuen kann. Habt Ihr eventuell eine Idee welcher Beruf eine verhältnismäßig kurze Ausbildung erfordert bzw....was generell so in Frage kommt. Er hat in der Dom. Rep. zwar studiert, aber ich meine das was eher etwas kaufmännisches...Es geht nicht darum die fette Kohle zu machen aber er hätte gerne Anerkennung und Spaß am Job. Über jeden Input bin ich dankbar, ich habe versprochen mal ein wenig zu recherchieren. :) GLG Boots
Sorry - aber eher schlechte Deutschkenntnisse UND soziale Berufe, in denen er die einheimische Sprache beherrschen MUSS - auch zwischen den Zeilen "lesen kann - UND kurze (also geringe) Ausbildung. Das geht meiner Meinung nach nicht. Gesucht werden Altenpflegehelfer - Ausbildung 1 Jahr - Bezahlung schlecht. Er sollte sich um eine gute bis sehr gute deutsche Sprache hier im Land kümmern. Mit 40 Jahren wird er sicher auch nicht händeringend ohne Ausbildung hier gesucht. Ist aber nur meine Erfahrung (arbeite selbst im "sozialen Bereich"). Im sozialen Bereich werden derzeit reguläre Arbeitsplätze durch "Freiwillige" (FSJ) ersetzt bzw. durch günstigere Ausländer aus der EU (mit allerdings guter Ausbildung und guten Sprachkenntnissen). LG, Leonessa
Hallo, nachdem momentan gerade im Osteuropäischen Ausland massiv geworben wird um Pflegekräfte zu bekommen, mässige Sprachkenntisse sind da an der Tagesordnung.. Gerade in den Pflegehilfsberufen .. nö, die Realität ist da schon lange bei sehr mässigen Deutschkennissen angekommen. Gruß dhana
Ich weiß das LEIDER. Letztendlich denkt aber keiner an die Menschen, die gepflegt werden sollen, wollen oder MÜSSEN. Komme ursprünglich aus der Pflege und vor 20 Jahren war die Tendenz schon da - unterdessen ist sie hier angekommen. Allerdings so ganz ohne Ausbildung finde ich das gefährlich. Wenn es um rein hauswirtschaftliche Tätigkeiten geht ohne medizinische Kenntnisse - dann kann es evtl. gutgehen. Mehr sage ich jetzt mal nicht dazu. Auf jeden Fall ist es erst einmal ein Schlag ins Gesicht für die gut ausgebildeten Fachkräfte hier im eigene Land. LG, Leonessa
Natürlich ist die Sprache von Bedeutung. Aber nicht eine grammatikalisch korrekte Sprache! Da wären mir dann bei "meinem" Pfleger schon noch andere Fähigkeiten bedeutend wichtiger!!!! Es ist, wie auch bei Erziehern oder Lehrern.... Eine gute Ausbildung verleiht niemandem eine Eignung. Aber genau DIE ist so ungeheuer wichtig. Ich erinnere mich noch an eine Praktikantin in unserem damaligen Kindergarten. Eine Russin, die nicht besonders gut deutsch sprach. Aber sie war mit einer Herzenswärme bei der Sache und rettete meiner Tochter mehr als 1Mal ihr "emotionales Kindergartenleben". Ein paar Worte Russisch und die Erweiterung ihres kleinen Horizonts kamen gratis hinzu! Wenn ich mir ansehe, mit welcher Ruppigkeit meine Oma in ihrem Pflegeheim oft behandelt wird - von perfekt ausgebildeten Deutschen Kräften.... Nuja............
Hallo, ich weiß es jetzt nur für die Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie - Dauer 3 Jahre schulische Ausbildung die nicht ohne ist. Dazu sehr sehr viele Bewerbungen auf sehr wenige Ausbildungsplätze. Vorraussetzung ist Mittlere Reife oder entsprechende Ausbildung. Medizinischer Bademeister oder Masseur müssten 2 Jahre Ausbildung + Anerkennungspraktikum sein mit Vorrausetzung Hauptschulabschluss oder Quali (weiß ich nicht genau) Je nach Vorraussetzung ist Bafög (Schüler) möglich, das man anders als das Studentenbafög auch nicht zurückzahlen muss. Ansonsten Pflege? Altenpflege oder Krankenpflege dauert zwar auch 3 Jahre und die Ausbildung ist sicher auch nicht ohne, aber man verdient bereits während der Ausbildung etwas Geld und für einen Ausbildungsvergütung auch gar nicht sooo schlecht. Vorraussetzung ist zumindest für die Krankenpflege die Mittlere Reife, Altenpflege war es mal Hauptschule und einen Berufsausbildung, aber ich weiß nicht wie das heute ist. Pflegehelfer ist die Ausbildung entsprechend kürzer und einfacher. Googelt doch einfach mal nach den entsprechenden Fachschulen in euer Nähe. Gruß Dhana
wir hatten auf unserer Gruppe auch jemand der mühe in Gramatik hatte Behinderten Heim hat aber dennnoch eine Ausbildung gemacht als Heilpädagoge, der Gruppenleiter und der Wohnheimleiter haben Ihn bei Schreibarbeiten unterstützt, korigiert.. einfach mal bewerben dort arebiten und nach 1 Jahr schauen ob es weiter machen will und eine Lehre abschliessen Ling
http://www.deutsches-pflegeportal.de/betreuungskraft-nach-paragraph87b-abs-3-sgb-xi Der Alltagsbetreuuer nach 87b braucht keine große Ausbildung und ich finde, es ist ein sehr guter Beruf. Er hätte mit Menschen zu tun, muß aber keine Pflege machen. Ich finde es immer wieder erstaunlich, mit welchen geringen Sprachkenntnissen alle miteinander auskommen. Für einen schlecht Deutschsprechenden sind Sätze auf Urschwäbisch, genuschelt und ohne Gebiss, nämlich einen ähnliche Herausforderung wie andersherum. Aber es funktioniert meistens sehr gut!
