Elternforum Aktuell

für mich aktuell: Lohnt es sich, eine 11 Jahre alte WaMa reparieren zu lassen?

für mich aktuell: Lohnt es sich, eine 11 Jahre alte WaMa reparieren zu lassen?

Kleine Wildkatze

Beitrag melden

Hallo, heute Nachmittag sprach meine WaMa zu mir und zwar "Aquastop ausgelöst". Die Lady ist jetzt über 11 Jahre alt. Laut meiner Bedienungsanleitung soll ich mich an den Kundendienst wenden ... der kann für 69 € kommen und mir einen Kostenvoranschlag machen ... Nur: Lohnt es sich überhaupt oder soll ich das Geld lieber gleich in einen neue WaMa investieren? Wie alt sind denn Eure WaMas so? Danke schon mal für Eure Antworten Wildkatze


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Wildkatze

Was für eine Marke ist das? Bei einer Miele würde ich bspw. eine Reparatur erwägen.


Kleine Wildkatze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

;-)


Seansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Wildkatze

Bei einer Markenwaschmaschine, kannst Du sicher drüber nachdenken, sie reparieren zu lassen und vielleicht hat sie gar kein so großes Problem. Bei einer Billig- bzw. NoName-Maschine würde ich eher zu neu tendieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Wildkatze

meine wurde 10 jahre alt und da die neuen maschinen nicht mehr so teuer sind, hab ich mich entschlossen, eine neue zu kaufen. die neuen brauchen jetzt viel weniger strom und man hat mehr möglichkeiten. ich hab jetzt das erste volle jahr mit neuer waschmaschine, neuer spülmaschine und neuem E-herd und habe jetzt 1500 kwh weniger stromverbrauch im jahr.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Wildkatze

meine Miele-WaMa habe ich seit 1989. kürzlich war zum ersten mal der Kundendienst hier. Ich hatte ihn kommen lassen, weil nach Beendigung des Waschgangs seit einiger Zeit manchmal ziemlich viel Wassew auslief und manchmal nicht. Nach 1min hatte er den Fehler, ich hatte das Flusensieb nach der letzten Reinigung nicht fest genug zu gedreht. Und - er hat mich sehr "gelobt" für meine WaMa und mir dringend geraten sie solange wie möglich zu behalten, weil alle neuen WaMas nicht halb so haltbar sind. Ich würde dir also raten die 70 € Für den Kundendienst noch zu investieren. Vielleicht helfen dir auch folgende Infos schon weiter: http://www.helpster.de/aquastop-ausgeloest-das-sollten-sie-jetzt-tun_65346 Und was den Gedanken Stromkosten zu sparen betrifft ... Für die 100 € im Jahr lohnt sich eine unnötige Neuanschaffung nicht.


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

70€ super aber meist wollen die das doppelt und dreifache was sich bei einer no name maschine einfach nicht lohnt.


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tweety2014

die OP schrieb ja, er kommt für 69,-€ den Fehler suchen. Das war hier auch der Kurs. Die Reparatur kann natürlich teuer werden, muss aber nicht.


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine Wildkatze

Meine war 19 Jahre alt, als sie vor 2 Jahren das Zeitliche segnete, vorher wurde sie noch 2 mal repaiert (1 x nach 9 Jahren und 1 x nach 14 Jahren).hat sich also jeweils (meiner Meinung nach) gelohnt. (die Maschine war damals die Beste am Markt und entsprechend teuer) Mein Neue ist auch eine ganz tolle, bin ganz begeistert :-)