viele soziale Ausbildungen sind schulische Ausbildungen und deshalb oft schwierig zu finanzieren. Da müsste er sich informieren wegen Bafög oder Zuschüssen etc. Sozialhelfer dauert z.B. 2 Jahre, aber halt auch auf der Schule. Viell. in den Fahrdienst bei einer Hilfsorganisation? Da braucht es gar keine größere Ausbildung, nur einen Führerschein. Ansonsten halt Alten- oder Krankenpfleger. Die Grammatik wird besser werden, je mehr er spricht und sprechen muss. In der Autowaschanlage wird er ja nicht so wirklich viel sprechen (müssen). LG Inge
Bevor er pflegehelfer wird, sollte er beim Autowaschen bleiben, denn der Job wird wahrscheinlich besser bezahlt. Evtl. Wäre es sinnvoll nebenher einen Sprachkurs zu machen und dann eine richtige Ausbildung zu beginnen. Sozial und gutmütig ist schon mal gut. Allerdings sind sozial veranlagte Menschen sehr ausgebrannt wenn sie merken, dass der Pflegeberuf ein unsozialer Knochenjob ist
Ganz ganz vielen Dank! Ja, ich hatte ja bereits oben geagt, dass Physiotherapie o.ä. hochqualifiziertes nicht n Frage kommt wegen Dauer/Kosten der Ausbildung und den Sprachkenntnissen. Er wird also sicher keinen hochqualifizierten deutschen Fachkräften den Job weg nehmen. Den Pflege- oder Alltagshelfer werde ich mir mal genauer ansehen. Sowie schau ich mal bei den örtlichen sozialen Vereinen nach Optionen. Danke nochmals Boots
Setz mal nicht ZU niedrig an.... Der Mann ist ja nicht auf´s Hirn gefallen, nur, weil er die deutsche Sprache nicht perfekt beherrscht. Dafür beherrscht er andere Sprachen( Spanisch!, Englisch?). Immer die Vorteile/Fähigkeiten hervorheben und mit Deutsch am Ball bleiben. Wenn er weiter in der Waschanlage versauert, wird sein Deutsch auch nicht besser. Mit einer schulischen Ausbildung werden - ganz zwangsläufig - auch seine Sprachkenntnisse besser. Es wird nur hart werden - eben für IHN. Aber vielleicht kann gefördert werden? Ich kenne mich da nicht mehr gut aus, leider. Ich hatte mal beruflich UND privat mit der Problematik zu tun, aber das ist jetzt schon etwas länger her. (Auch mein Mann hat sehr schlecht Deutsch gesprochen, als wir uns kennenlernten! Er hatte in seiner Heimat studiert und ist dann aus privaten Gründen nach D. gekommen - ähnlich wie Dein Freund. Als ich ihn kennenlernte, übte er trotz seines Studiums Hilfsjobs aus und ging abends noch zusätzlich putzen. Man muss da fix die Kurve kriegen!!! Den Job, den er heute -in seinem erlernten Beruf- hat, hätte er sich damals nicht träumen lassen.....) Haut rein! Wie schön, dass er Menschen hat, die ihm helfen;-)
Wenn ich mir überlege, wie viele Nicht-Muttersprachler ich in gehobenen Positionen kenne. Mein eigener Chef, der Leiter einer kleinen Dienststelle, spricht zwar flüssig, aber alles andere als perfekt deutsch. Wenn es um offizielle Schreiben/Mails geht, die nicht an Kollegen oder andere Dienststellen rausgehen, gibt er sie uns oft zur Korrektur. Er ist aber grandios in seinem Job. UND: er ist ein toller MENSCH! Seinen beruflichen Werdegang kenne ich nicht genau, aber seine Ausbildung hat er NICHT in D. absolviert. Der Chef meines Mannes ist Rumäne und spricht ebenfalls NICHT perfekt Deutsch (dafür perfekt Englisch und andere Sprachen). Und er ist, laut meines Mannes, ein "geniales Hirn" und einfach Spitzenklasse auf seinem Gebiet. Leitende Position! Also.........man muss die Sprache auch nicht überbewerten. Der junge Mann möchte ja kein Deutschlehrer werden;-)
Pflegehelfer dauert nicht immer ein Jahr. Es gibt auch Kurse für 1/2 Jahr, die oft incl. Behandlungspflege sind,die die Jahreskurse nicht haben. Die gibts mit Bildungsgutschein vom Arbeitsamt. Vorher aber genau erkundigen, ob die Behandlungspfl. wirklich mit unterrichtet wird. Und wenn er katholisch ist, dann hinterher bei der Caritas .. anfangen, da sind bei uns so viele phillipinische Nonnen beschäftigt, die versteht man überhaupt nicht. Vielleicht hat er da ja eine Chance. Lg
Vielleicht könnte er auch mal unter "Heilerziehungspflegehelfer" - "Heilerzieher" gucken. Da gibt es berufsbegleitende Ausbildungen, bzw. duale Ausbildungen - man geht drei Tage die Woche Arbeiten, zwei in die Schule und verdient auch ein bisschen was. Berufsfelder wären Einrichtungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung oder von Behinderung bedroht aller Altersgruppen (Kinderheime, Behindertenheime, Förderstätten, Werkstätten, spezielle Internate, Förderschulen.....) In diesem Bereich werden hier auch gerade dringend Mitarbeiter, vor allem qualifizierte gesucht. Er könnte auch mal in einer großen Einrichtung anfragen, ob er ein "Praktikum" absolvieren könnte.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule